Was sich in 50 Jahren Pride-Paraden verändert hat – und was nicht

Erinnert sich der Fotograf Stanley Stellar an die ersten Jahre der Pride-Feierlichkeiten in den frühen 1970er Jahren, so erinnert er sich daran, wie sich die ganze Energie auf einen kleinen Bereich der Christopher Street im West Village von New York City konzentrierte. Damals war dies das seltene Viertel, in dem sich Schwule und Lesben in der Öffentlichkeit treffen konnten, und auch die Pride-Paraden fanden auf Nachbarschaftsebene statt – weit entfernt von den schätzungsweise fünf Millionen Menschen, die im vergangenen Juli an der World Pride in New York City teilnahmen, der größten LGBTQ-Feier in der Geschichte.

„Es begann als kleines soziales Ereignis“, erinnert sich Stellar, der heute 75 ist. „Es gab auch Marschierer – sehr mutige Seelen mit Schildern, wie Marsha P. Johnson, die uns alle inspiriert hat. Wenn die Leute uns verhöhnten, Autos vorbeifuhren und uns anspuckten, uns ständig anschrieen, war Marsha da, die in ihrer eigenen Ästhetik unverschämt und glorreich aussah und sagte: ‚Beachtet sie nicht‘.

Dieser unaufhaltsame Geist jährt sich nun zum 50. Mal: Die ersten Pride-Paraden fanden in den USA 1970 statt, ein Jahr nach dem Aufstand im Stonewall Inn, den viele als Katalysator für die moderne LGBTQ-Befreiungsbewegung ansehen. In einem Jahr, in dem große Versammlungen durch das Coronavirus verhindert und viele Pride-Veranstaltungen abgesagt oder verschoben wurden, werden über 500 Pride- und LGBTQIA+-Gemeinschaftsorganisationen aus 91 Ländern am 27. Juni an der Global Pride teilnehmen. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Pride-Paraden jedoch in einer Weise entwickelt, die über die Anzahl der Teilnehmer hinausgeht – und da Stellar fünf Jahrzehnte lang diese Paraden fotografiert hat, hat er diese Entwicklung aus erster Hand miterlebt. „Das war das Epizentrum der schwulen Welt“, sagt er über die frühen Jahre der Pride.

Erleben Sie Geschichte an einem Ort: Melden Sie sich für den wöchentlichen TIME History Newsletter an

Der Stonewall-Aufstand fand Ende Juni 1969 in mehreren Nächten statt. Obwohl sich die LGBTQ-Gemeinschaft in den späten 1960er Jahren in Städten wie San Francisco und L.A. bei mehreren kleineren Anlässen gegen polizeiliche Diskriminierung gewehrt hatte, Stonewall war ein Durchbruch in einer noch nie dagewesenen Weise.

Christopher Street, NYC, 1980er Jahre
Courtesy of Stanley Stellar

„Die Menschen waren bereit für ein Ereignis wie Stonewall, und sie hatten die Kommunikation und die Planung in der Hand, um sofort mit dem Gespräch zu beginnen“, sagt Katherine McFarland Bruce, Autorin von Pride Parades: How a Parade Changed the World“. Aktivistengruppen in L.A. und Chicago, die 1970 ebenfalls Pride Parades abhielten, knüpften sofort Kontakte zu ihren Pendants in New York, um Aktionen rund um den Jahrestag zu planen. Während es in L.A. eher darum ging, Spaß zu haben und zu feiern, so Bruce, war New York eher als Aktion geplant, um Aktivisten zu verbinden. „Wir müssen an die Öffentlichkeit gehen und aufhören, uns zu schämen, sonst werden wir weiterhin als Freaks behandelt“, sagte ein Teilnehmer der Parade in New York City 1970 der New York Times. „Dieser Marsch ist eine Bekräftigung und Erklärung unseres neuen Stolzes.“

Bis 1980 hatten Pride-Paraden in Städten wie Montreal, London, Mexiko-Stadt und Sydney auf der ganzen Welt stattgefunden. Doch mit dem Beginn des Jahrzehnts änderte sich der Ton der Veranstaltungen, da die Tragödien der AIDS-Krise in den Mittelpunkt der Aktionen und Demonstrationen rückten. Zu diesem Zeitpunkt hatte Stellar bereits einen großen Kreis von queeren Freunden und begann, mehr Fotos von der Gemeinschaft zu machen, um deren Alltag zu dokumentieren. „Ich hatte das Gefühl, dass ich es uns, dem queeren ‚Wir‘, schuldig war, einfach zu fotografieren, wen ich kannte und wer es meiner Meinung nach wert war, dass man sich an ihn erinnerte“, sagt Stellar, die demnächst eine digitale Ausstellung in der Galerie Kapp Kapp zeigt, deren Erlös zu 10 % an das Marsha P. Johnson Institute geht.

Für Bruce zeigt die Pride, wie die LGBTQ-Gemeinschaft in der Lage war, konsequent Maßnahmen und Sichtbarkeit in Bezug auf die Themen des Tages zu fordern.

Während sich in den 1980er Jahren Gruppen rund um die AIDS-Krise organisierten, wurde in den 1990er Jahren die Sichtbarkeit von LGBTQ-Personen im öffentlichen Leben in den Medien verstärkt, was dazu führte, dass mehr Unternehmen begannen, sich an der Pride zu beteiligen. Während das Stonewall-Jubiläum schon lange den Anlass für jährliche Pride-Veranstaltungen bot, verkündete Präsident Bill Clinton 1999, dass jeder Juni in den USA der Monat des schwul-lesbischen Stolzes sein sollte. (Präsident Barack Obama erweiterte die Definition 2008, als er verkündete, dass der Monat Juni als Monat des lesbischen, schwulen, bisexuellen und transsexuellen Stolzes begangen werden sollte.)

In den frühen 2000er Jahren wurde dann verstärkt für die gleichgeschlechtliche Ehe geworben. Im Sommer 2010 recherchierte Bruce für ihr Buch und besuchte sechs verschiedene Pride-Paraden in den USA, darunter auch eine in San Diego, wo sich die größte Konzentration von Militärangehörigen in den USA befindet und wo sich die Kampagne auf die Aufhebung der „Don’t ask, don’t tell“-Politik konzentrierte. „Ich denke, dass die Pride ein Mittel für LGBT-Gruppen ist, um sich sowohl in ihrer eigenen Gemeinschaft als auch in der breiteren bürgerlichen Gemeinschaft, der sie angehören, Gehör zu verschaffen“, meint Bruce und fügt hinzu, dass in den letzten Jahren Kampagnen für Rassengerechtigkeit und Transgender-Rechte an Bedeutung gewonnen haben.

Knights Wrestling Team, Hudson Street, NYC, 1990
Courtesy of Stanley Stellar

Auch wenn diese intersektionellen Ungerechtigkeiten in den Vordergrund des öffentlichen Bewusstseins gerückt sind, sind mehrere Aspekte der großen, seit langem stattfindenden Pride-Paraden stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt – in gewisser Weise kehrt die Pride zu ihren protestgetriebenen Ursprüngen zurück.

Einige LBGTQ-Aktivisten und Community-Organisatoren haben die Kommerzialisierung der Pride kritisiert, da die Paraden sich an Unternehmen wenden, die sie sponsern, um die finanziellen Anforderungen der schnell wachsenden Besucherzahlen zu erfüllen. Andere bezweifeln, dass sich hinter den Regenbogenflaggen eine tiefgreifende Aktion verbirgt. „Was passiert am 1. Juli, wenn unsere Senioren keine Wohnung finden, Kinder aus ihren Häusern geworfen werden und sowohl Trans- als auch Cis-Frauen auf der Straße ermordet werden? Der Regenbogen soll 365 Tage im Jahr etwas bedeuten“, sagte Ellen Broidy, Mitglied der Gay Liberation Front und Mitbegründerin des ersten jährlichen Gay Pride March im Jahr 1970, letztes Jahr gegenüber TIME.

Aktivisten in New York und San Francisco haben ihre eigenen Paraden ins Leben gerufen, um gegen die Beteiligung von Polizei und Unternehmen an den etablierten Paraden zu protestieren, da sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart Schwarze und queere Gemeinschaften unverhältnismäßig stark von der Polizei überwacht werden. Und als Reaktion auf die mangelnde Vielfalt bei den größten Pride-Veranstaltungen haben Organisatoren Veranstaltungen ins Leben gerufen, um einen sicheren Raum für die eher marginalisierten Mitglieder der LGBTQ-Gemeinschaft zu schaffen. In Großbritannien ist die Unterstützung für die U.K. Black Pride, die 2005 als kleines Treffen von schwarzen Lesben zum Erfahrungsaustausch ins Leben gerufen wurde, stark gestiegen. Die Veranstaltung ist heute Europas größte Feier für LGBTQ-Personen afrikanischer, asiatischer, karibischer, nahöstlicher und lateinamerikanischer Abstammung und ist nicht mit der Pride in London verbunden, die in der Vergangenheit für ihren Mangel an Vielfalt kritisiert wurde.

Pride Parade 2016
Courtesy of Stanley Stellar

Für andere, die in einem Umfeld leben, in dem Homosexualität mit staatlich sanktionierter Gewalt und sogar mit dem Tod bedroht ist, erfüllen die Pride-Veranstaltungen eine ähnliche Funktion wie in Orten wie New York in den 1970er Jahren: Sie sind eine wichtige Lebensader. In den letzten Jahren haben Gemeinschaften in eSwatini, Trinidad und Tobago und Nepal ihre ersten Pride-Paraden organisiert. Die Aktivistin Kasha Jacqueline Nabageser organisierte 2012 die erste Pride-Feier in Uganda, nachdem sie festgestellt hatte, dass sie zwar an mehreren Prides auf der ganzen Welt teilgenommen hatte, aber noch nie in ihrem eigenen Land, in dem seit langem geltende Gesetze aus der Kolonialzeit gleichgeschlechtliche Aktivitäten kriminalisieren. „Für mich war es eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zusammenzubringen und sie wissen zu lassen, dass sie nicht allein sind, egal wo sie sich verstecken“, sagt Nabageser und fügt hinzu, dass Menschen, die sich vielleicht nicht als LGBTQ-Aktivisten gesehen hätten, zu der Veranstaltung kamen und sich später für die Rechte von Homosexuellen im Land einsetzten. An der ersten Veranstaltung in der Stadt Entebbe nahmen mindestens 180 Personen teil, und obwohl die ugandische Regierung versucht hat, nachfolgende Pride-Feiern zu unterbinden, sieht Nabageser die Vergeltungsmaßnahmen als ein Zeichen für die Macht der Gemeinschaft in ihrer Sichtbarkeit.

„Je mehr uns aufhalten, desto wütender wird die Gemeinschaft und desto eifriger wird sie für die Pride. Für uns ist das ein Gewinn“, sagt sie und fügt hinzu, dass die Gemeinschaft Wege plant, um inmitten der Coronavirus-Pandemie sicher in kleinen Gruppen zu feiern. „Auf die eine oder andere Weise werden wir Pride haben, und wir müssen den Kampf fortsetzen.“

Holen Sie sich unseren History Newsletter. Setzen Sie die heutigen Nachrichten in einen Kontext und sehen Sie Highlights aus den Archiven.

Danke!

Zu Ihrer Sicherheit haben wir eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Klicken Sie auf den Link, um Ihr Abonnement zu bestätigen und unsere Newsletter zu erhalten. Wenn Sie die Bestätigung nicht innerhalb von 10 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Kontaktiere uns unter [email protected].

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.