Georgia O’Keeffe

Als eine der ersten Malerinnen, die weltweit von Kritikern und der Öffentlichkeit anerkannt wurde, war Georgia O’Keeffe eine amerikanische Malerin, die innovative impressionistische Bilder schuf, die Wahrnehmungen herausforderten und sich während ihrer Karriere ständig weiterentwickelten.
Nach ihrem Studium an der School of the Art Institute of Chicago besuchte sie die Art Students League in New York, wo sie bei William Merritt Chase studierte. Obwohl sie die Liga mit ihrem Ölgemälde „Dead Rabbit with Copper Pot“ (Toter Hase mit Kupfertopf) beeindruckte, fehlte ihr das Selbstvertrauen und sie entschied sich für eine Karriere als Werbegrafikerin und später als Lehrerin und dann Leiterin der Kunstabteilung an der West Texas A&M University. In dieser Zeit lernte sie eine Landschaft kennen, die in ihrem Werk zu einer Ikone werden sollte, den Palo Duro Canyon.
O’Keeffe hörte während ihrer Schaffenspause nicht auf, Kohlezeichnungen und Aquarelle anzufertigen, von denen einige von Alfred Stieglitz, ihrem späteren Ehemann, gesehen wurden. Stieglitz war ein erfolgreicher Fotograf und Förderer moderner Kunst, dem die Galerie 291 in New York City gehörte. Er war von der Aufrichtigkeit ihrer Werke beeindruckt und organisierte 2017 ihre erste Einzelausstellung mit Ölgemälden und Aquarellen, die in Texas entstanden waren.
Nach ihrer Heirat wurde O’Keeffe Teil eines inneren Kreises von amerikanischen Malern der Moderne, die häufig in Stieglitz‘ Galerie ausstellten. Viele der Werke, die Georgia O’Keeffe in den 1920er und 1930er Jahren schuf, bewegen sich auf verlockende Weise an der Grenze zwischen Figuration und Abstraktion. Die Vorstellung, dass ein Auto völlig ungegenständlich oder abstrakt sein könnte, wurde in den zehn Jahren ab 1910 umfassend erforscht, insbesondere in den Werken des russischen Malers Wassily Kandinsky und des Niederländers Piet Mondrian. O’Keeffes Werke verlagerten sich auf Ölgemälde, die wie vergrößerte Naturformen wirkten. Im Jahr 1925 wurde ihr erstes großformatiges Blumengemälde in New York City ausgestellt. Petunia markiert den Beginn einer Periode der Auseinandersetzung mit dem Thema Blumen, die sich durch ihre gesamte Karriere ziehen sollte. Durch die Vergrößerung ihres Motivs betonte sie Form und Farbe und lenkte die Aufmerksamkeit auf die winzigen Details innerhalb der Blume.
Im Laufe ihres Lebens ist die Blume ein Motiv, zu dem Georgia O’Keeffe immer wieder zurückkehrte, so wie Künstler immer wieder zu ihren geliebten Themen zurückgekehrt sind – Van Gogh zu seinen Sonnenblumen, Monet zu seinen Seerosen und Rembrandt zu seinem Selbstporträt. Die Themen von O’Keeffes Gemälden erregten die Aufmerksamkeit von Sammlern und Kritikern, die mit Begeisterung darauf reagierten. Ihre Diskussionen über die Werke von O’Keeffe waren oft von den populären Lehren Sigmund Freuds geprägt, die in den 1920er Jahren in Amerika weit verbreitet waren. In einer kulturellen Atmosphäre, die anfangs von seinen Theorien erregt und dann allmählich verändert wurde, waren die Kunst und ihre kritische Rezeption – wie viele andere Aspekte des modernen Lebens – unweigerlich und unauslöschlich von Freudschen Überlegungen geprägt. Viele behaupteten, dass die Bilder, die Georgia O’Keeffe beim Malen von Blumen schuf, hochgradig sexuell waren, und viele gingen so weit zu sagen, dass es sich um eine erotische Kunstform handelte; aber O’Keeffe wies diese Theorie konsequent zurück. In einem Versuch, die Aufmerksamkeit ihrer Kritiker von deren freudschen Interpretationen ihrer Arbeit abzulenken, begann sie, in einem eher gegenständlichen Stil zu malen.
In ihrer Serie über New York zeichnete sich O’Keeffe dadurch aus, dass sie architektonische Strukturen sehr realistisch malte und den Stil des Precisionism in ihrem Werk gekonnt einsetzte. „Radiator Building-Night, New York“ von 1927 kann auch als Doppelporträt von Steiglitz und O’Keeffe interpretiert werden. Objektporträts dieser Art waren zu dieser Zeit im Steiglitz-Kreis beliebt und stark von der Poesie Gertrude Steins beeinflusst.
Auf der Suche nach Einsamkeit und einem Ausweg aus einer Menge, die sie vielleicht als künstlerisch und sozial bedrückend empfand, reiste O’Keeffe 1929 nach New Mexico und begann eine inspirierende Liebesaffäre mit der visuellen Landschaft des Staates. 20 Jahre lang verbrachte sie jedes Jahr einen Teil ihrer Arbeitszeit in New Mexico und interessierte sich zunehmend für die Formen von Tierschädeln und die Landschaften des Südwestens.
Während ihre Popularität weiter wuchs, suchte O’Keeffe zunehmend Trost in New Mexico. In ihrem Gemälde Widderkopf mit Stockrose steckt so viel Neues, dass sie ihre klassische Ästhetik der Vergrößerung und Darstellung der Schönheit kleiner natürlicher Details beibehält. Während ihr Interesse am Südwesten zunahm, stieg auch der Wert ihrer Gemälde in den New Yorker Galerien.

In den 40er Jahren wurde sie in zwei Einzelretrospektiven im Art Institute of Chicago und im Museum of Modern Art in Manhattan ausgestellt, wobei sie die erste Frau war, die jemals eine Retrospektive im letzteren hatte. Sie entwickelte ein obsessives Interesse an Felsformationen in der Nähe ihres Hauses in New Mexico und verbrachte Stunden damit, in der Sonne und im Wind zu malen.

Im Jahr 1946 erlitt O’Keeffes Ehemann Stieglitz eine Hirnthrombose, und sie zog nach seinem Tod für drei Jahre zurück nach New York, um seinen Nachlass zu regeln, bevor sie sich endgültig in New Mexico niederließ. Der Verlust von Stieglitz führte dazu, dass sie in der Öffentlichkeit immer weniger wahrgenommen wurde. O’Keeffe begann sich wieder für architektonische Formen zu interessieren, wobei sie sich diesmal auf Details wie ihre Terrassenwand und ihre Tür konzentrierte. Ihr 1958 entstandenes Gemälde Ladder to the Moon (Leiter zum Mond) markiert einen weiteren Wandel in ihrem Werk, das viele als Selbstporträt interpretierten, das die Vergänglichkeit ihres Lebens darstellte. Andere sahen darin eine religiöse Aussage, die eine Verbindung zwischen der Erde und den kosmischen Kräften über ihr aufzeigte.
Als Fortsetzung ihrer Geschichte der Abstraktion malte O’Keeffe in den frühen 1960er Jahren eine umfangreiche Sammlung von Wolkenlandschaften aus der Luft, die von ihrem Blick aus den Fenstern von Flugzeugen inspiriert waren. 1970 eröffnete das Whitney Museum of American Art in New York die erste Retrospektive ihres Werks seit 1946, was ihrer Karriere einen enormen Auftrieb gab.
Obwohl ihre Sehkraft in den 1970er Jahren nachließ, arbeitete sie bis 1984 weiter mit Bleistift und Kohle und schuf auch Tontöpfe und eine Aquarellserie. 1986 starb sie in ihrem Haus in Santa Fe, New Mexico, und bat darum, ihre Asche auf dem Gipfel des Pedernal Mountain zu verstreuen.
Während ihr Werk zwischen wörtlichen Porträts, Abstraktionen und Landschaften variierte, wird O’Keeffes Werk immer noch am ehesten durch ihre ikonischen Blumenbilder identifiziert. Im Jahr 2014 versteigerte das Georgia O’Keefe Museum ein Blumengemälde für 44 Millionen Dollar und stellte damit den Rekord für den Verkauf von Kunstwerken einer Künstlerin auf. Das Werk mit dem Titel Jimson Weed/White Flower No.1 wurde 1932 gemalt und ist eine ikonische Darstellung einer großformatigen Blume.
Georgia O’Keeffe starb 1986 im Alter von neunundneunzig Jahren. Zu ihren Lebzeiten erhielt sie eine beispiellose Anerkennung durch die Kritik. Sie wurde in das National Institute of Arts & Letters und in die American Academy of Arts & Letters gewählt und erhielt die United States Medal of Freedom. 1946 war sie die erste Frau, die mit einer Retrospektive im Museum of Modern Art geehrt wurde, und fünfundzwanzig Jahre später verschaffte ihr die Retrospektive des Whitney Museums über das Werk dieser „Mighty Mother“ erneute Anerkennung bei der Kritik und eine begeisterte feministische Anhängerschaft. Nach ihrem Tod wurde ein großer Teil ihres Nachlasses an die Georgia O’Keefe Foundation übertragen. Als sich diese Stiftung später auflöste, wurde das Georgia O’Keeffe Museum in Santa Fe, New Mexico, gegründet. Zu den Vermögenswerten aus ihrem Nachlass gehörte ein immenser Bestand an Werken und Archivmaterial. Ihr Haus in New Mexico wurde zum National Historic Landmark erklärt und befindet sich ebenfalls im Besitz des O’Keeffe Museums.
In ihrem Werk und in ihrem Leben blieb O’Keeffe ihrer eigenen Vision unnachgiebig treu. Wenn sie versuchte, ihre Intuition zu verdrängen, um ein Auftragswerk zu vollenden, wurde sie unruhig und zog sich immer wieder auf das zurück, was ihr vertraut und natürlich vorkam. Sie bleibt eine der wichtigsten und innovativsten Künstlerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.