FREDERICK WILLIAM I. (PREUSSEN) (1688-1740; regierte 1713-1740), König von Preußen. Am 25. Februar 1713 folgte Friedrich Wilhelm seinem Vater Friedrich I. als König von Preußen. Er kam inmitten von Krieg und Frieden auf den Thron, denn der Spanische Erbfolgekrieg (1701-1714) neigte sich dem Ende zu und die komplizierten Friedensverhandlungen zwischen allen europäischen Mächten hatten begonnen, während die Kämpfe noch andauerten. Er bestieg den Thron in einer schwierigen Zeit, die sowohl Gefahren als auch Chancen barg.
Frederick Wilhelm I., der als Soldatenkönig bekannt wurde, brachte für die schwierige Aufgabe des Regierens die Persönlichkeit eines Drill-Sergeants mit – einschließlich einer schlechten Laune in Kombination mit allgemeiner Vulgarität. Als geborener Autokrat genoss er es, seine Palastwache zu drillieren und grobe Streiche zu spielen. Seine glücklichsten Stunden verbrachte er mit seinen Militärkumpanen im Tabakskollegium, wo die Männer fachsimpelten, rauchten und tranken und unanständige Witze erzählten. Hinzu kamen eine immense Arbeitsfähigkeit und ein feines Gespür für die wahre Grundlage der verstreuten und verarmten preußischen Territorien. Dieses Fundament war die Armee. Er erbte eine Armee von etwa 30.000 schlecht ausgerüsteten und schlecht ausgebildeten Soldaten und baute sie schrittweise zu einer hervorragend ausgerüsteten, untergebrachten und ausgebildeten Armee von über 80.000 Mann auf. Bei seinem Tod war es die beste Armee Europas und eine der größten. Um sie zu finanzieren, sparte Friedrich Wilhelm I. bei den Ausgaben und verwaltete den königlichen Fiskus sorgfältig. Durch eine Steuererhebungsmaschine, die nach und nach zur effizientesten in Europa wurde, verdoppelte Friedrich Wilhelm sein Einkommen von 3,5 Millionen Taler im Jahr 1715 auf über 7 Millionen im Jahr 1740. Er verwaltete die Ausgaben so rücksichtslos, dass die königlichen Domänen von Verlusten zu Gewinnen wechselten und sogar das Postwesen einen Gewinn abwarf. Mit den gestiegenen Einnahmen wurde eine immer größer werdende Armee unterhalten. Von seinem Vater hatte er einen bankrotten Staat und ein dezimiertes Militär geerbt, aber seinem Sohn Friedrich dem Großen (reg. 1740-1786) hinterließ er eine volle Staatskasse und eine mächtige Armee. Nur wenige europäische Monarchen sollten jemals ein so nützliches Erbe erhalten.
Frederick Wilhelms wichtigster Beitrag zum Wachstum der preußischen Macht bestand in der unglamourösen und täglichen Plackerei der Verwaltung. Um alle wichtigen Funktionen der Regierung unter eine zentrale Aufsicht zu stellen, schuf Friedrich Wilhelm 1722 das General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domänendirektorium, auch Generaldirektorium genannt. Es fungierte als Verwaltungsgremium, dessen Entscheidungen vom König geprüft wurden. Die fortgesetzte königliche Politik, die das Generaldirektorium sowohl verwaltete als auch initiierte, folgte dem Standardmodell des Absolutismus des 18. Jahrhunderts: Zentralisierung der administrativen und politischen Entscheidungen in den Händen des Königs und einheitliche Anwendung von Recht und Verwaltung in allen Klassen und Provinzen. Diese Ziele wurden im 18. Jahrhundert überall angestrebt, aber nirgendwo in Europa wurden sie so erfolgreich und unnachgiebig verfolgt wie in Preußen. Bis zu seinem Tod im Mai 1740 hatte Friedrich Wilhelm I. durch schiere Entschlossenheit, Beharrlichkeit und die Beachtung der wichtigsten Elemente der königlichen Macht den effizientesten und am besten organisierten Staat in Europa geschaffen.
Außenpolitisch war Friedrich Wilhelm I. ebenso hartnäckig bemüht, die Größe und Macht Preußens zu vergrößern, aber er versuchte, dies durch Diplomatie zu erreichen. Seine Armee stellte eine ständige potenzielle Bedrohung für seine Nachbarn dar, doch Friedrich Wilhelm zog den Frieden vor. Er liebte seine Armee zu sehr, als dass er sie in einem langwierigen Krieg beschädigt sehen wollte. Das Ziel der Diplomatie war immer das gleiche. Friedrich Wilhelm wollte so viel wie möglich von den baltischen Besitzungen des untergehenden Schwedens annektieren, insbesondere den Hafen von Stettin und die Provinz Pommern. Er verbündete sich mit Russland, er desertierte von Russland, er unternahm Raubzüge gegen Schweden und er schloss Frieden mit Schweden. Er bedrohte Schweden und kaufte schließlich 1720 Stettin und Pommern für zwei Millionen Taler von Schweden. Er konnte es sich leisten.
Die Politik, die Friedrich Wilhelm I. verfolgte, war zwar rigide und oft hart, aber dennoch notwendig für das Wohl Preußens und der Preußen. An erster Stelle der Bedürfnisse des Staates stand der Frieden. Im Jahrzehnt vor 1713 hatte Preußen am Großen Nordischen Krieg teilgenommen und alle Zerstörungen erlitten, die marodierende Armeen und Deserteursbanden anrichten konnten. Friedrich brachte dem armen Land fast ein Vierteljahrhundert Frieden und gab ihm die Chance, sich zu erholen. Nach dem Frieden machte der König die preußische Regierung allmählich zur ehrlichsten und effizientesten in Europa. Adlige verloren ihre Privilegien, aber viele bekamen Posten in der Armee oder der Zivilverwaltung. Schließlich legte Friedrich Wilhelm den Grundstein für die Macht Preußens, die er um die Armee herum aufbaute und die die Basis für die Schaffung eines vereinten Deutschlands im nächsten Jahrhundert wurde.
Siehe auch Friedrich II. (Preußen) ; Deutschland, Idee von ; Hohenzollern-Dynastie ; Nordische Kriege ; Preußen ; Spanische Erbfolge, Krieg der (1701-1714) .
BIBLIOGRAPHIE
Dorwart, Reinhold August. Der preußische Wohlfahrtsstaat vor 1740. Cambridge, Mass., 1971.
Dwyer, Philip G., ed. The Rise of Preussia: 1700-1830. New York, 2000.
Oestreich, Gerhard. Friedrich Wilhelm I: Preußischer Absolutismus, Merkantilismus, Militarismus. Göttingen, 1977.
Walker, Mack. The Salzburg Transaction: Expulsion and Redemption in Eighteenth-Century Germany. Ithaca, N.Y., 1992.
Wilson, Peter H. German Armies: War and German Politics, 1648-1806. London, 1998.
James D. Hardy, Jr.