Cultural Capital
Auch wenn er sich selbst nicht als marxistischen Soziologen bezeichnete, haben die Theorien von Karl Marx Bourdieus Denken stark beeinflusst. Der Einfluss von Marx ist vielleicht am deutlichsten in Bourdieus Theorie des kulturellen Kapitals. Wie Marx vertrat auch Bourdieu die Auffassung, dass das Kapital die Grundlage des sozialen Lebens bildet und die Position des Einzelnen innerhalb der sozialen Ordnung bestimmt. Sowohl für Bourdieu als auch für Marx gilt: Je mehr Kapital man besitzt, desto mächtiger ist die Position, die man im gesellschaftlichen Leben einnimmt. Bourdieu erweiterte jedoch Marx‘ Kapitalbegriff über das Ökonomische hinaus auf den eher symbolischen Bereich der Kultur.
Bourdieus Konzept des kulturellen Kapitals bezieht sich auf die Sammlung symbolischer Elemente wie Fähigkeiten, Geschmack, Haltung, Kleidung, Manierismen, materielle Besitztümer, Referenzen usw., die man durch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Klasse erwirbt. Wenn man ähnliche Formen des kulturellen Kapitals mit anderen teilt – zum Beispiel den gleichen Filmgeschmack oder einen Abschluss an einer Eliteuniversität – entsteht ein Gefühl der kollektiven Identität und Gruppenposition („Leute wie wir“). Bourdieu weist aber auch darauf hin, dass das kulturelle Kapital eine wichtige Quelle sozialer Ungleichheit ist. Bestimmte Formen des kulturellen Kapitals werden gegenüber anderen aufgewertet und können die soziale Mobilität ebenso fördern oder behindern wie Einkommen oder Vermögen.
Bourdieu zufolge gibt es drei Formen des kulturellen Kapitals: verkörperte, objektivierte und institutionalisierte. Der eigene Akzent oder Dialekt ist ein Beispiel für verkörpertes kulturelles Kapital, während ein Luxusauto oder eine Plattensammlung Beispiele für kulturelles Kapital in seiner objektivierten Form sind. In seiner institutionalisierten Form bezieht sich kulturelles Kapital auf Zeugnisse und Qualifikationen wie Abschlüsse oder Titel, die kulturelle Kompetenz und Autorität symbolisieren.
Habitus
Habitus ist eines der einflussreichsten, aber auch mehrdeutigsten Konzepte von Bourdieu. Er bezieht sich auf die physische Verkörperung des kulturellen Kapitals, auf die tief verwurzelten Gewohnheiten, Fähigkeiten und Dispositionen, die wir aufgrund unserer Lebenserfahrungen besitzen. Bourdieu verwendete oft Sportmetaphern, wenn er über den Habitus sprach, und bezeichnete ihn oft als „Gefühl für das Spiel“. So wie ein geübter Baseballspieler „einfach weiß“, wann er einen 95-Meilen-pro-Stunde schnellen Ball schlagen muss, ohne bewusst darüber nachzudenken, hat jeder von uns eine Art verkörperten „Spürsinn“ für die sozialen Situationen oder „Spiele“, in denen wir uns regelmäßig befinden. In den richtigen Situationen erlaubt uns unser Habitus, uns erfolgreich in sozialen Umgebungen zu bewegen. Wenn Sie zum Beispiel in einem rauen, von Kriminalität geprägten Viertel in Baltimore aufgewachsen sind, verfügen Sie wahrscheinlich über die Art von „Street Smarts“, die Sie brauchen, um erfolgreich zu überleben oder gewalttätigen Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen, sich in einem Viertel mit extrem niedriger Beschäftigung um Jobs und Geld zu „drängeln“ und polizeiliche Überwachung oder Schikanen zu vermeiden. Wenn Sie jedoch zu den wenigen Glücklichen in Ihrem Viertel gehören, die es aufs College schaffen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass diese Fähigkeiten und Dispositionen für Ihren Erfolg in Ihrem neuen sozialen Umfeld nicht von Nutzen – und vielleicht sogar schädlich – sind.
Habitus erstreckt sich auch auf unseren „Geschmack“ für kulturelle Objekte wie Kunst, Lebensmittel und Kleidung. In einem seiner Hauptwerke, Distinction, bringt Bourdieu den Kunstgeschmack der Franzosen mit ihrer sozialen Stellung in Verbindung und argumentiert eindringlich, dass das ästhetische Empfinden durch den kulturell verankerten Habitus geprägt wird. Menschen aus der Oberschicht haben beispielsweise einen Geschmack für Kunst, weil sie von klein auf mit ihr in Berührung gekommen sind und darin geschult wurden, sie zu schätzen, während Menschen aus der Arbeiterklasse im Allgemeinen keinen Zugang zur „hohen Kunst“ hatten und daher nicht den Habitus kultiviert haben, der dem „Spiel“ mit der Kunst angemessen ist. Das Problem mit dem Habitus, so Bourdieu, sei, dass er so tief verwurzelt sei, dass die Menschen das Gefühl für das Spiel oft für natürlich und nicht für kulturell entwickelt hielten. Dies führt oft zur Rechtfertigung sozialer Ungleichheit, weil man (fälschlicherweise) glaubt, dass einige Menschen von Natur aus für die schönen Dinge des Lebens veranlagt sind, während andere es nicht sind.
Feld
Zusammen mit Bourdieus Begriff des „Gespürs für das Spiel“ entstand seine Theorie des Spiels selbst. Bourdieu verstand die soziale Welt als unterteilt in eine Vielzahl von unterschiedlichen Arenen oder „Feldern“ der Praxis wie Kunst, Bildung, Religion, Recht usw., jedes mit seinen eigenen Regeln, Kenntnissen und Kapitalformen. Zwar können sich Bereiche durchaus überschneiden – Bildung und Religion überschneiden sich beispielsweise in vielen religiös geprägten Colleges und Universitäten in den Vereinigten Staaten -, doch nach Bourdieus Auffassung ist jeder Bereich relativ autonom von den anderen. Jedes Feld hat seine eigenen Positionen und Praktiken sowie seine Positionskämpfe, wenn Menschen ihr Kapital mobilisieren, um Ansprüche in einem bestimmten sozialen Bereich zu erheben. In der Kunst beispielsweise stellte Bourdieu fest, dass jede Generation von Künstlern versuchte, die etablierten Positionen ihrer Vorgänger umzustoßen, um dann von der nächsten Generation von „Avantgarde“-Künstlern kritisiert zu werden, die ihre eigenen mächtigen Positionen innerhalb des Feldes anstrebten. Ähnlich wie ein Baseball- oder Fußballfeld sind soziale Felder Orte, an denen Menschen um ihre Position kämpfen und um den Sieg spielen.