Primogenitur

Im christlichen Europa hatte die katholische Kirche ursprünglich das Monopol auf die Autorität, die Ehe zu sanktionieren. Ihre Lehre verbietet die Polygamie und besagt, dass eine Scheidung per se unmöglich ist. Folglich konnte in Europa angesichts von Morbidität und Unfruchtbarkeit die Erbfolge nicht allein durch direkte männliche Nachkommen oder gar direkte männliche oder weibliche Nachkommenschaft gesichert werden. In islamischen und asiatischen Kulturen billigten religiöse Amtsträger und Bräuche entweder die Polygynie, den Gebrauch von Gemahlinnen oder beides, oder sie hatten keine Autorität über die Ehe; die Monarchen konnten daher für eine ausreichende Anzahl männlicher Nachkommen sorgen, um die Nachfolge zu sichern. In solchen Kulturen waren weibliche Staatsoberhäupter selten.

BiblicalEdit

Hauptartikel: Bechor
Esau Sells His Birthright for Pottage of Lentils, ein Stich von Gerard Hoet aus dem Jahr 1728

Die früheste Darstellung der Primogenitur, die in der Neuzeit weithin bekannt ist, ist die von Isaaks Söhnen Esau, der als erster geboren wurde, und Jakob, der als zweiter geboren wurde. Esau hatte Anspruch auf das „Erstgeburtsrecht“ (bekhorah בְּכוֹרָה), aber er verkaufte das Recht an Jakob für einen Batzen Geld, d. h. eine kleine Menge Nahrung. Obwohl der Wahrheitsgehalt dieser Erzählung nicht durch andere Quellen bestätigt wird, zeigt ihre Wiedergabe in dieser Passage, dass die Primogenitur im Nahen Osten so weit verbreitet war, dass sie den Menschen, die dort vor dem Römischen Reich lebten, plausibel erschien.

In der Bibel wurde das Recht und die Pflicht einer Frau, Eigentum zu erben, wenn es keinen männlichen Erben in der Familie gibt, durch die Töchter Zelophehads in Numeri 27 begründet.

Römisches RechtBearbeiten

Während des Römischen Reiches regierte das römische Recht einen großen Teil Europas, und die Erbschaftsgesetze machten keinen Unterschied zwischen dem ältesten oder jüngsten, männlichen oder weiblichen Erben, wenn der Erblasser unbestattet starb. Obwohl die Aufnahme in die beiden höchsten Ordines (Orden), d. h. in den Senatoren- und den Reiterstand, potenziell lebenslange Privilegien mit sich brachte, die an die nächste Generation vererbt werden konnten, wurde das Prinzip des vererbten Ranges im Allgemeinen wenig genutzt. Vielmehr basierte die römische Aristokratie auf Wettbewerb, und eine römische Familie konnte ihre Position in den ordines nicht allein durch Erbfolge oder Landtitel halten. Obwohl der älteste Sohn in der Regel den Namen seines Vaters in irgendeiner Form trug, wurde von ihm erwartet, dass er seine eigene Karriere auf der Grundlage seiner Kompetenz als Verwalter oder General und seiner Gunst beim Kaiser und seinem Rat am Hof aufbaute. Abgesehen von den Anforderungen an den persönlichen Reichtum variierten die Qualifikationen für die Zugehörigkeit zum Senatoren- oder Reiterstand von Generation zu Generation, und im späteren Kaiserreich wurde die dignitas („Ansehen“), die mit dem Senatoren- oder Reiterstand einherging, durch zusätzliche Titel wie vir illustris verfeinert, die nicht vererbt wurden.

Die meisten römischen Kaiser gaben ihre Wahl des Nachfolgers an, in der Regel ein nahes Familienmitglied oder einen adoptierten Erben, und die Annahme, dass der älteste oder sogar ein natürlicher Sohn erben würde, war nicht verankert. Der Tod eines Kaisers führte zu einer kritischen Zeit der Unsicherheit und Krise. Theoretisch war der Senat berechtigt, den neuen Kaiser zu wählen, aber er tat dies ohne Rücksicht auf die Akklamation durch die Armee oder die Prätorianergarde. Somit hatten weder ein Kaiser noch sein Erbe ein angeborenes „Recht“ zu regieren, sondern sie taten dies durch militärische Macht und die symbolische Zustimmung des Senats.

Wiederauftauchen im Mittelalter und in der NeuzeitBearbeiten

Das Recht der Erstgeburt in Europa hat seinen Ursprung im mittelalterlichen Europa, das es aufgrund des Feudalsystems erforderlich machte, dass die Ländereien der grundbesitzenden Feudalherren so groß und einheitlich wie möglich gehalten wurden, um die soziale Stabilität sowie den Reichtum, die Macht und das soziale Ansehen ihrer Familien zu erhalten.

Adam Smith erklärt in seinem Buch An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations den Ursprung der Primogenitur in Europa folgendermaßen:

Als Land nicht nur als Mittel zum Lebensunterhalt, sondern auch als Mittel zur Macht und zum Schutz betrachtet wurde, hielt man es für besser, dass es ungeteilt an einen vererbt wurde. In jenen unruhigen Zeiten war jeder Großgrundbesitzer eine Art kleiner Fürst. Seine Pächter waren seine Untertanen. Er war ihr Richter und in gewisser Hinsicht ihr Gesetzgeber im Frieden und ihr Anführer im Krieg. Er führte nach eigenem Gutdünken Krieg, häufig gegen seine Nachbarn, manchmal auch gegen seinen Landesherrn. Die Sicherheit eines Grundbesitzes, der Schutz, den sein Besitzer den Bewohnern gewähren konnte, hing also von seiner Größe ab. Es zu teilen, bedeutete, es zu ruinieren und jeden Teil davon der Gefahr auszusetzen, von den Übergriffen der Nachbarn unterdrückt und verschlungen zu werden. Das Recht der Primogenitur kam daher, zwar nicht sofort, aber im Laufe der Zeit, in der Erbfolge der Landgüter zum Tragen, aus demselben Grund, aus dem es im Allgemeinen in der Erbfolge der Monarchien zum Tragen kam, wenn auch nicht immer bei ihrer ersten Einrichtung.

Historische BeispieleBearbeiten

Dieser Abschnitt enthält keine Quellenangaben. Bitte helfen Sie mit, diesen Abschnitt zu verbessern, indem Sie Zitate zu zuverlässigen Quellen hinzufügen. Material ohne Quellenangabe kann angefochten und entfernt werden. (Juli 2020) (Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlage entfernen können)

Ein Beispiel für agnatische Primogenitur findet sich im französischen Königshaus, wo das salische Gesetz (das den salischen Franken zugeschrieben wird) jegliche Vererbung einer Krone durch die weibliche Linie verbot. Diese Regel wurde erlassen, um den Streit um die legitime Nachfolge von Johann I. von Frankreich, dem kurzlebigen Sohn des verstorbenen Ludwig X. von Frankreich, zugunsten von Philipp V. von Frankreich (Bruder von Ludwig und Onkel von Johann) gegenüber Johanna II. von Navarra (Tochter von Ludwig und Schwester von Johann) zu lösen, wobei die Generalstände 1317 entschieden, dass „Frauen nicht die Nachfolge des Königreichs Frankreich antreten“. Im Jahr 1328 wurde es weiter ausgearbeitet, um den Streit um den legitimen Nachfolger von Philipps V. Bruder, Karl IV. von Frankreich, zugunsten von Philipp VI. von Frankreich (dem Sohn von Karls Onkel Karl von Valois) gegenüber Edward III. von England (dem Sohn von Karls Schwester Isabella) zu lösen. Edward hatte zwar aufgrund seiner Blutsverwandtschaft den größeren Anspruch, aber das Gericht entschied, dass „Frauen kein Recht übertragen können, das sie nicht besitzen“, was die agnatische Primogenitur stärkte. Dieser Streit war eine der Ursachen für den Hundertjährigen Krieg, der 1337 ausbrach.

Der Konflikt zwischen dem salischen Recht und dem System der männlichen Bevorzugung war auch die Ursache für den Carlismus in Spanien und den Miguelismus in Portugal.

Die Kronen von Hannover und Großbritannien, die seit 1714 in Personalunion verbunden waren, wurden 1837 nach dem Tod von König Wilhelm IV. getrennt: Seine Nichte Victoria erbte die britische Krone nach der männlichen Präferenz-Primogenitur, war aber aufgrund des halbsalischen Rechts nicht Erbin der hannoverschen Krone, die auf den ältesten überlebenden Bruder Wilhelms, Ernest Augustus, König von Hannover, überging.

Die Divergenz der Throne von Luxemburg und den Niederlanden, die beide dem halbsalischen Recht unterlagen, im späten 19. Jahrhundert resultierte aus der Tatsache, dass die luxemburgische Erbfolge mehr Generationen zurückreichte als die niederländische. Die luxemburgische Erbfolge wurde durch den Vertrag des Hauses Nassau von 1783 festgelegt, in dem jeder Prinz des Hauses Nassau zum potenziellen Erben der Territorien aller Zweige der Dynastie erklärt wurde. Was die Erbfolge betrifft, so ist das Großherzogtum Luxemburg der Nachfolgestaat des Fürstentums (Oranien-)Nassau-Dietz, das 1813 an Wilhelm VI. von Nassau, Prinz von Oranien, abgetreten wurde. Die Nachfolge im neuen Königreich der Niederlande wurde auf dem Wiener Kongress 1815 ausschließlich den Nachkommen von Prinz Wilhelm VI. zuerkannt, der König Wilhelm I. der Niederlande wurde. 1890 starb die agnatische Linie der männlichen Nachkommen Wilhelms I. aus und überließ die Niederlande seiner weiblichen Nachfahrin Königin Wilhelmina, während Luxemburg noch einen agnatischen Erben aus einem entfernten Zweig der Dynastie hatte, der die Nachfolge antrat: Ex-Herzog Adolf von Nassau, der regierender Großherzog wurde und damit die Personalunion der Niederlande und Luxemburgs beendete.

Für die Vererbung von Lehen im Heiligen Römischen Reich galt seit dem Mittelalter das halbsalische Prinzip: Die Vererbung war nach dem Aussterben der männlichen Linie durch die Frauen möglich. Die Frauen selbst konnten nicht erben, wohl aber ihre männlichen Nachkommen. So wurde beispielsweise ein Großvater ohne Söhne von seinem Enkel, dem Sohn seiner Tochter, beerbt, obwohl die Tochter noch lebte. Ebenso wurde ein Onkel ohne eigene Söhne von seinem Neffen, dem Sohn seiner Schwester, beerbt, auch wenn die Schwester noch lebte.

Im feudalen Europa außerhalb Deutschlands war die Vererbung von Land auf der Grundlage der männlichen Vorzugs-Primogenitur üblich: Ein Herr wurde von seinem ältesten Sohn beerbt, in Ermangelung von Söhnen entweder von Töchtern oder Söhnen von Töchtern. In den meisten mittelalterlichen westeuropäischen Lehen durften weibliche Personen (wie Töchter und Schwestern) die Nachfolge antreten, während Brüder ausschieden. In der Regel wurde jedoch der Ehemann der Erbin der eigentliche Herr und herrschte im Namen seiner Frau (jure uxoris), obwohl der Titel nach ihrem Tod nicht bei ihm blieb, sondern auf ihren Erben überging.

In komplexeren mittelalterlichen Fällen konkurrierten die manchmal widersprüchlichen Grundsätze der Blutsnähe und der Primogenitur miteinander, und die Ergebnisse waren zuweilen unvorhersehbar. Nähe bedeutete, dass ein Erbe, der dem fraglichen Herrn verwandtschaftlich näher stand, den Vorrang erhielt, auch wenn dieser Erbe nicht notwendigerweise der Erbe nach dem Primogeniturprinzip war.

  • Die burgundische Erbfolge im Jahr 1361 wurde zugunsten von König Johann II. entschieden, dem Sohn einer jüngeren Tochter, und zwar auf der Grundlage der Blutsnähe, da er ein näherer Cousin des verstorbenen Herzogs war als Karl II. von Navarra, Enkel der älteren Tochter und Sohn von Jeanne. Johannes war nur eine Blutsverwandtschaftsgeneration vom verstorbenen Herzog entfernt, während es bei Karl zwei waren.
  • Im Streit um die schottische Erbfolge (1290-92) berief sich die Familie Bruce auf Verwandtschaft und Blutsnähe, während Balliol seinen Anspruch auf der Grundlage der Primogenitur begründete. Der Schiedsrichter, Edward I. von England, entschied zugunsten der Primogenitur. Die Unabhängigkeitskriege kehrten die Situation jedoch später aus politischen Gründen zugunsten der Bruce um.
  • Die Grafschaft Gloucester ging (zu Beginn des 14. Jahrhunderts) an die Vollschwestern des verstorbenen Grafen, nicht an seine Halbschwestern, obwohl diese älter waren, da sie aus der ersten Ehe des Vaters stammten, während der Graf selbst aus zweiter Ehe stammte. Vollgeschwister wurden in Bezug auf die Nähe höher eingestuft als Halbgeschwister.

In späteren Jahrhunderten setzte sich jedoch die Primogenitur in Rechtsfällen zunehmend gegen die Nähe durch.

Später, als die Ländereien streng unter den Adelsfamilien aufgeteilt waren und dazu tendierten, fest zu bleiben, wurde die agnatische Primogenitur (praktisch dasselbe wie das salische Recht) üblich: die Erbfolge ging an den ältesten Sohn des Monarchen; hatte der Monarch keine Söhne, ging der Thron an den nächsten männlichen Verwandten in der männlichen Linie über.

Einige Länder akzeptierten jedoch schon früh weibliche Herrscher, so dass der Thron, wenn der Monarch keine Söhne hatte, an die älteste Tochter überging. So folgte beispielsweise Christina, Königin von Schweden, 1632 nach dem Tod ihres Vaters, König Gustav II. Adolf, auf den Thron.

In England ging der gesamte Grundbesitz (an eine Witwe auf Lebenszeit) nach dem Primogeniturprinzip über. Bis zur Verabschiedung des „Statute of Wills“ im Jahr 1540 konnte ein Testament nur persönliches Eigentum regeln. Grundbesitz (Land) ging von Rechts wegen an den ältesten männlichen Nachkommen über. Das Statut gab den Grundbesitzern die Befugnis, Land durch ein neues Instrument zu „vererben“, das Teil eines jeden Testaments ist, einschließlich der Überschrift „Testament“. Die Standardeinstellung einer solchen Primogenitur, die in England in Ermangelung ausdrücklicher schriftlicher Formulierungen gilt, wurde erst mit dem Administration of Estates Act von 1925 geändert.1 Im Recht ist die Primogenitur die Erbschaftsregel, nach der Land an den ältesten Sohn fällt. Im Feudalsystem des mittelalterlichen Europas regelte die Primogenitur im Allgemeinen die Vererbung von Land, das in militärischem Besitz war (siehe Ritter). Diese Regel hatte zur Folge, dass das Land des Vaters für den Unterhalt des Sohnes, der den erforderlichen Militärdienst leistete, erhalten blieb. Mit dem Niedergang des Feudalismus und der Ablösung des Militärdienstes durch die Zahlung einer Steuer entfiel die Notwendigkeit der Primogenitur. In England erlaubte das Gesetz von 1540, den ältesten Sohn ganz vom Erbe auszuschließen, und im 17. Jahrhundert wurde das Militärrecht abgeschafft; dennoch ist die Primogenitur ein verblassender Brauch des Adels und der Landbesitzer in England und Wales.

Eine uralte und alternative Art, wie Frauen an die Macht gelangten, insbesondere ohne die direkten männlichen Nachkommen der ersten Monarchen zu verdrängen, war das Konsortium oder die Mitregentschaft zwischen Ehemann und Ehefrau oder anderen Angehörigen. Am bekanntesten sind die ägyptischen Fälle von Hatschepsut und Thutmose III. sowie die Monarchen der ptolemäischen Dynastie.

Vereinigte Staaten und KanadaBearbeiten

Im britischen Nordamerika folgten die Kolonien den englischen Primogeniturgesetzen. Carole Shammas argumentiert, dass Fragen der Primogenitur, der Mitgift, der curtesy, der strikten familiären Regelung nach Billigkeit, der kollateralen Verwandtschaft und der einseitigen Teilung von Immobilien und persönlichem Eigentum in den kolonialen Gerichten voll entwickelt wurden. Die Amerikaner unterschieden sich in Bezug auf den Status von Witwen, Witwern und Nachkommen in gerader Linie kaum von der englischen Politik. Die Primogeniturgesetze wurden zur Zeit der Amerikanischen Revolution aufgehoben. Thomas Jefferson war federführend bei der Aufhebung des Gesetzes in Virginia, wo fast drei Viertel des Tidewater-Landes und vielleicht ein Großteil der westlichen Ländereien vererbt wurden. Kanada hatte dasselbe Gesetz, hob es aber 1851 auf.

Als Winston Churchill und Franklin Roosevelt im August 1941 in Placentia Bay zusammentrafen, sagte Roosevelt, er könne das Konzept der britischen Aristokratie der Primogenitur nicht verstehen und beabsichtige, seinen Besitz zu gleichen Teilen unter seinen fünf Kindern aufzuteilen; Churchill erklärte, dass eine gleichmäßige Aufteilung von der britischen Oberschicht als „spanischer Fluch“ bezeichnet wurde: „Wir geben dem Ältesten alles, und die anderen streben danach, es zu duplizieren und Reiche zu gründen. Der Älteste, der alles hat, heiratet der Schönheit wegen. Das erklärt, Herr Präsident, mein gutes Aussehen“. Aber da Churchills Vater ein jüngerer Sohn war, war vielleicht mehr Bescheidenheit als Schein-Eitelkeit im Spiel, als Roosevelt dachte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.