Nach Aussage des Leadsängers Sting geht es in dem Lied um die Anziehungskraft, die Menschen auf einfache Lieder haben. Sting kritisierte später diejenigen, die den Text des Liedes als „Babysprache“ bezeichneten, und behauptete, das Lied sei grob missverstanden worden. Er urteilte: „Der Text handelt von Banalität, vom Missbrauch von Wörtern“ und sagte, dass „der Text eine innere Logik hat.“
Ich habe versucht, eine intellektuelle Aussage darüber zu machen, wie das Einfache so mächtig sein kann. Warum sind unsere Lieblingslieder ‚Da Doo Ron Ron‘ und ‚Do Wah Diddy Diddy‘? In dem Song habe ich versucht, dieses Thema anzusprechen. Aber alle sagten: ‚Das ist Blödsinn, Kinderkram‘. Keiner hat auf den Text gehört. Hör dir den Text an. Ich werde ihn noch einmal neu machen und mehr Gewicht auf das legen, worüber ich gesprochen habe.
– Sting, Rolling Stone, 2/1988
Der Satz „De Do Do Do, De Da Da Da“ wurde angeblich von Stings Sohn erfunden. Sting sagte dazu: „In der Tat, mein Sohn hat ihn erfunden. Ich habe ihn nie bezahlt – das ist also ein weiterer möglicher Rechtsstreit. Heutzutage schreibt er die Songs selbst. Er hat eine Menge Selbstvertrauen – ich weiß nicht, woher.“
Die B-Seite, „A Sermon“, wurde ursprünglich 1977 von Stewart Copeland geschrieben und ist eine Parabel über eine Band, die es rücksichtslos an die Spitze schafft. Copeland spielte auch hier den größten Teil der Gitarre, einschließlich des Intro-Riffs, während Andy Summers in der Mitte zu hören ist. Sting sagte über den Song: „Er ist arrogant, aber Stewart ist gut darin, auf witzige Weise arrogant zu sein – wie in dieser Klark-Kent-Zeile über ‚If you don’t like me, you can suck my socks‘.“ In der US-Version der Single wurde „De Do Do Do De Da Da Da“ mit „Friends“, einer Komposition von Andy Summers, gepaart.
„De Do Do Do, De Da Da Da“ wurde als Nachfolgesingle von „Don’t Stand So Close to Me“ in Großbritannien veröffentlicht und erschien als Debütsingle von Zenyatta Mondatta in Amerika. Nach ihrer Veröffentlichung wurde die Single ein Top-Ten-Hit im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten (ihr erster in den genannten Ländern) und erreichte Platz 5 der UK Singles Chart und Platz 10 der Billboard Hot 100. Neben der englischsprachigen Version wurden Anfang 1981 auch eine spanischsprachige und eine japanische Version des Songs aufgenommen und auf den jeweiligen Märkten veröffentlicht. Tatsächliche 45RPM-Kopien sind selten.
Das Cover wurde von Hipgnosis gestaltet und verwendet den Titel des Liedes, um ein Bild der Band einem Bild einer Frauenhand gegenüberzustellen, die nach einem Telefon greift, um die Polizei anzurufen.
Das Lied war prominent in dem Film The Last American Virgin von 1982 und auf dessen Soundtrack vertreten. Es erschien auch in der Pilotfolge des medizinischen Dramas St. Elsewhere.