Die Tug Fork ist ein 159 Meilen (256 km) langer Nebenfluss des Big Sandy River im Südwesten West Virginias, im Südwesten Virginias und im Osten Kentuckys in den Vereinigten Staaten. Über den Big Sandy und den Ohio ist er Teil des Einzugsgebiets des Mississippi.
Tug Fork
Vereinigte Staaten
StaatKentucky, Virginia, West Virginia
GrafschaftenMcDowell WV, Buchanan VA, Pike KY, Mingo WV, Martin KY, Lawrence KY, Wayne WV
Physikalische Merkmale QuelleBig Stone Ridge
– OrtMcDowell County, West Virginia
– Koordinaten37°16′38″N 81°26′06″W / 37.27722°N 81.43500°W
– Höhe2,604 ft (794 m)
MündungBig Sandy River
Louisa, Kentucky
38°07′05″N 82°36′06″W / 38.11806°N 82.60167°WKoordinaten: 38°07′05″N 82°36′06″W / 38.11806°N 82.60167°W
545 ft (166 m)
Länge159 mi (256 km)
Breite – minimal2 FEET
– durchschnittlich22.FEET
– maximum87 FEET
Depth – minimum2 INCHES
– Durchschnitt5 FEET
– Maximum65 FERT
Abfluss – OrtKermit, West Virginia
– Durchschnitt1,457 cu ft/s (41.3 m3/s)
– Minimum14 cu ft/s (0.40 m3/s)
– Maximum35.400 cu ft/s (1.000 m3/s)
Basin features Tributaries – leftBig Creek, Dry Fork, Panther Creek, Peter Creek, Pond Creek, Turkey Creek
– rechtsElkhorn Creek, Mate Creek, Pigeon Creek, Marrowbone Creek
Er ist auch als Tug Fork River bekannt. Das United States Board on Geographic Names entschied sich 1975 für „Tug Fork“ als offiziellen Namen des Flusses.
Der Tug Fork entspringt in den Appalachen im äußersten Südwesten West Virginias, im südlichen McDowell County, nahe der Staatsgrenze zu Virginia. Er fließt in einem mäandernden Lauf durch die Berge im Allgemeinen nach Nordwesten, vorbei an Welch. Etwa 32 km (20 Meilen) nordwestlich von Welch bildet er kurzzeitig etwa 6 km (4 Meilen) die Staatsgrenze zwischen West Virginia (Nordosten) und Virginia (Südwesten). Für den Rest seines Verlaufs bildet er einen Teil der Grenze zwischen West Virginia (Osten) und Kentucky (Westen) und fließt nordwestlich an Williamson, West Virginia, vorbei. Bei Louisa, Kentucky, vereinigt er sich mit dem Levisa Fork zum Big Sandy.
Der Fluss fließt in seinem Oberlauf durch eine besonders abgelegene Bergregion. Das Flusstal zwischen Pike County, Kentucky und Mingo County, West Virginia war im späten 19. Jahrhundert Schauplatz der berüchtigten Hatfield-McCoy-Fehde.
Der Toponymist George R. Stewart schreibt über den Ursprung des Namens „Tug Fork“. Im Jahr 1756 führte eine kleine Armee aus Virginiern und Cherokees Kriegszüge gegen die Shawnee durch. Einmal töteten und aßen sie zwei Büffel und hängten ihre Häute an einen Baum. Später kehrten sie zurück, nahmen die Häute und schnitten sie in dünne Streifen, die sie „Tugs“ nannten. Diese rösteten sie und aßen sie. Aus diesem Grund, so die Geschichte, erhielt der Bach den Namen „Tug“. Stewart weist auch auf einen anderen möglichen Ursprung hin. Selbst wenn die Geschichte wahr ist, könnte die zweite Erklärung den Namen untermauert haben. In der Sprache der Cherokee bezieht sich „tugulu“ auf die Abzweigungen eines Flusses, wie beim Tugaloo River und anderen Flüssen in den ehemaligen Cherokee-Ländern, die „tug“ heißen.