The Seaweed Site: Informationen über Meeresalgen

Algen sind Teichschuppen, Landalgen, Schneealgen, Meeresalgen, Süßwasser- und Meeresphytoplankton. Der Pflanzenkörper ist relativ undifferenziert, und es gibt keine echten Wurzeln und Blätter.

Aussprache: Algen („al’jay“ oder „al’gay“, beides heute gebräuchlich) ist der Plural; Alga („al’ga“) ist der Singular, aber es gibt keine „Algen“.

Algen sind sehr einfache chlorophyllhaltige Organismen: einige sagen, sie seien Pflanzen; andere sagen, sie seien keine, und nennen sie Protisten oder Protoctisten. Nach den neuesten phylogenetischen Studien ist beides nicht ganz richtig. Einige Algen (die meisten Grün- und Rotalgen) sind in der Tat mit den Landpflanzen verwandt, und einige Geißelalgen sind mit den Protisten verwandt, aber es gibt keine Rechtfertigung dafür, alle Algen unter einem anderen Oberbegriff als „Algen“ zusammenzufassen.

Wir verwenden den Begriff „Algen“ sehr locker, einfach weil es so schwierig ist, sie zu bestimmen. Im weitesten Sinne sind Algen sauerstoffproduzierende, photosynthetische Organismen mit Ausnahme von embryonalen Landpflanzen, Pilzen und Flechten. Was wir als „Algen“ bezeichnen, ist ganz einfach eine künstliche und sehr heterogene Ansammlung von Organismen, die zu vielen verschiedenen evolutionären Linien gehören und daher aus genetischer Sicht sehr vielfältig sind. Diese genetische Vielfalt spiegelt sich in der enormen Biodiversität wider, die Algen in Bezug auf morphologische, ultrastrukturelle, ökologische, biochemische und physiologische Merkmale aufweisen.
Marine Makroalgen oder Algen sind pflanzenähnliche Organismen, die im Allgemeinen an Felsen oder anderen harten Substraten in Küstengebieten leben. Sie gehören zu drei
unterschiedlichen Gruppen, die seit Mitte des neunzehnten Jahrhunderts von dem irischen Botaniker William Henry Harvey (1811-1866) anhand der Thallusfarbe empirisch unterschieden wurden: Rotalgen (Stamm Rhodophyta), Braunalgen (Stamm Ochrophyta, Klasse Phaeophyceae) und Grünalgen (Stamm Chlorophyta, Klassen Bryopsidophyceae, Chlorophyceae, Dasycladophyceae, Prasinophyceae und Ulvophyceae). Die Unterscheidung dieser drei Gruppen beinhaltet jedoch wesentlichere Unterschiede, als diese einfache Bezeichnung vermuten lässt. Neben der Pigmentierung unterscheiden sie sich auch in vielen ultrastrukturellen und biochemischen Merkmalen, wie z. B. den photosynthetischen Pigmenten, den Speicherstoffen, der Zusammensetzung der Zellwände, dem Vorhandensein oder Fehlen von Geißeln, der Ultrastruktur der Mitose, den Verbindungen zwischen benachbarten Zellen und der Feinstruktur der Chloroplasten. Im Allgemeinen kann man sagen, dass es sich um einfache Organismen handelt, die aus einer einzigen Zelle bestehen oder in Kolonien zusammengeschlossen sind, oder um Organismen mit vielen Zellen, die manchmal als einfache Gewebe zusammenarbeiten.

Sporen. Die meisten Algen bilden eine Art Spore, eine – oft bewegliche – Zelle, die der Vermehrung des Organismus durch Verbindung mit einer anderen Zelle dient. Einige sind kolonial und im Erwachsenenstadium beweglich wie Volvox (rechts, Foto © Karl Bruun).

Sex? Auch Algen haben Sex, manchmal eine sehr einfache Art von Sex, bei der die Algen selbst als Gameten fungieren, aber auch sehr komplizierten Sex mit ei- und spermienähnlichen Zellen. Aller Wahrscheinlichkeit nach war eine Alge der erste Organismus, der etwas hatte, was wir als Sex bezeichnen würden, und zwar vor etwa 1,3 Milliarden Jahren (d. h. vor 1.300 Millionen Jahren). Sex ist also keine Erfindung von gestern.

Interner Transport? Einige der größeren Kelpse haben Translokation (Transport von Photosyntheseprodukten), aber die meisten nicht. Sie brauchen kein wasserleitendes Gewebe, da sie zumindest in einem bestimmten Stadium von Wasser umgeben sind. Es gibt keine Samen. Die Sporen können beweglich oder unbeweglich sein, wobei dies von Stamm zu Stamm variiert, z. B. sind die Rot- und Blaualgen nicht geflaggt und im Wesentlichen unbeweglich.

Algen gibt es in der einen oder anderen Form seit über 2 Milliarden Jahren. Wir entdecken immer noch neue Algen, manchmal ganze Gruppen auf einmal.

Algen anderer Gruppen haben normalerweise zwei Geißeln (Singular: Flagellum). Die Fortpflanzung kann isogam, anisogam oder oogam sein. Die weiblichen Geschlechtszellen sind nicht wie bei den höheren Kryptogamen von einer Wand aus sterilen Zellen umgeben. Meist autotroph (photosynthetisch), Pigmente sehr variabel und Grundlage der Klassifizierung; alle haben Chlorophyll a; einige haben b, andere c; alle haben irgendeine Art von akzessorischen Pigmenten, z. B. Phycocyanin (bläulich), Phycoerythrin (rötlich), Carotine (gelb-braun), Xanthophylle (braun, vor allem Fucoxanthin in Braunalgen).

Einige sind heterotroph (beziehen Energie auch aus nichtphotosynthetischen Quellen). Große Größenunterschiede – einzellig und 3-10 µm (Mikron: ein Mikron ist ein Tausendstel eines Millimeters) bis hin zu riesigen Kelps, die bis zu 70 m lang sind und bis zu 50 cm pro Tag wachsen. Sie leben meist im Wasser (sie brauchen Wasser, um sich fortzupflanzen und im Allgemeinen Photosynthese zu betreiben).

Wo findet man Algen? Algen sind fast überall auf der Erde zu finden: im Meer, in unseren Flüssen und Seen, auf Böden und Mauern, in Tieren und Pflanzen (als Symbionten – Partner, die zusammenarbeiten); auf Pflanzen und Tieren; eigentlich überall, wo es Licht gibt, mit dem man Photosynthese betreiben kann.

Wir kennen derzeit über 50.000 Algenarten: aktuelle Zahlen und die Anzahl für jeden Stamm und jede Klasse werden dynamisch von AlgaeBase bereitgestellt.

Zurück zur Indexseite
Letzte Änderung: 27. Oktober 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.