Stereographen waren die ursprüngliche virtuelle Realität

Wer im letzten Frühjahr das Klassenzimmer von Charles Herzog betrat, bot sich ein seltsam moderner Anblick: Schüler der Mittelstufe, die alle in Virtual-Reality-Geräte starrten. Offiziell befanden sie sich in der Flood Brook School in Vermont, wo sie auf Hockern saßen und sich zwischen bequemen Sofas, Tafeln und Fächern aufhielten. Aber in Gedanken teleportierten sie sich um die Welt.

Die Kinder sahen sich VR-Aufnahmen von Flüchtlingskindern an, die vor dem Krieg im Südsudan, in Syrien und der Ukraine geflohen waren. Die Aufnahmen mit dem Titel „The Displaced“ (Die Vertriebenen) stammen von einer kostenlosen VR-App des New York Times Magazine, die man durch Einsetzen des Telefons in einen Google Cardboard-Viewer betrachten kann. Als Herzogs Studenten ihre Hälse drehten, sahen sie das sumpfige Gelände des Südsudan und die verfallenen Gebäude, in denen die ukrainischen Kinder spielten. (Um ganz ehrlich zu sein: Ich schreibe manchmal auch für das New York Times Magazine.)

Als sie später die Kopfhörer absetzten, sagten die Studenten zu Herzog, dass sie von der Intensität des Erlebnisses überwältigt waren – und dass sie die brutalen Verwerfungen, die der Krieg mit sich bringt, viel emotionaler empfanden. Sie hatten über diese Dinge gelesen und Videos gesehen. Aber die VR hämmerte es in ihre Seelen.

„Es ist ein wirklich tiefes Eintauchen“, sagte mir Herzog später. „Sie haben das Gefühl, in der Welt zu sein, in die sie versetzt wurden.“

VR, so scheint es, dringt endlich in den Mainstream vor. Seitdem kopfgetragene Geräte wie die Oculus Rift und die HTC Vive unter 1.000 Dollar (bzw. bis zu 5 Dollar für Google Cardboard) gefallen sind, schauen mehr Menschen denn je in diese neue Welt. Ärzte nutzen es, um die Herzkammern zu zeigen; Künstler schaffen halluzinogene Visualisierungen; Spieledesigner entwickeln immersive Shoot-‚em-ups und verrückte kreative Tools wie Tilt Brush, mit dem man virtuelle Skulpturen in der Luft zeichnen kann. Dokumentarfilmer strömen in Scharen herbei, um mit neumodischen 360-Grad-Kameras VR-„Erlebnisse“ zu filmen.

Das High-Tech-Zeitalter hat viele neue Medien hervorgebracht, die süchtig machen, darunter Websites, YouTube-Videos und endlose Textchats. Aber Befürworter sagen, dass VR anders ist. Da sie unser gesamtes Blickfeld in Beschlag nimmt, hat sie eine größere Überzeugungskraft als Fernsehen, Radio oder jedes andere bisherige Medium. VR ist, wie der Filmemacher Chris Milk sagt, eine „Empathie-Maschine“.

Warum setzt sich VR in unserer Psyche fest? Was ist so intensiv an 3-D? Diese Frage stellten sich die Menschen bereits Mitte des 19. Jahrhunderts, als sie in ein exotisches neues Werkzeug zur Beschwörung virtueller Welten blickten: das Stereoskop.

**********

Im Juni 1838 veröffentlichte der britische Wissenschaftler Charles Wheatstone eine Arbeit, in der er eine seltsame Illusion beschrieb, die er entdeckt hatte. Wenn man zwei Bilder von etwas – z. B. einen Würfel oder einen Baum – aus zwei leicht unterschiedlichen Perspektiven zeichnete und dann jedes durch ein anderes Auge betrachtete, setzte das Gehirn sie zu einer dreidimensionalen Ansicht zusammen. Er stellte fest, dass dies genau die Art und Weise ist, wie unser Sehen funktioniert: Jedes Auge sieht eine leicht unterschiedliche Perspektive. Wheatstone schuf ein tischgroßes Gerät, um den Effekt zu demonstrieren, mit einem Betrachter, der für jedes Auge ein eigenes Bild lieferte: das erste Stereoskop der Welt.

Ein Jahrzehnt später verfeinerte der Wissenschaftler David Brewster das Design und entwickelte ein tragbares Gerät, das man an die Augen halten konnte. Man steckte eine Karte mit Stereobildern ein – eine „Ansicht“ – und presto! Eine Szene wurde lebendig. Noch besser: Die Fotografie war gerade erst erfunden worden, so dass Brewsters Stereoskop nicht nur grobe Handzeichnungen, sondern lebendige Bilder aus dem wirklichen Leben zeigen konnte.

„All diese Erfindungen passten Mitte des Jahrhunderts perfekt zusammen“, bemerkt Douglas Heil, Professor und Autor von The Art of Stereography.

Als Brewsters Design auf den Markt kam, wurde das Stereoskop explosionsartig populär. Die London Stereoscopic Company verkaufte erschwingliche Geräte; ihre Fotografen schwärmten in ganz Europa aus, um stereoskopische Bilder aufzunehmen. Im Jahr 1856 bot das Unternehmen 10.000 Ansichten in seinem Katalog an, und innerhalb von sechs Jahren waren es bereits eine Million.

„Die Leute liebten es“, lacht Laura Schiavo, Assistenzprofessorin für Museumsstudien an der George Washington University. Bei einem Preis von wenigen Cent pro Ansicht konnte die Stereoskopie zu einem echten Massenmedium werden: Die Leute kauften begeistert Aufnahmen von allem und jedem. Sie bestaunten Tintern Abbey in Wales und den Jupitertempel im Libanon und sahen sich Nahaufnahmen von filigranen Kunstwerken an. Es gab komödiantische, inszenierte Ansichten, wie die eines Dienstmädchens, das sich durch einen Gullyschacht aus dem Haus schleicht, um ihren Liebhaber zu sehen. Wohlhabende Familien posierten für Stereoskop-Porträts.

Die Kunst der Stereografie: Die Wiederentdeckung alter dreidimensionaler Bilder

Dreidimensionale Stereobilder waren Mitte des 19. Jahrhunderts sehr beliebt. Jahrhunderts sehr beliebt. Doch die öffentliche Verliebtheit schürte den Spott der Fachwelt, und selbst als sie in Ungnade fielen, blieben die Kritiker bei ihrer Verachtung. So wurde ein schillerndes fotografisches Werk zu Unrecht zu Grabe getragen.

Kaufen

Die Welt in einem Stereoskop erschien transzendent, hyperreal. „Der erste Effekt beim Betrachten einer guten Fotografie durch ein Stereoskop ist eine Überraschung, wie sie kein Gemälde je hervorgebracht hat“, schwärmte Oliver Wendell Holmes, der amerikanische Chirurg und Autor, in einem Atlantic-Essay von 1859. „Der Geist tastet sich bis in die Tiefen des Bildes vor. Die dürren Äste eines Baumes im Vordergrund stürzen auf uns zu, als würden sie uns die Augen auskratzen.“ Bald hatte Holmes eine Sammlung von Tausenden von Ansichten angehäuft. „Oh, unendliche Bände von Gedichten, die ich in dieser kleinen Bibliothek aus Glas und Pappe hüte! Ich schleiche über die gewaltigen Züge des Ramses, über das Antlitz seines nubischen Felsentempels; ich erklimme den riesigen Bergkristall, der sich die Cheops-Pyramide nennt.“ Er gab dieser Art von Bildern sogar einen Namen: „Stereograph“, von den lateinischen Wurzeln für „fest“ und „schreiben“.

Holmes entwickelte ein vereinfachtes Stereoskop, das billig hergestellt werden konnte. Er ließ es absichtlich nicht patentieren, was einen amerikanischen Stereografie-Boom auslöste, da US-Firmen Tausende dieser Geräte herstellten.

Das Gerät überschritt alle kulturellen und Klassengrenzen: Intellektuelle nutzten es, um über die Geheimnisse des Sehens und des Verstandes nachzudenken, während Kinder einfach nur die coole Aussicht bestaunten.

„Es war auch ein soziales Gerät“, sagt Heil. „Man sah die Familie im Wohnzimmer, und der Enkel fütterte die Großmutter mit Stereobildern, die sie sich ansah.“

Europäische Ansichten zeigten häufig berühmte antike Wahrzeichen, Schlösser und Kathedralen. Die Vereinigten Staaten – ein junges Land – besaßen keine antiken Stätten, und so hielten die Stereographen stattdessen Amerikas epische Landschaften fest: die Canyons des Westens, die hoch aufragenden Gipfel des Yosemite. Die Amerikaner liebten auch Szenen aus dem Ausland: ägyptische Kamele, mittelamerikanische Frauen, die Tortillamehl stampfen, fliegende Luftschiffe, explodierende Vulkane. Im viktorianischen Zeitalter waren Reisen für alle außer den Wohlhabenden zu teuer, so dass der Stereograph der aufstrebenden Mittelschicht virtuelle Reisen ermöglichte.

„Man konnte zu Hause bleiben und nach Frankreich, Italien, in die Schweiz und nach China reisen, und man konnte all diese Orte vor dem Kamin besuchen“, sagt Denis Pellerin, Direktor der Londoner Stereoscopic Company (die heute noch existiert). Ein Unternehmer stellte sich sogar vor, den Stereographen für Ferneinkäufe zu nutzen.

Die Stereoskopie begann, die Wissenschaft zu verändern. Astronomen erkannten, dass sie den Mond mit einem Gesicht von der Größe einer Stadt betrachten konnten, wenn sie zwei Bilder des Mondes im Abstand von Monaten aufnahmen: „Wir nutzen die riesigen Augen der Wissenschaft“, wie ein Beobachter schrieb. (Die Technik enthüllte in der Tat neue Mondmerkmale.)

Künstler nutzten das Gerät zur Inspiration. Charlie Chaplin suchte vergeblich nach einer Idee für seinen nächsten Film, als er sich Stereografien des Yukon ansah. „Das ist ein wunderbares Thema“, erkannte er und hatte blitzschnell die Idee für seinen nächsten Filmhit, The Gold Rush.

**********

Im späten 19. Jahrhundert begannen die Stereographenhersteller, ihre Produkte aggressiv auf einem riesigen und lukrativen Markt anzubieten: den Schulen. Wie viele Anbieter von Bildungstechnologie behaupteten sie, ihre neue Form sei einzigartig lehrreich – sogar besser als Bücher.

„Der Stereograph ist eine überlegene Art von Text, und ein guter Lehrer wird nicht so viel Vertrauen in bloße Drucke haben“, schrieb die Firma Underwood & Underwood in ihrem Lehrerhandbuch The World Visualized for the Classroom. Viele Lehrer ließen sich davon überzeugen, und es wird berichtet, dass Millionen von Schülern Stereoskope benutzten. Keystone – eine andere Stereofirma – sagte, dass jede amerikanische Stadt mit mindestens 50.000 Einwohnern das „Keystone-System“ in ihren Schulen verwendete.

Es ging um mehr als nur um Bildung. Es ging darum, einen neuen Stil der Erkenntnis und des Verhaltens zu entwickeln. Die Wissenschaft der Psychologie war neu, und die Befürworter glaubten, dass die geistigen Apparate der Kinder durch rigoroses Üben trainierbar seien. Das Studium von 3-D-Szenen, so argumentierten die Experten, würde dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Kinder zu schärfen. „Pädagogen haben Kinder immer als chaotisch und unkonzentriert beschrieben“, sagt Meredith Bak, Assistenzprofessorin für Kindheitsstudien an der Rutgers University. „Es gab die Idee, dass man Kindern das Schauen beibringen muss“, indem man ihnen eine „Objektlektion“ zum genauen Betrachten gibt. Der Stereograph schien die perfekte Lösung zu sein: Indem er die Sicht des Schülers versperrte, beseitigte er die Ablenkung durch spuckende Klassenkameraden und versetzte das Kind in stille Kontemplation. „Der Schüler bekam ein Bild und wurde aufgefordert, in den Vordergrund zu schauen, in den Hintergrund zu schauen und verschiedene Teile des Bildes zu beachten“, sagt Bak. Das Gerät, so behauptete ein Pädagoge, würde „die Vorstellungskraft fesseln“.“

Dieser Underwood & Underwood-Stereograph (c. 1901) zeigt eine Frau beim Betrachten von Stereografien in ihrem Haus. (Library of Congress)

Shoshone Falls, Snake River, Idaho, 1874 (Timothy H. O’Sullivan/ Library of Congress)

Der Goliah-Dampfzug an der großen Schleife des Truckee River, in Nevada, 1865 (Alfred A. Hart / Library of Congress)

Broad Street, nördlich der Stock Exchange, U.S. Sub-Treasury und Wall Street, New York, 1903 (Underwood & Underwood / Library of Congress)

Viktorianische Stadthäuser, die während des Erdbebens in San Francisco von ihren Fundamenten gerüttelt wurden, 1906 (H.C. White Co. / Library of Congress)

Ein stereografisches Porträt der schwedischen Sopranistin Christine Nilsson, 1874 (J. Gurney & Son / Library of Congress)

Patentschrift mit erläuterndem Text und zwei holzgestochenen Abbildungen, die eine Kamera und einen Stereografen zeigen, 1855 (Byram, Joseph H. / Library of Congress)

Darstellung eines Stereoskops, in Aquarell, Graphit und Farbstift auf Papier, 1940 vom amerikanischen Künstler Carl Buergerniss, 1940 (National Gallery of Art)

In der Tat spielten die Hersteller von Stereographen die offensichtliche Freude an dem Gerät herunter, um es pädagogisch aufzuwerten. „Die Verwendung von Stereographen ist kein Spiel, sondern Arbeit“, hieß es in The World Visualized for the Classroom. Wenn der Lehrer das Gerät richtig einsetzte, würde es die Kinder ins Ausland entführen. „Es ist vielleicht nicht zu optimistisch zu glauben, dass ein Kind auf diese Weise mehr über das wirkliche Leben in fremden oder fernen Ländern erfährt, als der eilige oder unvorsichtige Reisende, der sie besucht“, schrieb ein Lehrer.

Einige literarische Eliten waren über den Aufstieg der Stereografie beunruhigt. Die visuelle Kultur war auf dem Vormarsch – zusätzlich zu den Stereoskopen tauschten die Viktorianer begeistert fotografische Visitenkarten aus, sahen sich Kurzfilme an und drehten Kinetoskope mit Looping-Animationen, die im Wesentlichen den heutigen animierten GIFs entsprachen.

Der französische Dichter Baudelaire hatte genug. Er schimpfte über „tausend hungrige Augen …, die sich über die Gucklöcher des Stereoskops beugen, als wären sie Dachbodenfenster des Unendlichen.“ Einiges davon war reiner Snobismus, wie der Autor Heil sagt. Die Eliten hassten den Stereographen, „weil er so populär war und von ungebildeten Menschen angenommen wurde“, fügt er hinzu. „Ich vergleiche das mit dem Rock ’n‘ Roll in den 1950er Jahren“. Und wie es für neue Medien typisch ist, gab es auch Pornos. Ein Bericht der britischen Regierung rügte Stereografien von „Frauen, die sich ausziehen, ihre Unterwäsche zeigen und in bestimmten Körperhaltungen auf höchst anzügliche Weise sitzen“; Frankreich ging hart dagegen vor.

Letztendlich wurde die Stereografie durch noch neuere, verführerischere Medien ausgelöscht. Obwohl die Begeisterung mehr als 60 Jahre anhielt, wurden in den 1910er Jahren Postkarten zum angesagten neuen Fotoobjekt, das man teilen und sammeln wollte. Etwa zur gleichen Zeit kam das Radio auf und verdrängte den Stereographen endgültig von der Spitze der gesellschaftlichen Wohnzimmerunterhaltung. Stereobilder verschwanden nie ganz; 3-D hatte ein paar kurze Auftritte in Filmen und als „View-Master“-Kinderspielzeug in den 60er Jahren.

Aber es war nicht mehr in aller Munde. Wenn man bei einem Freund auftauchte, wurde man nicht mehr dazu gedrängt, einen Blick in sein fantastisches Gerät zu werfen.

**********

Bis VR natürlich wieder auftauchte. Im Jahr 2012 startete ein Unternehmer namens Palmer Luckey eine Kickstarter-Kampagne, um die Oculus Rift zu produzieren, und löste damit eine Renaissance der kopfgetragenen 3-D-Technik aus. Die heutige VR ist vor allem deshalb entstanden, weil die dafür erforderliche Technologie – LCD-Bildschirme und Neigungssensoren – durch den Boom der Mobiltelefone plötzlich billig wurde. Aber VR kämpft mit einigen existenziellen Fragen. Wozu genau ist sie gut? Gibt es Dinge, die danach schreien, in VR gesehen zu werden? Ist es die neueste 3-D-Modeerscheinung, oder ist es hier, um zu bleiben?

Eine Stereografie namens „The Deer“ (2017) aus der Serie „Mountains of Kong“ des Künstlers Jim Naughten (Jim Naughten)

Vor allem Dokumentarfilmer haben an diesem Problem zu knabbern. Der Regisseur Jeff Orlowski drehte Chasing Coral, einen 89-minütigen Dokumentarfilm über Wissenschaftler und Taucher, die ein System entwickeln, mit dem sie das Ausbleichen von Korallenriffen in Zeitrafferaufnahmen festhalten. Da er von VR fasziniert war, drehte er auch einen sechsminütigen VR-Film über das Geschehen unter Wasser. Während der traditionelle Dokumentarfilm besser geeignet ist, eine lange Geschichte zu erzählen, meint er, dass VR den Menschen ein besonders physisches Gefühl für das Thema vermittelt.

„Die Ozeane sind fast der Inbegriff der immersiven Erfahrung“, stellt er fest. „Nur sehr wenige Menschen fahren dorthin. Nur sehr wenige Menschen tauchen. Und von allen Erlebnissen, bei denen man sich in allen 360 Grad umschauen möchte, ist die Unterwasserwelt eines der wichtigsten.“ Es fehlt allerdings eine soziale Dimension. Freunde können sich versammeln, um seinen Dokumentarfilm auf einer Couch anzuschauen, aber VR „ist noch kein Gemeinschaftserlebnis“

Ist VR wirklich eine „Empathie-Maschine“? Viele Kritiker halten diese Behauptung für übertrieben. Man kann voyeuristische, gefühllose VR genauso gut machen wie smarte, intelligente VR. Einige wissenschaftliche Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass diese Behauptung nicht völlig aus der Luft gegriffen ist. Jeremy Bailenson – ein Kommunikationsprofessor aus Stanford – hat VR über ein Jahrzehnt lang getestet und festgestellt, dass sie, wenn sie mit Bedacht eingesetzt wird, die Fähigkeit des Betrachters, eine andere Perspektive einzunehmen, tatsächlich verbessern kann. Sie eignet sich hervorragend für „Rollenspiele“. Er hat sogar eine VR-Simulation entwickelt, bei der man sich in die Lage einer Kuh versetzt, die geschlachtet werden soll, und die so intensiv ist, dass die Zuschauer erschüttert zurückbleiben.

Das ist auch der Grund, warum Bailenson glaubt, dass VR nur für kurze Erlebnisse geeignet ist: Für mehr als 20 Minuten ist sie sensorisch zu intensiv. Und obwohl sie ein großartiges Werkzeug für Schulen zu sein scheint, ist die Frage, wie sie beim Unterrichten hilft, wissenschaftlich noch nicht geklärt.

Es kann gut sein, dass VR auch für ganz alltägliche Zwecke eingesetzt wird. Walmart nutzt sie, um Angestellte zu schulen; Bailenson hat eine Firma gegründet, die VR nutzt, um Fußballsportlern beim Einstudieren von Spielzügen zu helfen. Vielleicht werden wir sie bald wirklich zum Bestellen von Essen verwenden. Dies ist in vielerlei Hinsicht die langfristige Kurve der Medien, wie Schiavo, Professor an der George Washington University, anmerkt. Die Leute dachten, das Stereoskop würde die Art und Weise, wie wir Wissen aufnehmen, revolutionieren – aber das hat es nie ganz getan.

„Es ist wie: ‚OK, jetzt sehen wir mehr Dinge, das ist cool!'“, sagt sie. Wir begeistern uns für ein neues Medium, um es dann schnell zu domestizieren: die ultimative Realität des menschlichen Blicks.

Abonnieren Sie das Smithsonian Magazin jetzt für nur $12

Dieser Artikel ist eine Auswahl aus der Oktoberausgabe des Smithsonian Magazins

Kaufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.