Polynesische Navigation und Besiedlung des Pazifiks

Die polynesische Navigation und Besiedlung des Pazifiks begann vor Tausenden von Jahren. Die Bewohner der pazifischen Inseln segelten in Doppelkanus oder mit Auslegern über die Weiten des Ozeans und ließen sich dabei von ihrer Kenntnis der Sterne und der Beobachtung der See- und Windverhältnisse leiten.

Der Pazifische Ozean macht ein Drittel der Erdoberfläche aus, und seine abgelegenen Inseln wurden als letzte von Menschen erreicht. Diese Inseln sind über einen Ozean verstreut, der 165,25 Millionen Quadratkilometer (63,8 Millionen Quadratmeilen) umfasst. Die Vorfahren der Polynesier, das Volk der Lapita, brachen von Taiwan aus auf und besiedelten das ferne Ozeanien zwischen 1100 und 900 v. Chr., obwohl es bereits 2000 v. Chr. Hinweise auf Lapita-Siedlungen im Bismarck-Archipel gibt. Die Lapita und ihre Vorfahren waren geschickte Seefahrer, die Navigationsanweisungen auswendig lernten und ihr Wissen durch Folklore, Kulturhelden und einfache mündliche Erzählungen weitergaben.

Maori-Häuptling mit gestrandetem Waka
von Augustus Earle (Public Domain)

Das hochentwickelte Navigationssystem der Polynesier beeindruckte die ersten europäischen Entdecker des Pazifiks, und seither streiten sich die Gelehrten über verschiedene Fragen:

  • War die Einwanderung und Besiedlung der pazifischen Inseln und des fernen Ozeaniens zufällig oder beabsichtigt?
  • Welche spezifischen maritimen und navigatorischen Fähigkeiten besaßen diese alten Seefahrer?
  • Warum ist ein großer Teil des einheimischen Navigationswissens verloren gegangen und was kann getan werden, um das zu erhalten, was übrig geblieben ist?
  • Welche Art von Segelschiffen und Segeln wurden verwendet, um den offenen Ozean zu überqueren?

Antike Seefahrt & Besiedlung des Pazifiks

Vor mindestens 10.000 Jahren waren die Menschen in die meisten bewohnbaren Gebiete eingewandert, die man zu Fuß erreichen konnte. Was blieb, war die letzte Grenze – die zahllosen Inseln des Pazifischen Ozeans, die die Entwicklung von Bootstechnik und Navigationsmethoden erforderten, die eine weite Reise über den Ozean ermöglichten. Nahe Ozeanien, das aus dem Festland von Neuguinea und den umliegenden Inseln, dem Bismarck-Archipel, den Admiralitätsinseln und den Salomonen besteht, wurde vor etwa 50.000 Jahren während des Pleistozäns im Rahmen einer Wanderung von Afrika aus besiedelt. Diese ersten Siedler des Pazifiks sind die Vorfahren der Melanesier und der australischen Aborigines. Die geringen Entfernungen zwischen den Inseln in Vorder-Ozeanien ermöglichten es den Menschen, mit rudimentären Hochseeschiffen von Insel zu Insel zu hüpfen.

Werbung entfernen

Werbung

Verbreitung der austronesischen Völker über den Pazifik
von Obsidian Soul (CC BY-NC-SA)

Die so genannte zweite Welle der Migration in das entlegene Ozeanien ist ein intensiv diskutiertes wissenschaftliches Thema. Abgelegenes Ozeanien sind die Inseln östlich der Salomonengruppe wie Vanuatu, Fidschi, Tonga, Aotearoa (Neuseeland), die Gesellschaftsinseln, die Osterinsel und die Marquesas. Umstritten ist die Herkunft der ersten Menschen, die sich zwischen 1500-1300 v. Chr. in dieser Region niederließen, obwohl allgemein angenommen wird, dass die ursprüngliche Heimat Taiwan war. Eine abweichende Meinung vertrat der norwegische Abenteurer Thor Heyerdahl (1914-2002 n. Chr.), der 1947 n. Chr. mit einem Balsaholzfloß namens Kon-Tiki aufbrach, von dem er sich erhoffte, dass es die Herkunft der Pazifikinsulaner aus Südamerika beweisen würde. Archäologische und DNA-Beweise deuten jedoch stark auf einen südostasiatischen Ursprung und auf Seefahrer hin, die eine verwandte Gruppe von Sprachen sprachen, die als Austronesisch bekannt sind und Fidschi um 1300 v. Chr. und Samoa um 1100 v. Chr. erreichten. Alle modernen polynesischen Sprachen gehören zur austronesischen Sprachfamilie.

Gemeinsam werden diese Menschen Lapita genannt und waren die Vorfahren der Polynesier, einschließlich der Maori, obwohl Archäologen den Begriff Lapita-Kulturkomplex verwenden, weil die Lapita keine homogene Gruppe waren. Sie waren jedoch geschickte Seefahrer, die Ausleger und Doppelkanus einführten, die längere Reisen über den Pazifik ermöglichten, und ihre charakteristische Keramik – Lapita-Ware – tauchte bereits 2000 v. Chr. im Bismarck-Archipel auf. Zu den Lapita-Keramiken gehörten Schalen und Schüsseln mit komplexen geometrischen Mustern, die mit kleinen gezahnten Stempeln in den Ton gepresst wurden.

Liebst du Geschichte?

Melde dich für unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter an!

Zwischen ca. 1100-900 v. Chr. kam es zu einer raschen Ausbreitung der Lapita-Kultur in südöstlicher Richtung über den Pazifik, was die Frage nach einer beabsichtigten Migration aufwirft.

Zufällige oder beabsichtigte Migration?

Das geografische Gebiet im fernen Ozeanien, das als polynesisches Dreieck bezeichnet wird, umfasst Aotearoa, Hawaii und die Osterinsel als seine Ecken und umfasst mehr als 1.000 Inseln. Zwischen einigen der Inseln in diesem Dreieck liegen Entfernungen von mehr als 1.000 Kilometern (621 Meilen). Vom nördlichen Vanuatu bis zu den Fidschi-Inseln sind es zum Beispiel mehr als 800 Kilometer, und es hätte viel Geschick und Mut erfordert, fünf bis sechs Wochen lang in einem Kanu oder Auslegerboot zum erhofften Ziel zu segeln.

Entscheidend für die Frage nach der zielgerichteten Besiedlung des Pazifiks durch den Menschen ist die Fähigkeit der Polynesier, den Weg zu finden.

Die vorherrschende europäische Ansicht war, dass jegliche Wanderung das Ergebnis von zufälligen Stürmen oder Strömungen war und nicht das Ergebnis einer zielgerichteten Navigation der Einheimischen. Pedro Fernandez de Queiros (1563-1614 n. Chr.) zum Beispiel schrieb 1595 n. Chr. an den Vizekönig von Peru und drückte seine Ungläubigkeit darüber aus, dass Inselbewohner ohne Karten oder Kompasskenntnisse, die das Land aus den Augen verloren hatten, sobald sie in See gestochen waren, eine lange Seereise erfolgreich bewältigen konnten (Lewis, 11).

Anzeige entfernen

Werbung

Kapitän James Cook (1728-1779 n. Chr.) hatte jedoch wenig Zweifel daran, dass die einheimische Navigation ein hohes Maß an Geschicklichkeit bewies. Im Tagebuch seiner ersten Reise in den Südpazifik in den Jahren 1768-1771 u.Z. schrieb er:

…diese Leute segeln in diesen Meeren von Insel zu Insel über mehrere hundert Meilen, die Sonne dient ihnen bei Tag als Kompass und der Mond und die Sterne bei Nacht. Wenn dies bewiesen ist, werden wir nicht länger im Unklaren darüber sein, wie die in diesen Meeren liegenden Inseln bevölkert wurden. (Cooks Tagebuch)

Der Archäologe Patrick Kirch weist darauf hin, dass die absichtliche Migration das wahrscheinlichste Szenario ist (Kirch, 137). Das Lapita-Volk war vielleicht in der Lage, monatelang auf abgelegenen Pazifikinseln zu leben und sich von Wildvögeln und Meeresfrüchten zu ernähren, aber der Erfolg einer langfristigen Ansiedlung hätte den Transport von Nutzpflanzen wie Taro und Yam sowie von Haustieren erfordert. Die Süßkartoffel hielt um 1000 n. Chr. Einzug in das polynesische Gartenbausystem und ist ein starker Beweis für den Kontakt der Polynesier mit Südamerika – die umgekehrte These zu der von Thor Heyerdahl.

Fidschianische Ndrua mit Krabbenklauensegel
von New York Public Library (Public Domain)

Rezente Reisen in nachgebauten Kanus sowie Computersimulationen haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer zufälligen Migration aufgrund von Abdrift (die zu einer Einwegreise führt) vernachlässigbar ist. Der in Großbritannien geborene neuseeländische Arzt und Abenteurer David Lewis (1917-2002 n. Chr.) beschreibt in seinem Buch We, The Navigators (Wir, die Navigatoren) ausführlich die traditionellen Navigationsmethoden der Eingeborenen, die er 1965 n. Chr. auf seiner Reise in einem Katamaran oder Waka Katea (Doppelkanu) von Tahiti nach Aotearoa verwendete. Ohne moderne Instrumente wie Kompass, Chronometer, Sextant oder Funkgerät segelte er 3603 Kilometer weit und landete mit einer Fehlerquote von nur 41 Kilometern.

Unterstützen Sie unsere Non-Profit-Organisation

Mit Ihrer Hilfe schaffen wir kostenlose Inhalte, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt helfen, Geschichte zu lernen.

Werden Sie Mitglied

Werbung entfernen

Anzeige

Wichtig für die Frage nach der zielgerichteten Besiedlung des Pazifiks durch den Menschen ist die Fähigkeit der Polynesier, sich zurechtzufinden, denn ihre Navigationstechniken erlaubten es ihnen, einen riesigen Ozean nur aus dem Gedächtnis zu überqueren.

Indigene Navigationstechniken

Leider ist der größte Teil des traditionellen polynesischen Navigationswissens aus mehreren Gründen verloren gegangen:

Anzeige entfernen

Werbung

  • Die meisten europäischen Entdecker standen den einheimischen Seefahrerkünsten skeptisch gegenüber, und dies wurzelte in dem tiefen Gefühl der technologischen Überlegenheit der damaligen westlichen Erzählung.
  • Das Navigationswissen der Eingeborenen war eine mündliche Tradition. Es wurde nicht systematisch aufgezeichnet und galt auch als Geheimwissen, das nur bestimmten Familien bekannt war und streng gehütet wurde.
  • Die europäischen Segeltechniken setzten sich durch.

Doch die polynesische Folklore, Kulturhelden und einfache mündliche Erzählungen, die als aruruwow bekannt sind, haben einige Informationen über die Blauwassernavigation und das Wissen der Vorfahren bewahrt. Die Legende von Kupe und seiner Entdeckung von Aotearoa ist ein Beispiel dafür, dass aruruwow Gedächtnisstützen waren, die verschlüsselte Anweisungen für das Erreichen eines bestimmten Ziels enthielten.

Das Steuern nach den Sternen war die genaueste Technik, weil die Punkte am Horizont, an denen die Sterne aufgehen, das ganze Jahr über gleich bleiben.

In der traditionellen mündlichen Überlieferung der Maori ist Kupe eine legendäre Figur und ein Entdecker des Pazifischen Ozeans (Te Moana-nui-a-Kiwa), der um 1300 n. Chr. von Hawaiiki aus in einem Waka (Kanu) aufbrach, um zu entdecken, was hinter dem Horizont lag. Hawaiiki ist die angestammte Heimat der Maori und liegt vermutlich auf den ostpolynesischen Inseln. Kupes Navigator, Reti, folgte einem Sternenpfad, um das Waka auf Kurs zu halten, bis es in Whangaroa auf der Nordinsel von Aotearoa an Land ging. Es gibt mehrere Versionen der Legende von Kupe, einige davon handeln davon, dass Kupe einen Riesenkraken (Te Wheke-o-Muturangi) an die Küste von Aotearoa jagt, aber was dieses Aruruwow enthält, sind Hinweise auf Sterne, Windmuster und Strömungen, die sich Generationen von Seefahrern gemerkt haben.

Sterne, Meere, Winde, Vögel

Die Polynesier kannten die Sprache der Sterne. Sie verfügten über ein hoch entwickeltes Navigationssystem, das nicht nur die Beobachtung der Sterne beim Aufgang und beim Durchqueren des Nachthimmels umfasste, sondern auch das Einprägen ganzer Himmelskarten. Überall im Pazifik brachten Inselnavigatoren jungen Männern die über Generationen erworbenen Fähigkeiten bei. Das Wissen über die Navigation war ein streng gehütetes Geheimnis innerhalb einer Seefahrerfamilie, und die Ausbildung begann schon in jungen Jahren. In Kiribati zum Beispiel wurde der Unterricht im Maneaba (Versammlungshaus) abgehalten, wo Dachsparren und Balken entsprechend einem Segment des Nachthimmels abgetrennt waren. Die Position jedes Sterns bei Sonnenauf- und -untergang und die Sternenwege zwischen den Inseln wurden in das Gedächtnis eingebrannt. Steine und Muscheln wurden auf Matten oder in den Sand gelegt, um die Sternenkunde zu lehren. Karakia (Gebet) und mündliche Geschichten enthielten Hinweise auf Navigationsanweisungen. Te Ika-roa bedeutete zum Beispiel die Milchstraße; Atua-tahi ist Canopus; Tawera ist Venus, der Morgenstern; Meremere ist Venus, der Abendstern. Die folgenden Navigationsanweisungen stammen von Kupe:

Wenn du gehst, lege den Bug des Kanus auf die Wolkensäule, die im Südwesten liegt. Wenn die Nacht hereinbricht, steuere in Richtung des Sterns Atua-tahi. Halte dich links von Mangaroa und fahre weiter. Wenn der Tag anbricht, steuere erneut auf die Wolkensäule zu und fahre weiter. (zitiert in Evans, 49)

Das Steuern nach den Sternen war die genaueste Technik, weil die Punkte am Horizont, an denen die Sterne aufgehen, das ganze Jahr über gleich bleiben, auch wenn die Sterne jede Nacht früher aufgehen. Eine Reihe von zehn bis zwölf Sternen – ein Sternenpfad – reichte aus, um den Seefahrer zu leiten. Der Sternenpfad von Tikopia (Teil der Salomonengruppe) nach Anuta (der östlichsten Insel der Salomonen) besteht beispielsweise aus neun Sternen.

Sternkompass
von Newportm (CC BY-SA)

Indigene Seefahrer benötigten ein tiefes Wissen über die Bewegung der Sterne am Nachthimmel. Ein aufsteigender Stern schneidet den Horizont an einem niedrigen Punkt, kann aber nur für eine bestimmte Zeit als Referenz für die Positionierung verwendet werden, bevor er zu hoch aufsteigt, und der nächste aufsteigende Stern wird dann verwendet, um das Schiff auf Kurs zu halten. Am Tag oder bei bewölktem Himmel wurden die Kanus mit einer Kombination von Techniken gesteuert. Der Navigator saß auf der linken Seite im hinteren Teil des Kanus und legte sich manchmal hin, um den Wellengang und die Bewegung des Meeres zu spüren. In Landnähe sind die Wellen kürzer und steiler und haben einen sich brechenden Scheitelpunkt, während man draußen auf dem Meer die Wellen als langsame Wellenbewegungen wahrnimmt. Das Ablesen der Meeresoberfläche war ein visuelles Hilfsmittel für die Seefahrer, um die Seitwärtsdrift des Waka abzuschätzen. Die weißen Kappen der Wellen zeigen die Stärke einer mittelozeanischen Strömung an. Wenn sich eine Welle beispielsweise in dieselbe Richtung wie der Wind bewegt, die Strömung aber gegen sie läuft, erscheint die Welle steil. Das Swell-Piloting wurde als Lösung für starke und wechselnde Strömungen verwendet.

Tahitianisches Doppelrumpf-Kriegskanu
von Giulio Ferrario (Public Domain)

Weitere Techniken waren:

  • die Beobachtung der Farbe und Formation von Wolken. Eine V-förmige Wolke ist manchmal über einer Insel zu sehen, und die einheimischen Seefahrer wussten, dass ein dunkler Unterbauch einer Wolke für reflektierte Vegetation stand, während eine weißliche Unterseite auf Sand oder Korallenriffe hinwies.
  • Beobachten der regelmäßigen Wanderungen von Vögeln oder ihrer Schwarmmuster. Trauerseeschwalben zum Beispiel fliegen nicht weiter als 20-30 Seemeilen (35-55 Kilometer) vom Land entfernt.
  • Beobachten von Biolumineszenz. Lebende Meeresorganismen senden Licht aus, das als Schlieren und Blitze erscheint. Die Seefahrer der Santa-Cruz-Inseln bezeichneten die Biolumineszenz als te lapa oder Unterwasserblitz, der als Kompass in Richtung Land dient. In Landnähe ist die Bewegung der Blitze schnell und zeigt im Allgemeinen an, dass das Kanu 128-160 Kilometer (80-100 Meilen) vom Land entfernt ist.

Reisekanus & Segel

Polynesische Seefahrer entwickelten das Kanu mit zwei Rümpfen (auch Katamaran genannt). Einige ihrer Reisekanus waren länger als Cooks Endeavour, die etwa 30 Meter lang war, obwohl die durchschnittliche Länge der Kanus 15,2-22,8 Meter betrug. In Mikronesien (Westpazifik) wurden Kanus mit einem Ausleger auf einer Seite bevorzugt. Die Tragfähigkeit der Schiffe war beträchtlich. Ein tonganisches Doppelkanu konnte 80-100 Personen befördern, während ein marquesanisches Auslegerboot, das für den Fischfang oder den Krieg ausgerüstet war, 40-50 Personen aufnehmen konnte.

Austronesische Segeltypen
von Obsidian Soul (Public Domain)

Cook beobachtete, dass die tahitianischen pahi schneller segeln konnten als die Endeavour: „…ihre großen Kanus segeln viel schneller als dieses Schiff, und ich glaube, dass all dies wahr ist &, so dass sie mit Leichtigkeit 40 Meilen am Tag oder mehr segeln können“ (Cook, A Journal of the Proceedings…).

Fernboote waren robuste, geplankte Schiffe, die mit geflochtenem Sennit oder gedrehten Kokosfasern zusammengehalten wurden. Abdichtungsmaterial wie Brotfruchtbaumgummi machte sie seetüchtig. In ganz Polynesien und Mikronesien wurden verschiedene Arten von Kanus verwendet, aber die drei Haupttypen waren das Pahi, das Tongiaki und das Ndrua. Das Pahi war ein tahitianisches Zweirumpfboot mit zwei Masten; das Tongiaki aus Tonga war ein Doppelkanu mit dreieckigen Segeln, das vom holländischen Kapitän William Schoeten (ca. 1567-1625 n. Chr.) fälschlicherweise für eine Barke gehalten wurde; und das Ndrua war ein Doppelkanu mit ungleichen Rümpfen, das auf den Fidschis verwendet wurde. Polynesische Segel waren das dreieckige Segel mit der Spitze nach unten, klauenförmige oder Krabbenklauen-Segel und das lateenförmige oder dreieckige Segel, das an zwei langen Auslegern befestigt war. Die Segel wurden in der Regel aus geflochtenen Pandanusblättern hergestellt.

Das Wissen der Ureinwohner bewahren

In jüngster Zeit hat man sich bemüht, die bemerkenswerten Leistungen der Seemannschaft besser zu verstehen und zu bewahren, die es den Polynesiern ermöglichten, ihre Schiffe präzise über die riesigen Weiten des Pazifiks zu steuern. Im Jahr 1985 n. Chr. wurde ein 22 Meter (72 Fuß) langer Waka gebaut, der auf den Namen Hawaikinui getauft wurde. Sein Doppelrumpf wurde aus zwei insektenresistenten neuseeländischen Totora-Bäumen gebaut, und das Waka segelte erfolgreich von Tahiti nach Aotearoa, wobei traditionelle polynesische Navigationstechniken zum Einsatz kamen.

Im Jahr 2018 n. Chr. segelte eine junge Mannschaft mit einem Doppelrumpf-Waka von Aotearoa nach Norfolk Island vor der Ostküste Australiens. Obwohl sie mit hohem Seegang und ungünstigen Winden konfrontiert wurden, sollte die Reise jungen Menschen die Kunst der Navigation nach den Sternen beibringen und die Traditionen der Vorfahren wieder aufleben lassen. Die polynesische Navigation wird durch Bildung und Rückbesinnung eine moderne Renaissance erleben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.