Norwegens Flagge: Die Entwicklung einer norwegischen Ikone

Entdecken Sie die Geschichte der norwegischen Flagge und warum sie so viel über die Nation als Ganzes aussagt.

In den meisten Fällen ist die Flagge einer Nation ein sehr eindrucksvolles Symbol. Ihre Muster und Farben rufen bei den Bürgern sofort starke Gefühle des Nationalstolzes hervor. Bei anderen ruft sie vielleicht ebenso starke Gefühle und vielleicht negative Stereotypen hervor. Flaggen sind faszinierend, daher ist es an der Zeit, die norwegische Flagge zu erforschen.

Die norwegische Flagge ist seit mehr als 100 Jahren ein Zeichen für Nationalstolz, Identität und Unabhängigkeit. Die aktuelle Flagge besteht aus einem roten Feld und einem dunkelblauen nordischen Kreuz mit einem schmalen weißen Rand. Das Kreuz ist leicht außermittig, näher an der Hissflagge.

Die Farben der norwegischen Flagge sind weithin bekannt, aber ihre Geschichte, zumindest außerhalb Norwegens, ist vielleicht weniger bekannt. Von den Anfängen mit dem goldenen Löwen bis zu den Tagen der skandinavischen Unionen hat die norwegische Flagge einen langen Weg hinter sich. Alle Varianten haben dazu beigetragen, dass sich die Flagge zu der Flagge entwickelt hat, die wir heute als „die reine Flagge Norwegens“ kennen.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie historische Ereignisse dazu beigetragen haben, die ikonische rot-blau-weiße Flagge zu formen, die wir heute kennen.

Frühe Geschichte der norwegischen Flagge

Im Jahr 1318 war die Flagge Norwegens eher ein Banner. Sie hatte einen roten Hintergrund und in der Mitte einen goldenen Löwen, das Siegel der Herzogin Ingebørg:

Obwohl diese Flagge/dieses Banner auf König Håkon Håkonsson (1204-1263 n. Chr.) zurückgeht, lässt sich die erste Verwendung des Wappens noch weiter zurückverfolgen, wie Snorri Sturluson (1179-1241) feststellt. Der isländische Historiker und Schriftsteller behauptet, dass es sogar vor der Regierungszeit von König Håkon Håkonsson verwendet wurde.

Norwegens Flagge während der Vereinigung mit Dänemark

Bis 1380 n. Chr. war Norwegen ein unabhängiges Land. Das änderte sich jedoch, als Olaf Haakonsson den dänischen und norwegischen Thron erbte, was wiederum eine Union zwischen Dänemark und Norwegen zur Folge hatte. Zu dieser Zeit führte die Union dazu, dass Norwegen ab 1600 die dänische Flagge übernahm.

Die 400-jährige Union mit Dänemark war eine dunkle Zeit für Norwegen und die Ära, die allgemein als „die 400-jährige Nacht“ bezeichnet wird. Dazu gehörte auch die Kalmarer Union (eine Union zwischen Dänemark-Schweden-Norwegen) zwischen 1397 und 1523, in der sie unter einem einzigen regierenden Monarchen standen.

Die Verbindung mit den Dänen dauerte bis zu den Napoleonischen Kriegen (1803-1815), in denen das dänische Königreich 1814 besiegt wurde. Die Niederlage führte dazu, dass König Christian Frederik Norwegen aufgab und an Schweden abtrat.

Norwegens Flagge während der Union mit Schweden

Nach der Union mit Schweden behielt Norwegen die „Daneborg“-Flagge bei, aber mit einer kleinen Anpassung, dem norwegischen Löwen in der linken oberen Ecke:

Die modifizierte dänische Flagge war bis zum 16. Mai 1821 in Gebrauch, dann wurde eine neue norwegische Flagge vereinbart. Der Geschäftsmann und Politiker Fredrik Meltzer legte einen Entwurf vor, der der Nationalversammlung gefiel. Und so entstand die Flagge, die wir heute kennen.

Man sagt, dass Meltzers Sohn eine blau-weiße Flagge skizzierte, als er eigentlich die dänische Flagge zeichnen wollte.

Die Farben Rot, Weiß und Blau waren damals als Farben der Freiheit anerkannt und wurden von anderen dominierenden Flaggen wie der französischen, amerikanischen und britischen Flagge übernommen. Das neue Farbschema half Norwegen, sich mit seinen aktuellen Verpflichtungen zu verbinden, wobei Schweden durch Blau repräsentiert wurde, während es gleichzeitig seine Vergangenheit und das Rot und Weiß Dänemarks anerkannte.

Die „Heringssalat“-Flagge

Als nächstes kam der „Heringssalat“, angepasste Handelsflaggen, die sowohl von Norwegen als auch von Schweden zwischen 1842 und 1898 verwendet wurden. Sowohl die norwegische als auch die schwedische Flagge wurden zu einem kleineren Emblem verschmolzen, das in die linke obere Ecke der jeweiligen Nationalflagge integriert wurde.

Unabhängigkeit und die aktuelle Flagge

Norwegen sehnte sich nach Freiheit und Unabhängigkeit, was zu einer Rückkehr zur „rein norwegischen Flagge“ führte, die 1821 eingeführt wurde. Der norwegische Schriftsteller Bjørnstjerne Bjørnson war maßgeblich an dieser Bewegung beteiligt. Sein positiver Impuls wurde von vielen Seeleuten des Landes bekämpft, die gegen die Änderung waren.

Am 10. Dezember 1898 wurde die Flagge genehmigt. In den folgenden sieben Jahren wurde die neue „reine Flagge“ jedoch meist nur an Land, nicht aber auf Marineschiffen gehisst.

Dann, am 10. Juni 1905, als die Union zwischen Schweden und Norwegen zu Ende ging, konnte die „reine norwegische Flagge“ endlich gehisst werden, und zwar nicht nur an Land, sondern auch auf Festungsanlagen und Marineschiffen. Bis zum heutigen Tag waren die Norweger nie stolzer darauf, ihre rote, blaue und weiße norwegische Flagge zu hissen.

Die aktuelle norwegische Flagge

Das Land hat „Flaggentage“ festgelegt, an denen alle öffentlichen Gebäude und auch viele Privathaushalte die Flagge hissen. Der berühmteste ist natürlich der norwegische Nationalfeiertag am 17. Mai.

Das Nordische Kreuz

Norwegen teilt das Grundmuster der Flagge mit den meisten anderen nordischen Nationen und Dependenzen. Dänemark, die Färöer-Inseln, Finnland, Island, Schweden und sogar die Åland-Inseln verwenden alle das Nordische Kreuz. Mehr über die Geschichte dieses Flaggenkonzepts können Sie hier lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.