Wenn man an Microsoft denkt, denkt man sofort an Bill Gates. Während Gates Microsoft dorthin geführt hat, wo es heute steht, spielte der Mitbegründer Paul Allen schon früh eine entscheidende Rolle bei der Gründung des Softwareriesen. Ursprünglich „Micro-soft“ genannt, gründeten Gates und Allen ihr Softwareunternehmen 1976, nachdem sie sich als Schüler an der Lakeside School in Seattle kennen gelernt hatten. Es war diese einzigartige Freundschaft zur richtigen Zeit und am richtigen Ort, die letztlich die Welt der Informatik veränderte.
Gates und Allen waren schon in der Schule befreundet und gehörten der Lakeside Programmers Group an, die Computerprogramme gegen freie Zeit an den Computern der Schule tauschte. Mit finanzieller Unterstützung des Lakeside Mothers‘ Club installierte die Schule 1968 ein Computerterminal, und es waren die Schüler, die noch vor den Lehrern herausfanden, wie man es benutzt. Gates und Allen erkannten das Potenzial des Einsatzes von Computern zur Verarbeitung lokaler Verkehrsdaten und gründeten eine Geschäftspartnerschaft mit dem Namen „Traf-O-Data“, um Daten von Verkehrszählern an Straßen zu lesen und Berichte für Ingenieure zu erstellen. Dies war der Anfang dessen, was schließlich zu Microsoft werden sollte.
„Auch wenn Traf-O-Data kein durchschlagender Erfolg war, so war es doch wegweisend für die Vorbereitung des ersten Microsoft-Produkts ein paar Jahre später“, erklärte Allen 1995 in einem Interview mit dem Magazin Fortune. „Wir haben uns selbst beigebracht, die Funktionsweise von Mikroprozessoren mit Hilfe von DEC-Computern zu simulieren, so dass wir Software entwickeln konnten, noch bevor unsere Maschine gebaut wurde.“
Es war eine Ausgabe der Zeitschrift Popular Electronics im Frühjahr 1975, die sowohl Allen als auch Gates, begeisterte BASIC-Programmierer, begeisterte. Darin wurde der Altair 8800-Mikrocomputer mit einer Intel 8080-CPU (einer Variante des 8008-Designs) und einem 8-Zoll-Diskettenlaufwerk vorgestellt. Dieser Computer sollte Hobbyisten ansprechen, die einen eigenen Computer haben wollten, und nicht die großen Unternehmen, die sich damals die meisten Computer leisten konnten.
Gates und Allen waren vom Altair 8800 begeistert, denn es war klar, dass sich die Computertechnik in einem frühen Stadium befand, in dem sie für Verbraucher zugänglicher wurde. Die beiden erkannten das frühe Potenzial von Software und wollten die Leistung des Altair 8800 verbessern, indem sie einen BASIC-Interpreter entwickelten, um ihn für Bastler attraktiver zu machen. Allen überzeugte Bill Gates davon, sein Harvard-Studium abzubrechen, um Microsoft zu gründen, nachdem Allen 1974 sein Studium an der Washington State University abgebrochen hatte, um einen Job bei Honeywell anzunehmen.
Allen kreierte 1975 sogar den ursprünglichen Namen Micro-soft, und die beiden entwickelten Software für den Apple II und den TRS-80 von Radio Shack, die schließlich in den 1980er Jahren zum Betriebssystem MS-DOS von Microsoft führte. Allen verließ Microsoft nach nur acht Jahren, nachdem bei ihm ein Hodgkin-Lymphom der Stufe 1-A diagnostiziert worden war. In seinen Memoiren verriet er, dass die Partnerschaft mit Bill Gates nicht immer freundschaftlich war, weil der Mitbegründer angeblich einen größeren Anteil am Unternehmen haben wollte. Allen behielt seinen Anteil an Microsoft nach seinem Ausscheiden im Jahr 1983.
Allen war laut Forbes im Jahr 2017 einer der reichsten Tech-Milliardäre der Welt, und er setzte seinen Reichtum klug als Philanthrop ein. Schätzungen zufolge spendete er insgesamt mehr als 2 Milliarden Dollar, darunter 500 Millionen Dollar für sein Allen Institute for Brain Science. Die in Seattle ansässige gemeinnützige Forschungsorganisation hat zu einem besseren Verständnis der Funktionsweise unseres Gehirns beigetragen, und die Daten stehen anderen Forschern kostenlos zur Verfügung.
Nach seinem Ausscheiden bei Microsoft gründete Allen 1986 Vulcan. Vulcan war ein Ventil für einen Großteil von Allens Philanthropie und brachte Technologen, Biodiversitätsexperten, Wissenschaftler, Filmemacher und Kunstkuratoren zusammen, um in Naturschutz, globale Gesundheit, Klimawandel, Weltraumforschung und viele andere große Herausforderungen zu investieren. Vulcan half bei der Umgestaltung Seattles mit Investitionen in lokale Kunst, Unterhaltungsprojekte und Immobilien. Darüber hinaus gründete Allen 1988 die Paul G. Allen Family Foundation, um in Technologie, Daten und politische Maßnahmen im pazifischen Nordwesten zu investieren.
Allen hatte auch eine Leidenschaft für Musik, Unterhaltung und Sport. Als Teenager hörte er zum ersten Mal Jimi Hendrix Gitarre spielen und beschrieb diesen Moment als „lebensverändernd“. Allen beherrschte das Gitarrenspiel so gut, dass Quincy Jones ihn einmal als die zweite Geburt von Jimi Hendrix bezeichnete. Seine Vorliebe für Jimi Hendrix führte dazu, dass er der Hendrix-Familie 6 Millionen Dollar lieh, um sie in einem Rechtsstreit um die Kontrolle über das Image und die Musik des Gitarristen zu unterstützen. Allen gründete sogar eine Band, Paul Allen & The Underthinkers, und nahm 2013 ein Studioalbum auf. Diese Liebe zur Musik erstreckte sich auch auf den Raum Seattle. Das Experience Music Project (EMP) wurde im Jahr 2000 eröffnet, finanziert durch eine 100-Millionen-Dollar-Investition von Allen.
Allen kaufte 1988 das Basketballteam Portland Trail Blazers und 1997 das NFL-Team Seattle Seahawks. Er war sogar Miteigentümer des Fußballteams Seattle Sounders FC. Kürzlich spendete Allen 26 Millionen Dollar an die Washington State University, um die Paul G. Allen School of Global Animal Health zu gründen, und er rief die Initiative „Tackle Ebola“ ins Leben, die mit 100 Millionen Dollar zur Bekämpfung der Krankheit ausgestattet ist.
Allen wurde 2009 mit Krebs diagnostiziert, nachdem er 1982 wegen der Hodgkin-Krankheit behandelt worden war. Er starb diese Woche an Komplikationen im Zusammenhang mit dem Non-Hodgkin-Lymphom. Er wird für seine wohltätige Arbeit, die die Welt verändert hat, und seinen frühen Einfluss auf Microsoft in Erinnerung bleiben. Allen ist nicht mehr unter uns, aber er unterzeichnete das Giving Pledge, den Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden, so dass seine beeindruckende Arbeit als Philanthrop weiterleben wird.