-
Von Rebecca Woolley, B.Sc.Überarbeitet von Sophie Mullany, BSc
Was ist PTBS?
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist ein schwächender psychischer Zustand, der sich entwickelt, nachdem man extremem Stress oder einem traumatischen Ereignis ausgesetzt war. Während die meisten Menschen den kurzfristigen Stress, den ein solches Ereignis verursacht, überwinden können, sind Menschen mit PTBS noch viel länger davon betroffen.
PTSD ist durch eine Vielzahl von kognitiven, verhaltensbezogenen und physiologischen Symptomen gekennzeichnet, die mit dem Wiedererleben des Ereignisses, dem Vermeiden von Erinnerungen daran und physiologischer Übererregung (wie Schlaflosigkeit oder Reizbarkeit) zusammenhängen. Es wird geschätzt, dass bis zu 10 % der Menschen irgendwann in ihrem Leben davon betroffen sind, aber die Prävalenzrate bei Menschen, die ein traumatisches Ereignis erlebt haben, kann bei nahezu 100 % liegen.
Soldat im Gespräch mit Beraterin. Image Credit: SpeedKingz /Was ist kognitive Verhaltenstherapie?
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) wird seit vielen Jahren zur Behandlung von PTBS eingesetzt. Sie zielt darauf ab, die Funktionsweise einer Person zu verbessern, indem sie ihre Verhaltens-, Gedanken- und Gefühlsmuster ändert. Sie basiert auf der Prämisse, dass Verbesserungen in einem Bereich zu Vorteilen in den anderen Bereichen führen. So kann beispielsweise die Änderung schädlicher Gedanken in hilfreichere Gedanken dazu beitragen, die Stimmung einer Person zu verbessern und zu gesünderen Verhaltensweisen zu führen. Sie wird in der Regel in 12 bis 16 Sitzungen mit einer Einzelperson oder einer Gruppe durchgeführt.
CBT für PTSD
Einige Techniken, die von Therapeuten bei der Durchführung von CBT eingesetzt werden:
- Modifizierung kognitiver Verzerrungen (z. B.
- Die Patienten werden kontrolliert an das Trauma erinnert, damit sie sich mit ihrer Notlage auseinandersetzen können, anstatt sie zu vermeiden.
- Die Patienten über häufige Reaktionen auf ein Trauma aufklären, sich auf mögliche Krisen vorbereiten und ihnen beibringen, mit Stress umzugehen und Entspannung zu fördern.
Diese Methoden sollen der Person helfen, ein objektiveres Verständnis ihrer traumatischen Erfahrung zu erlangen, ihr Gefühl der Kontrolle und des Selbstvertrauens zurückzugeben und ihre Fähigkeit zur Bewältigung und zum Abbau von Vermeidungsverhalten zu verbessern.
Nutzen der CBT
Die positiven Auswirkungen der CBT werden im Allgemeinen auf die Veränderung der schädlichen kognitiven Verzerrungen zurückgeführt, die bei PTBS-Patienten auftreten. Das Ansprechen auf CBT wurde auch mit physiologischen, funktionellen Neuroimaging- und elektroenzephalographischen Veränderungen in Verbindung gebracht, darunter:
- Eine stärkere Abnahme der Reaktivität der Herzfrequenz und eine Verbesserung der Blutdruckreaktion im Stehen bei PTBS-Patienten nach CBT
- Non-Responder auf CBT zeigten ein signifikant schlechteres verbales Gedächtnis als Responder und wiesen auch eine beeinträchtigte narrative Kodierung auf
- Überlebende eines Autounfalls, die eine CBT erhielten, wiesen im Vergleich zu den Kontrollen eine stärkere Verringerung der rechten anterioren Aktivierung der spontanen elektroenzephalographischen Aktivität auf. In beiden Gruppen korrelierte eine Verringerung der PTBS-Symptome positiv mit einer Verringerung der rechten anterioren Aktivierung auf den Traumareiz
- Die CBT-Antwort war mit funktionellen Magnetresonanztomographie-Reaktionen des Gehirns verbunden (wobei eine schlechte Reaktion mit einer stärkeren bilateralen Amygdala- und ventralen anterioren cingulären Aktivierung als Reaktion auf maskierte ängstliche Gesichter korrelierte). Diese verstärkte Amygdala-Reaktion könnte auf eine verminderte Fähigkeit hinweisen, die durch die CBT ausgelösten Angstreaktionen zu bewältigen, was das Ansprechen auf die Therapie einschränkt
Wie schneidet die CBT im Vergleich zu anderen Therapien ab?
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine weitere weit verbreitete Therapie für PTBS mit ähnlicher Wirksamkeit wie die CBT. Dieser Ansatz wurde ursprünglich von Dr. Francine Shapiro entwickelt, die feststellte, dass störende Gedanken durch bestimmte Augenbewegungen gemildert werden. Er basiert auf der Idee, dass negative Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen durch unzureichend verarbeitete Erinnerungen verursacht werden. Bei dieser Technik muss sich der Patient auf beunruhigende Bilder konzentrieren und gleichzeitig zusätzliche bilaterale Sinneseindrücke, in der Regel Augenbewegungen von Seite zu Seite, machen. Obwohl sie sich im Allgemeinen als ebenso wirksam wie die CBT erwiesen hat, ist umstritten, ob der Nutzen von EMDR auf die freiwilligen Augenbewegungen zurückzuführen ist, die die erregenden/hemmenden Elemente im Gehirn verändern, oder auf die der CBT ähnlichen Eigenschaften wie Desensibilisierung und Exposition.
Die CBT hat sich als sichere und wirksame Therapie sowohl für akute als auch für chronische PTBS nach einer Vielzahl von traumatischen Erfahrungen bei Erwachsenen und Kindern in vielen Kulturen erwiesen. Sie wird mit besseren Remissionsraten in Verbindung gebracht als andere unterstützende Therapien: unterstützende Psychotherapie, Problemlösetherapie, gegenwartszentrierte Therapie, psychodynamische Therapie, Akupunktur, Hypnotherapie und strukturierte Schreibtherapie. Studien haben jedoch gezeigt, dass die Zahl der PTBS-Patienten, die nicht auf die CBT ansprechen, bis zu 50 % betragen kann. Therapieabbrüche sind häufig, und viele Patienten schaffen es nicht, eine Remission zu erreichen. Dies kann auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. andere Begleiterkrankungen (z. B. Depressionen) und die Art der Studienpopulation (z. B. geringere Bildung, geringeres Funktionsniveau).
Langfristig verbessert die CBT den Schweregrad der Gesamtsymptome im Vergleich zur Nicht-CBT, nicht aber den diagnostischen Gesamtstatus der Patienten. Patienten, die eine CBT erhalten, berichten über weniger intensive PTBS-Symptome als Patienten, die eine unterstützende Beratung erhalten.
Es gibt einige Hinweise darauf, dass die CBT auch einen präventiven Nutzen haben könnte, aber die Studienergebnisse sind uneinheitlich, und es sind weitere Untersuchungen in diesem Bereich erforderlich. In einer Übersichtsarbeit und Meta-Analyse wurde empfohlen, nach traumatischen Ereignissen keine psychologischen Interventionen zur Prävention von PTBS einzusetzen, und es wurde auch darauf hingewiesen, dass Interventionen bei manchen Menschen negative Auswirkungen haben können.
Es scheint keinen Nutzen zu bringen, CBT mit Pharmakotherapie zu kombinieren. In den australischen Leitlinien für die klinische Praxis bei PTBS wird empfohlen, eine traumafokussierte psychologische Therapie (CBT oder EMDR) einer medikamentösen Behandlung vorzuziehen.
Schlussfolgerung
CBT ist eine wirksame Therapie für akute und chronische PTBS bei Kindern und Erwachsenen, in vielen Kulturen, nach einer Vielzahl von traumatischen Ereignissen, mit kurz- und langfristigen Vorteilen, die sowohl auf psychologische als auch neurophysiologische Veränderungen zurückzuführen sind.
Quellen
- www.apa.org/…/cognitive-behavioral-therapy.aspx
- http://www.ptsduk.org/what-is-ptsd/
- Shapiro F. Eye Movement Desensitization and Reprocessing, Basic Principles, Protocols and Procedures. Zweite Auflage 2001. The Guildford Press, NY, USA.
- Kar N. Cognitive behavioral therapy for the treatment of post-traumatic stress disorder: a review. Neuropsychiatr Dis Treat 2011;7:167-181.
- Syros I. Cognitive behavioral therapy for the treatment of PTSD. Eur J Psychotraumatol 2017;(sup4):1351219.
- Yehuda R. Post-Traumatic Stress Disorder. N Engl J Med 2002; 346:108-114.
Weitere Lektüre
- Alle Inhalte der kognitiven Verhaltenstherapie
- Kognitive Verhaltenstherapie bei Autismus
- Kognitive Verhaltenstherapie bei Depression, Angst, PTBS und mehr
- Was ist kognitive Verhaltenstherapie (CBT)?
- Fibromyalgie und kognitive Verhaltenstherapie
Geschrieben von
Rebecca Woolley
Rebecca hat ihr Arbeitsleben in der medizinischen Kommunikation verbracht. Mit einer Karriere, die sich über drei Kontinente erstreckt, verfügt sie über ein breites Spektrum an Erfahrungen in einer Vielzahl von Funktionen in zahlreichen therapeutischen Bereichen. Sie genießt die Abwechslung, die das Schreiben mit sich bringt. Zu ihren Forschungsgebieten gehören Typ-2-Diabetes, Gerinnungshemmung und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen.
Letzte Aktualisierung am 23. August 2018Zitate
Bitte verwenden Sie eines der folgenden Formate, um diesen Artikel in Ihrem Aufsatz, Papier oder Bericht zu zitieren:
-
APA
Woolley, Rebecca. (2018, August 23). Cognitive Behavioral Therapy for PTSD (Kognitive Verhaltenstherapie für PTBS). News-Medical. Abgerufen am 25. März 2021 von https://www.news-medical.net/health/Cognitive-Behavioral-Therapy-for-PTSD.aspx.
-
MLA
Woolley, Rebecca. „Cognitive Behavioral Therapy for PTSD“. News-Medical. 25 March 2021. <https://www.news-medical.net/health/Cognitive-Behavioral-Therapy-for-PTSD.aspx>.
-
Chicago
Woolley, Rebecca. „Cognitive Behavioral Therapy for PTSD“. News-Medical. https://www.news-medical.net/health/Cognitive-Behavioral-Therapy-for-PTSD.aspx. (Zugriff am 25. März 2021).
-
Harvard
Woolley, Rebecca. 2018. Cognitive Behavioral Therapy for PTSD. News-Medical, abgerufen am 25. März 2021, https://www.news-medical.net/health/Cognitive-Behavioral-Therapy-for-PTSD.aspx.
Arquidia Mantina
Artigos
Arquidia Mantina
Artigos