Kapitel 8

Kapitel 8
Der Porfiriato: Auftakt zur Revolution

Als Porfirio Díaz die Präsidentschaft antrat, vertrat er die politische Philosophie „keine Wiederwahl“; dennoch gelang es ihm, von allen mexikanischen Machthabern länger an der Macht zu bleiben als jeder andere von ihnen.

Obwohl seine lange Amtszeit zum Teil seinem Geschick als gewiefter Politiker zuzuschreiben ist, war sie auch dem Tenor der Zeit geschuldet: Einerseits war das mexikanische Volk auf Frieden aus, andererseits waren ausländische Kapitalisten bestrebt, die Ressourcen des Landes zu erschließen. Zu diesem Zeitpunkt in der Geschichte Mexikos wäre es wahrscheinlich egal gewesen, wer das Präsidentenamt innehatte, solange er mit diesen Anliegen im Einklang stand, und das war Don Porfíriodefinitiv. „Ordnung“ und „Fortschritt“ wurden schnell zu den Schlüsselwörtern seiner Regierung.

Als Mestize aus Oaxaca, dessen Großmutter eine Vollblut-Mixtekin war, stieg Díaz im Militär bis zum Rang eines Hauptmanns auf, bevor er zunächst in die lokale und später in die internationale Politik einstieg. Obwohl er als Armeeoffizier keine Gnade mit gefangenen konservativen Rebellen zeigte und sie kaltblütig erschießen ließ, nahm er nach seinem Wechsel ins Präsidentenamt eine versöhnlichere Haltung ein, indem er seinen Feinden gegenüber Milde walten ließ. Als Pragmatiker und nicht als Ideologe gab er bald die liberale Politik der Förderung der regionalen Autonomie auf und führte stattdessen eine stark zentralisierte Regierung ein. Er erkannte auch, dass er mit der Kirche zusammenarbeiten musste, um die nationale Harmonie und Stabilität zu fördern, und so wurden die von der Juárez-Verwaltung erlassenen Reformgesetze stillschweigend ignoriert. Er sorgte für die Loyalität der Armee, indem er über Bestechung und Korruption hinwegging und regelmäßige Beförderungen vornahm, während er sie gleichzeitig klein und relativ machtlos hielt. Schon früh hatte Díaz gelernt, niemandem zu trauen, und war zu dem Schluss gekommen, dass er dies am besten erreichen konnte, indem er seine Verbündeten misstrauisch machte, damit sie sich nicht gegen ihn verbündeten; seine Philosophie war also „Teile und herrsche“, und er machte die Angst zu einem Eckpfeiler seines Regimes. Er duldete keinen Widerspruch und hatte folglich auch keine Verwendung für eine freie Presse. In der Überzeugung, dass Mexiko sich den Luxus politischer Meinungsverschiedenheiten nicht leisten und dennoch wirtschaftliches Wachstum genießen konnte, fasste er seine Ideologie mit den Worten zusammen: „Wenig Politik und viel Verwaltung.“

Die so genannte „Revolution von Tuxtepec“, die 1876 zur Amtseinführung von Díaz beigetragen hatte, sah vor, dass der Präsident und die Gouverneure der Bundesstaaten nicht mehr gewählt werden durften. Als er am Ende seiner Amtszeit 1880 zurücktreten musste, ernannte er Manuel González zu seinem Nachfolger, einen loyalen und plianthacendado, auf den er zählen konnte, dass er sich von der politischen Bühne zurückzog, sobald er dazu aufgefordert wurde. Wie es der Zufall wollte, erreichten während der Amtszeit von González die Spekulationsgeschäfte ausländischer Kapitalisten und die Bestechung und Korruption mexikanischer Beamter ein solches Ausmaß, dass in den größeren Städten Unruhen ausbrachen und Díaz 1884 buchstäblich mit offenen Armen wieder in die Präsidentschaft aufgenommen wurde. Als sich seine zweite Amtszeit 1888 dem Ende näherte, gelang es ihm, den Kongress zu einer Verfassungsänderung zu bewegen, die es ihm ermöglichte, ein weiteres Mal gewählt zu werden. Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, den Kongress einzuschüchtern, ihm zwei weitere Amtszeiten zu gewähren, und 1902 setzte er den Kongress unter Druck, die Verfassung erneut zu ändern, was ihm diesmal eine unbegrenzte Wiederwahl ermöglichte. Als er 1904, inzwischen 74 Jahre alt, zum siebten Mal sein Amt antrat, ließ er die Verfassung umschreiben, um die Amtszeit des Präsidenten von vier auf sechs Jahre zu verlängern, und schuf gleichzeitig das Amt des Vizepräsidenten, damit er jemanden für die Nachfolge ausbilden konnte, wenn er beschloss, sein Amt nicht mehr selbst ausüben zu können.

Don Porfirio verlieh Mexiko eine solche „Stabilität“, dass sich während seiner Amtszeit in der politischen Arena praktisch nichts änderte. Die Minister des Kabinetts, die Gouverneure, die Abgeordneten, die Richter des Obersten Gerichtshofs und vor allem die kleinen Bürokraten hielten fast ebenso hartnäckig an ihren Ämtern fest wie Díaz an seinem. Gewiss, der Tod beendete schließlich die Amtszeit der ranghöchsten Parteifunktionäre, aber die Vetternwirtschaft sorgte in der Regel dafür, dass die freien Stellen schnell und effizient besetzt wurden. Nur wenige bissen in die Hand dessen, der sie fütterte, und so gelang es dem „Establishment“, sich während der drei Jahrzehnte, die Díaz die Präsidentschaft innehatte, an der Macht zu halten.

Auf wirtschaftlichem Gebiet waren die ersten Kapitalisten, die in Mexiko Fuß fassen wollten, die Engländer und Franzosen, die Eisenbahnen bauten, alte Minen wiedereröffneten und neue erschlossen und Plantagen für den Anbau von Spezialkulturen für den Export anlegten. Doch als Mexiko in den 1870er Jahren seinen internationalen Verpflichtungen nicht nachkam, versiegten die Kredite aus Europa schnell, und das Land wandte sich stattdessen an die Vereinigten Staaten, um wirtschaftliche Hilfe zu erhalten. Der rasch expandierende „Koloss des Nordens“ sah in Mexiko einen Schatz an Mineralien und tropischen Rohstoffen, der nur darauf wartete, durch die Eisenbahn mit dem wachsenden Markt verbunden zu werden, und so dienten einige der ersten Investitionen der USA der Verbesserung der Infrastruktur des Landes. Im Gefolge der Dampfmaschine kamen Elektrizität, Telegrafie, Telefon und ein modernes Bankwesen auf. Die restriktive koloniale Steuer auf den lokalen Handel, die so genannte alcabala, wurde abgeschafft, und der freie Handel wurde zur Regel. Die Großgrundbesitzer konnten nun die veralteten, traditionellen Methoden der Landwirtschaft aufgeben, indem sie ihre Betriebe vergrößerten und ihre Produktion durch Mechanisierung steigerten. Für die Hacendados, die Handelsklasse, die Minenbesitzer und die Bankiers war dies eine Zeit des Optimismus und der Verheißungen. Mexikaner, die reich genug waren, um ins Ausland zu reisen, wurden so respektiert, dass sie mit einem neuen Gefühl des Stolzes auf ihr Land zurückkehrten. Ihr Land war „im Aufbruch“, und die meisten von ihnen waren bereit, Díaz dafür zu danken, dass er es endlich auf den richtigen Weg gebracht hatte.

Zu Díaz‘ freimütigsten Unterstützern gehörten zwei sogenannte „Científicos“ oder „Wissenschaftler“, Mitglieder eines „Expertengremiums“, auf das er sich oft berief. Francisco Bulnes kam offen zu dem Schluss, dass Mexiko noch nicht reif für die Demokratie sei, weil es eine so große Bevölkerung von Indianern habe, die er als faul und dumm bezeichnete. Justo Sierra seinerseits argumentierte: „Die Diktatur eines fortschrittlichen Mannes, vorausgesetzt, er ist ein ehrenhafter und intelligenter Verwalter der öffentlichen Mittel, ist im Allgemeinen von großem Nutzen für ein unreifes Land, weil sie den Frieden bewahrt.“ Diese Meinung wurde von der gesamten Oberschicht geteilt, die zu den Nutznießern der Laissez-faire-Philosophie von Díaz geworden war, auch wenn sie wahrscheinlich von der großen Masse des mexikanischen Volkes nicht geteilt wurde. Die Abschaffung der demokratischen Prinzipien und die Überlassung der Ressourcen des Landes an ausländische Investoren hatten ihr Los kaum verbessert. In vielerlei Hinsicht waren sie sogar schlechter dran als vor dem Amtsantritt von Díaz.

Der Bau der Eisenbahnen hatte nicht nur den Wert des Bodens erheblich beeinträchtigt, sondern in einigen Bundesstaaten sogar das lokale Machtgleichgewicht zwischen den Gebieten, durch die die Strecken gebaut wurden, und denjenigen, die umgangen wurden, verändert. In geografischer Hinsicht ersetzte die Eisenbahn zum ersten Mal in der Geschichte des Landes einen nationalen Markt durch einen regionalen Markt. Die relative Freizügigkeit förderte auch die Migration innerhalb des Landes, da die arme, landlose Landbevölkerung Arbeit in den städtischen Gebieten mit ihrer sich entwickelnden Industrie suchte. Die Unterschiede im Lebensstandard zwischen den Städten und dem Land wurden noch größer, während in den expandierenden städtischen Zentren selbst die Disparität zwischen den Wohnvierteln der Ober- und Mittelschicht und denen der verarmten Horden, die in den Geschäften und Fabriken Arbeit suchten, immer deutlicher wurde.

Die entsetzlichen Wohnverhältnisse der städtischen Arbeiterklasse führten in Mexiko-Stadt zu einer Sterblichkeitsrate, die höher war als in vielen Großstädten Afrikas oder Asiens. Tuberkulose, Syphilis und Pellagra waren in der Unterschicht endemisch, und auch Typhus, Pocken und Magen-Darm-Infektionen traten gehäuft auf. Die Arbeitsbedingungen in den Geschäften und Fabriken waren ebenso abscheulich: Die Arbeiter mussten 10 bis 12 Stunden pro Tag in dunklen, unhygienischen Räumen für einen Lohn arbeiten, der für Männer durchschnittlich drei Pesos pro Woche betrug und für Frauen etwa die Hälfte. In vielen Betrieben wurden von den Löhnen Abzüge für Beiträge an die Kirche, für Bußgelder bei geringfügigen Verstößen gegen die Arbeitsvorschriften und sogar für die Abnutzung der Fabrikanlagen vorgenommen. Die Unternehmensleitung, die Regierung, die Gerichte und die Kirche waren so sehr gegen die Arbeiter eingestellt, dass Arbeiter, die sich Gewerkschaften anschlossen, bestraft wurden, Streiks verboten wurden und ein Gesetz verabschiedet wurde, das den Versuch einer Lohnänderung unter Strafe stellte. Die Absicherung bei Arbeitsunfällen wurde ganz der „Freigebigkeit“ der Fabrik- und Minenbesitzer überlassen und ging oft nicht über die Bezahlung der Krankenhausrechnung und eine Barzahlung von fünf bis fünfzehn Pesos für den Verlust eines oder mehrerer Gliedmaßen hinaus.

Abgesehen von der Eisenbahn und dem Bergbau finanzierten ausländische Kapitalisten nur wenige der neuen Industrien in Mexiko. Letztere waren mehr daran interessiert, die Ressourcen und Rohstoffe des Landes für das Ausland zu gewinnen, als die Entwicklung der einheimischen Industrie zu fördern. Infolgedessen entstanden in Mexiko nur Industrien, die für den heimischen Markt produzierten: Textilien, Eisen und Stahl, Papier, Brauereien, Glas, Seife, Sprengstoffe, Tabakwaren, Zement, Hennequen und Zucker. Viele dieser aufstrebenden Industrien erkannten bald, dass sie mit Ländern wie Großbritannien und den Vereinigten Staaten nicht konkurrieren konnten, die die Weltmärkte mit Produkten überschwemmten, deren Preise deutlich unter denen Mexikos lagen, selbst mit seinen miserabel bezahlten Arbeitskräften. Um seine kleinen, ineffizienten Industrien zu schützen, sah sich Mexiko gezwungen, hohe Zollschranken zu errichten; außerdem sahen sich viele mexikanische Unternehmen in Ermangelung eines lebensfähigen Inlandsmarktes mit ausreichender Kaufkraft bald mit Überproduktion konfrontiert. Als sich die Weltwirtschaftslage in regelmäßigen Abständen verschlechterte, wie in den Jahren 1873, 1893, 1900 und 1907, wurde die mexikanische Industrie noch stärker in Mitleidenschaft gezogen, und nach der letztgenannten „Panik“ blieben die Auslandsinvestitionen fast völlig aus. Zu Mexikos Unglück kam hinzu, dass keine seiner Industrien Investitionsgüter herstellte, so dass jeder Ersatz von Maschinen und Ausrüstungen zwangsläufig aus dem Ausland kommen musste.

Während der Ära Díaz kam es nicht nur zu einer größeren geografischen Umverteilung der mexikanischen Bevölkerung, sondern auch zu einem erheblichen Anstieg ihrer Größe. Trotz der erbärmlichen Lebensbedingungen, die in den aufblühenden Städten herrschten, verdoppelte sich die Zahl der Mexikaner in den über dreißig Jahren des Porfiriato fast. Das städtische Wachstum spiegelte sich in vielen neuen Gebäuden, gepflasterten Straßen, elektrischer Beleuchtung und oft auch in der Errichtung schmiedeeiserner Musikpavillons in den Zentren der Stadtplätze wider – sicherlich einige der reizvollsten Relikte aus der Díaz-Zeit. Im sozialen Bereich wurden die Frauen stärker in die Arbeitswelt einbezogen, im Bereich der öffentlichen Bildung wurden bescheidene Schritte unternommen, und sogar der Beitrag der indigenen Bevölkerung zum kulturellen Erbe Mexikos wurde in gewissem Maße anerkannt. Kein Geringerer als Justino Sierra würdigte Cuauhtémoc, den letzten Kaiser der Azteken, als Mexikos ersten „wahren Helden“.

Das Wunder geht weiter

Solange die mexikanische Oberschicht und die Yankee-Investoren weiter prosperierten, sahen sie keinen wirklichen Grund, sich um die Feinheiten einer demokratischen Regierung oder um soziale Gerechtigkeit zu kümmern. Was sie betraf, so konnte Díaz so lange im Amt bleiben, wie er wollte, oder mit welchen Mitteln auch immer; was für sie zählte, war, dass ihr „gutes Leben“ weiterging. Da es den Eliten wirtschaftlich so gut ging, gab es keinen Grund, das Boot politisch zu „schaukeln“.

Während der Amtszeit von González wurde das alte Gesetz, das die Rechte am Untergrund Mexikos der Regierung vorbehielt, abgeschafft, und ab 1884 gehörten alle Mineralien und das Wasser, das unter der Oberfläche gefunden wurde, demjenigen, der das Land kaufte. Zu den lukrativsten Investitionen, die ausländische Investoren in Mexiko tätigten, gehörten jene in der Golfebene kurz nach der Jahrhundertwende. Amerikanische Geologen hatten allen Grund zu der Annahme, dass sich dieselben öl- und gasreichen Formationen, die Louisiana und Texas unterlagern, auch entlang der mexikanischen Küste nach Süden fortsetzten. So begann Edward Doheny ab 1900, große Teile des Flachlands um Tampico aufzukaufen, einige davon für einen Dollar pro Hektar, und innerhalb weniger Jahre umfasste sein Besitz mehr als anderthalb Millionen Hektar, von denen ein Großteil mit dem „schwarzen Gold“ unterlegt war, das er dort vermutet hatte, das aber von den Mexikanern völlig unvermutet war. Weetman Pearson, ein englischer Geschäftemacher, ließ sich nicht lumpen und tat dasselbe einige Meilen weiter südlich. 1910 belief sich die jährliche Ölproduktion Mexikos auf 13 Millionen Barrel, die fast ausschließlich aus diesen ausländischen Grundstücken stammten. Als diese Ländereien später weiterverkauft wurden, erwarb Standard Oil den Besitz von Doheny und Royal Dutch Shell den von Pearson, die beide ihren ursprünglichen Investoren erhebliche Gewinne einbrachten.

In den nördlichen Grenzstaaten Sonora, Chihuahua und Coahuila wurden in kürzester Zeit riesige Landparzellen vermessen und zu horrenden Preisen sowohl an wohlhabende Mexikaner als auch an Yankee-Spekulanten verkauft, um in den östlichen Ebenen riesige neue Rinderfarmen, in den westlichen Bergen Holzfällerbetriebe und in den dazwischen liegenden Ausläufern Minen zu erschließen. Eine Folge dieses „Landbooms“ war, dass sich die skrupellosen Vermessungsunternehmen in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts das Stammesland und die Wasserrechte von Völkern wie den Yaqui und Mayo im Nordwesten Mexikos aneigneten. Natürlich waren solche Praktiken nicht neu, denn ähnliche Beschlagnahmungen indigener Besitztümer gab es in Zentral- und Südmexiko schon seit der spanischen Eroberung. Sobald diese Indianer jedoch von ihren fruchtbaren, bewässerten Tälern entfremdet worden waren, war ein Überleben für sie unmöglich. Als sie sich auflehnten, wurden sie von den von der Zentralregierung herbeigeeilten Truppen schnell niedergeschlagen, und viele Yaqui wurden nach Yucatán deportiert, wo sie als Sklaven auf den großen Hennequen-Plantagen arbeiten mussten. In der letztgenannten Region hatten sich die lokalen Maya selbst mehrmals erhoben, um gegen die Aneignung ihres Landes durch die Plantagenbesitzer zu protestieren, waren aber ebenfalls gewaltsam niedergeschlagen worden.

Die mexikanischen Befürworter sahen in der Verabschiedung des so genannten „Idle Land“-Gesetzes von 1893 eine Methode zur Förderung der europäischen Einwanderung, ähnlich dem Homestead Act in den Vereinigten Staaten. Der Wunsch der mexikanischen Elite war es, die „Weiße“ des Landes zu fördern, denn sie glaubten, dass sie nur durch die „Verdünnung“ der indianischen Präsenz „das zivilisatorische Niveau“ in ihrem Land „anheben“ oder es zumindest „vor dem Untergang bewahren“ könnten.“ Auch wenn das Gesetz nicht viele Europäer anlockte, öffnete es doch die Türen für eine groß angelegte Landnahme durch die „Gringos“, unter denen sich einige echte Kleinbauern mit mormonischem und mennonitischem Hintergrund befanden. Als jedoch einige der größeren amerikanischen Landbesitzer begannen, ihre riesigen Ländereien mit Stacheldraht zu umzäunen und ihre Grundstücke mit bewaffneten Wachen zu bewachen, um die Mexikaner fernzuhalten, begannen die Reibereien zwischen der einheimischen Bevölkerung und ihren neuen Nachbarn aus Yankee schnell zu eskalieren. Auf jeden Fall besaßen die Amerikaner am Ende der Díaz-Ära mehr als 100 Millionen Hektar mexikanisches Territorium, das meiste davon in den nördlichen Grenzstaaten, darunter einen Großteil des reichsten Acker- und Weidelands der Region, die größten Urwaldgebiete und fast alle Kupfer-, Silber-, Blei- und Zinkminen, die sich in den Ausläufern des Landes befanden. Im ganzen Land besaß ein Prozent der mexikanischen Bevölkerung nun 97 % des Landes, während fünf Sechstel der Campesinos oder Landbewohner überhaupt keinen Grund und Boden besaßen.

Praktisch alle diese Großgrundbesitzungen im Norden sowie viele in den zentralen und südlichen Teilen des Landes waren auf den amerikanischen Markt ausgerichtet. Vieh, Holz, Mineralien, Baumwolle und Guayule (eine Kautschukquelle) wurden über von den Amerikanern gebaute und betriebene Eisenbahnen aus Mexiko in die USA transportiert. Aus Zentralmexiko kamen Zucker, Erdnüsse, Flachs, Tabak und Kaffee und aus Yucatán die geschätzte Seilfaser Hennequen. Aufgrund der starken Ausrichtung auf die kommerzielle Landwirtschaft für den Export geriet Mexiko jedoch bei der Produktion von Grundnahrungsmitteln immer weiter ins Hintertreffen. Trotz des rasanten Bevölkerungswachstums in der Ära Díaz war die Produktion von Mais und Weizen niedriger als zu Beginn der Amtszeit von Don Porfirio. Infolgedessen waren die Getreideeinfuhren aus Argentinien und den Vereinigten Staaten sowie die Lebensmittelkosten im Allgemeinen ständig gestiegen. Bei einem Tageslohn von durchschnittlich 25 Centavos für einen landlosen Bauern war es für die meisten mexikanischen Feldarbeiter schlicht unmöglich, sich selbst zu ernähren, geschweige denn ihre Familien.

Leider begann der Wohlstand, den die Hacendados, die Weinbauern, die Industriellen und die wohlhabenderen Kaufleute in den ersten Jahrzehnten der Díaz-Herrschaft genossen, zu bröckeln, als das Land ins 20. Ab etwa 1905 fielen die Sommerregen, auf die die Bauern und Viehzüchter im Norden Mexikos für ihre jährliche Feuchtigkeitsversorgung angewiesen waren, aus, und in den folgenden vier bis fünf Jahren waren sie so unzuverlässig, dass die Wasserläufe austrockneten und die Weiden verdorrten. Die ohnehin geringe Produktivität der Landwirtschaft des Landes wurde durch die Dürre weiter eingeschränkt, und die Einfuhr von teurem Mais und Weizen wurde nun noch kostspieliger. Die Viehzüchter erlitten schwere Verluste, da ihr Viehbestand reduziert wurde; Pächter und Farmer wurden buchstäblich „weggeblasen“, da die Wüstenwinde die staubigen Böden um sie herum erodierten. Selbst in guten Jahren konnten Mexikos landlose Campesinos mit kaum einer halben Jahresbeschäftigung rechnen; jetzt hatten sie keine mehr. Die Gefahr des Verhungerns schwebte bedrohlich über dem verwüsteten Land.

Im Jahr 1907 brach das Wirtschaftswunder von Porfirio völlig zusammen: Die internationale „Panik“ in jenem Jahr machte den amerikanischen Markt für mexikanische Exporte nahezu unzugänglich, die Preise fielen drastisch. Bergwerke, Fabriken und Sägewerke schlossen. Die Eisenbahnen, die früher voll ausgelastet waren, standen nun fast still. Mexikaner, die in amerikanischen Unternehmen beschäftigt waren, wurden entweder sofort entlassen oder ihre Löhne wurden stark gekürzt, während das Unternehmen darum kämpfte, dem Sturm irgendwie zu trotzen. Die mexikanische Industrie, die bereits unter der Überproduktion litt, verlor nun noch mehr von ihrem heimischen Markt, während die Mittelschicht ihren Lebensstil zunehmend gefährdet sah. Landspekulanten, Investoren und Bankiers verloren ihr letztes Hemd, als ein Finanzinstitut nach dem anderen in Konkurs ging. In einigen Bergbau- und Sägewerksstädten sowie in den größeren Industriestädten brachen wilde Streiks und Unruhen aus. Das Klima der Hoffnung und der steigenden Erwartungen, zumindest für die Oberschicht Mexikos, wurde plötzlich durch Unsicherheit, Zweifel und Desillusionierung getrübt. Doch auch wenn sie sich bemühten, eine Erklärung für den eklatanten Niedergang ihres Glücks zu finden, hielten sie sich nicht damit auf, Don Porfirio selbst zu verurteilen; stattdessen machten sie seine Minister, seine Kumpane und vor allem die Amerikaner, denen Díaz sein Vertrauen geschenkt hatte, für diesen unheilvollen Umschwung in den mexikanischen Angelegenheiten verantwortlich. Als Díaz 1910 seine Absicht ankündigte, zum achten Mal für das Amt des Präsidenten zu kandidieren, wusste praktisch jeder, dass die „Flitterwochen“ vorbei waren. Die Dinge waren bereits zu weit fortgeschritten: Die landlosen Bauern hungerten, die Bergleute und Fabrikarbeiter hatten keine Arbeit, die Banken waren bankrott, Mexiko war hoch verschuldet, und die meisten Ressourcen des Landes befanden sich in amerikanischer Hand. Es musste etwas Drastisches geschehen, wenn das mexikanische Volk wieder Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben sollte!

(Zurück zum Inhaltsverzeichnis) (Weiter zum nächsten Kapitel)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.