John Franklin Candy (1950 – 1994)

JohnFranklin Candy
Geboren am 31. Oktober 1950 in Newmarket, Whitchurch, York, Ontario, Kanada

Vorfahren

Sohn von Sidney James Candyund Evangeline Valeria (Aker) Candy
Bruder vonJames F Candy
Ehemann von
Vater von und
gestorben am 4. März 1994 in Durango City, Mexiko
Profilmanager:Summer Seely und Notables Project WikiTree
Profil zuletzt geändert am 10. Dezember 2020| Erstellt am 9. Januar 2018
Diese Seite wurde 4.255 mal aufgerufen.

  • 1 Biografie
    • 1.1 Frühes Leben
    • 1.2 Karriere
    • 1.3 Vermächtnis
  • 2 Quellen

Biografie

John Candy war ein kanadischer Schauspieler.

John Candy ist bemerkenswert.

Frühes Leben

John Franklin Candy wurde am 31. Oktober 1950 in Newmarket, Ontario geboren. Er war der Sohn von Sidney Candy und Evangeline Aker. Seine Familie stammte aus der Arbeiterklasse, war römisch-katholisch und von englischer, schottischer, polnischer und ukrainischer Abstammung.

John besuchte die Neil McNeil Catholic High School, wo er eine Karriere als Football-Spieler anstrebte. Eine Verletzung zerstörte diesen Traum, und nach seinem Abschluss schrieb er sich am Centennial Community College ein, wo er Journalismus studierte, sich aber auch immer wieder mit der Schauspielerei beschäftigte. Er besuchte auch die McMaster University.

John heiratete 1979 Rosemary Margery (Margaret) Hobor, ihre Beziehung begann mit einem Blind Date. Rose ist Keramikerin und abstrakte Malerin. Johns zwei Kinder beschrieben ihn als ebenso liebenswert, albern und liebenswert wie seine Figuren auf dem Bildschirm. Er war auch ein Tierliebhaber, der häufig Waisenkinder aus Tierheimen rettete und sie trotz einiger Allergien im Haushalt mit nach Hause auf den Familienhof nahm. Vor allem aber stand seine Familie für ihn an erster Stelle. Seine Kinder wurden ebenfalls Schauspieler.

Karriere

Johns erster Auftritt auf der Kinoleinwand war in dem Film Class of ’44, gefolgt von mehreren weiteren Low-Budget-Filmen in den 1970er Jahren. Er hatte auch einige Auftritte im kanadischen Fernsehen und war bald Mitglied der Second City in Toronto, was ihm half, die Aufmerksamkeit des amerikanischen Fernsehens zu erregen. Er war bekannt für seine liebenswerten Charaktere und gewann Anfang der achtziger Jahre sogar einen Emmy für das Schreiben für die Show.

Mimikry war eines von Johns komödiantischen Talenten, das er bei Second City häufig einsetzte. Zu den bekannteren Persönlichkeiten, die er nachahmte, gehörten Divine, Orson Welles, Julia Child, Richard Burton, Luciano Pavarotti, Tip O’Neill, Don Rickles, Curly Howard, Jackie Gleason, Tom Selleck, Ed Asner und Gertrude Stein.

John ist vor allem durch seine Arbeit in Hollywood-Filmen bekannt geworden. Berühmt wurde er als Mitglied des Torontoer Zweigs von Second City und der dazugehörigen Second City Television Serie. Einige seiner denkwürdigsten Rollen waren in Komödienfilmen wie: The Blues Brothers, Stripes, Splash, Cool Runnings, Summer Rental, Home Alone, The Great Outdoors, Spaceballs, Planes, Trains, and Automobiles und Uncle Buck, sowie einige dramatischere Rollen wie in Only the Lonely und JFK. Sein Regiedebüt gab er 1994 in der Komödie Hostage for a Day, in der er auch einen Cameo-Auftritt hatte. Besonders gern arbeitete er mit John Hughes zusammen, der später nach dem Tod von John dessen Familie unterstützte.

Im Jahr 1991 wurden Bruce McNall, Wayne Gretzky und John Eigentümer der Toronto Argonauts in der Canadian Football League. Das Trio aus prominenten Besitzern erregte in Kanada Aufmerksamkeit. Das Team gab eine beträchtliche Summe für den Aufbau des Teams aus, und die Argonauts gewannen 1991 den Grey Cup. 1994 verkaufte John seinen Anteil am Team.

Zusammen mit Dan Aykroyd und Jim Belushi war er Teilhaber der Musik-Restaurantkette House of Blues.

John zog die Rolle des Ignatius J. Reilly in einer möglichen Verfilmung von John Kennedy Toole’s Pulitzer-Preis-gekröntem Roman A Confederacy of Dunces in Betracht, als er starb. Er hatte auch Interesse an der Darstellung von Atuk in einer Verfilmung von Mordecai Richlers Der unvergleichliche Atuk und von Roscoe „Fatty“ Arbuckle in einem Film über das Leben des Stummfilmkomikers bekundet. Alle drei Filmprojekte gelten seither als „verflucht“, weil John Candy, John Belushi, Sam Kinison und Chris Farley alle irgendwie mit den Rollen verbunden waren und alle Schauspieler vor dem Dreh der Filme starben. Alle Filme müssen noch gedreht werden.

John Candy setzte sich auch für andere ein und unterstützte häufig Wohltätigkeitsorganisationen, vor allem solche, die Kindern halfen.

Vermächtnis

Nachdem er ein spätes Lasagne-Essen für seine Assistenten gekocht hatte, rief John Candy seine Co-Stars von seinem Hotel aus an und ging zu Bett. Irgendwann nach Mitternacht am 4. März 1994 wurde John tot aufgefunden, vermutlich an einem Herzinfarkt. Es wurde keine Autopsie durchgeführt. John war 43 Jahre alt und hatte die meiste Zeit seines Lebens mit seinem Gewicht gekämpft. Er bemühte sich, seine Gesundheit zu verbessern, wog aber zum Zeitpunkt seines Todes 275 Pfund (er war 1,90 m groß). In seiner Familie gab es immer wieder Herzprobleme (sowohl sein Vater als auch sein Bruder hatten Herzprobleme).

John hinterlässt seine Frau Rose Hobor und seine beiden Kinder Jennifer und Christopher Candy.

Johns Beerdigung fand in der katholischen Kirche St. Martin of Tours in Los Angeles statt. Er wurde im Mausoleum des Holy Cross Cemetery in Culver City, Kalifornien, beigesetzt. Seine Gruft liegt direkt über der seines Schauspielerkollegen Fred MacMurray. Am 18. März 1994 wurde in ganz Kanada ein spezieller Gedenkgottesdienst für John ausgestrahlt, der von seiner ehemaligen Improvisationstruppe, der Second City, produziert wurde.

Johns letzte beiden Filme, Wagons East! und Canadian Bacon, sowie Blues Brothers 2000, wurden seinem Andenken gewidmet. Wagons East! wurde mit Hilfe eines Stunt-Doubles und Spezialeffekten fertiggestellt und fünf Monate nach Johns Tod veröffentlicht. Sein letzter fertiggestellter Film war Canadian Bacon, eine satirische Komödie von Michael Moore, die ein Jahr nach Johns Tod veröffentlicht wurde.

John wurde in Kanadas Walk of Fame aufgenommen. Im Mai 2006 wurde er als einer der ersten vier Entertainer, die jemals geehrt wurden, von der kanadischen Post auf eine Briefmarke gesetzt. Eine Hommage an Candy wurde von Dan Aykroyd bei den Grey-Cup-Festlichkeiten 2007 in Toronto im November 2007 veranstaltet.

Das John Candy Visual Arts Studio an der Neil McNeil Catholic High School in Toronto, Ontario, wurde nach seinem Tod zu seinen Ehren eingeweiht. John war einer der berühmtesten Absolventen der Schule.

Es gibt immer mehr Befürworter, den Canadian Screen Awards den offiziellen Spitznamen „The Candys“ zu geben, sowohl zu Ehren des Schauspielers als auch weil der Name an Kanada erinnert.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.