Manchmal offenbart ein ungerechter Mord alle verborgenen Narben einer Nation. Ein unschuldiger 16-jähriger Jugendlicher, Nathaniel Julies, wurde am Mittwochabend, 26. August, in der Nähe von Johannesburg von der Polizei erschossen. Diese Gewalttat war aus vielen Gründen bemerkenswert, obwohl Südafrika mit Gewalt vertraut ist: Nathaniel war lediglich auf dem Weg, in einem nahe gelegenen Geschäft einen Keks zu kaufen, und wurde wenige Meter von seinem Haus entfernt ohne ersichtlichen Grund getötet. Er war ein beliebter Junge mit dem Down-Syndrom – und jeder in der Gemeinde liebte ihn. Er war oft fröhlich und schnell zum Tanzen aufgelegt. Seine Ermordung fühlte sich an wie ein grundloser Polizeiübergriff zu viel auf die gesamte Nachbarschaft.
Die rassistische Dynamik dieses Falles – und Südafrikas im Allgemeinen – verwirrt die meisten Beobachter von außen. Während es bei der „Black Lives Matter“-Bewegung in den Vereinigten Staaten ganz einfach darum geht, dass sich Schwarze gegen antischwarzen Rassismus wehren, ist die Situation in Südafrika komplizierter. Durch die Apartheid und die Kolonialgeschichte des Landes wurden feinere rassische Klassifizierungen eingeführt, die einen administrativen und gesellschaftspolitischen Keil zwischen Schwarze und so genannte Farbige (meist Menschen gemischter Herkunft) trieben.
Im Eldorado Park sorgte die Brutalität der mehrheitlich schwarzen Polizeikräfte für Empörung in der überwiegend farbigen Gemeinde von Nathaniel. Der Mord bestätigte die tief verwurzelte Überzeugung der Anwohner, dass sie während der Apartheid-Ära unter der Herrschaft der weißen Vorherrschaft ausgegrenzt und mit Füßen getreten wurden und ihnen nun in der Post-Apartheid-Zeit unter schwarzen Führern ein ähnliches Schicksal droht. Ihre Wut rührt mit anderen Worten in hohem Maße daher, dass sie sich weder als Schwarze noch als Weiße identifizieren.
Das war umso bedeutsamer, als die Polizistin, die den Abzug drückte, selbst eine Farbige war. Der tiefste Grund für die Wut in der Gemeinde ist, dass die Polizei als Vertreterin der von Schwarzen geführten Regierung des Landes angesehen und als institutionell rassistisch gegenüber Farbigen wahrgenommen wird. Unabhängig davon, wie einzelne Beamte aussehen, wird der Polizei von einer Gemeinschaft, die zu viel Brutalität von denen erlebt hat, die Recht und Ordnung durchsetzen sollen, einfach nicht vertraut.
Ein genauerer Blick auf die Beziehungen zwischen Schwarzen und Farbigen macht deutlich, wie abscheulich Kolonialismus und Apartheid waren, und ermöglicht Außenstehenden ein klareres Verständnis der heutigen Rassenpolitik Südafrikas.
Die Identitätspolitik ist weltweit heftig umstritten, aber die Realität ist, dass niemand von uns, auch nicht die Skeptiker der Identitätspolitik, frei von Identitäten ist – selbst wenn diese uns von der Gesellschaft auferlegt werden. Meine eigenen Erfahrungen als farbiger Südafrikaner offenbaren einige harte Wahrheiten über mein Land.
Kurz nachdem die Apartheidregierung 1948 an die Macht kam, verabschiedete sie Gesetze, die jede Rassengruppe definierten. Jeder Mensch wurde nach den willkürlichen Kriterien des Staates einer Rasse zugeordnet. Dazu gehörten die Hautfarbe, die Beschaffenheit der Haare, die Form und Größe der Nase und sogar die Frage, ob man bestimmte unwissenschaftliche Tests „bestanden“ hatte, wie z. B. das Stecken eines Bleistifts in die Haare, um zu sehen, ob er herausfiel oder nicht – ein scheinbarer Indikator dafür, ob man weiß, farbig oder schwarz war.
Es gab auch viele Unterkategorien, die alle willkürlich definiert waren, und die Rasse hing von dem launischen Urteil eines weißen Staatsbürokraten ab. Dies führte zu lächerlichen und ungerechten Szenarien, in denen Familien auseinandergerissen werden konnten, weil Beamte verschiedene Mitglieder verschiedenen Rassengruppen zuordneten.
Diese Klassifizierungen wurden von Gesetzen begleitet, die die Menschen zwangen, nur in Gebieten mit Angehörigen derselben Rassengruppe zu leben. Diese räumliche Geographie der Apartheid führte dazu, dass farbige und schwarze Gemeinschaften weiter voneinander getrennt wurden. Es war eine Taktik des Teilens und Herrschens, die für die weiße Vorherrschaft so gut funktionierte, dass viele Farbige im Laufe der Geschichte des Landes die Fiktion verinnerlichten, dass wir nicht schwarz seien. Dieser Glaube war auch in meiner Nachbarschaft weit verbreitet.
Ich wuchs in Grahamstown auf, einer südafrikanischen Grenzstadt, die Anfang des 19. Jahrhunderts nach einem schottischen Soldaten aus der Kolonialzeit, Colonel John Graham, benannt wurde. Jahrhunderts. Er hatte das indigene Volk der Xhosa als Teil des rassistischen, kolonialen Projekts Großbritanniens bekämpft, um sein Imperium auf die ganze Welt auszudehnen.
Erst kürzlich (2018) wurde die Stadt nach Makhanda benannt, einem Xhosa-Krieger und Propheten, der 1819 einen Angriff auf die britische Garnison in Grahamstown angeführt hatte. Diese Änderung signalisierte das Engagement für die Erinnerung an den Widerstand gegen das Imperium. Doch Namensänderungen können nicht über das anhaltende Erbe des Kolonialismus hinwegtäuschen, das die Geografie der Stadt immer noch bestimmt.
Das Viertel, in dem ich den größten Teil der 1980er und 1990er Jahre verbrachte, war rassisch homogen. Ich bin damit aufgewachsen, dass die Menschen in meiner Nachbarschaft als Farbige oder Braune bezeichnet wurden. Wir waren zumeist gemischtrassig. Diese Definitionen waren ebenfalls negativ formuliert: Farbige oder braune Menschen sind weder weiß noch schwarz. Wir sprachen Afrikaans, nicht Englisch oder Xhosa, und wir identifizierten uns selbst als eine besondere kulturelle und rassische Gruppierung.
Ich habe viele warme und positive Erinnerungen an meine frühe Kindheit, aber ich habe auch ausgesprochen beschämende Erinnerungen an beiläufigen antischwarzen Rassismus und Bigotterie. Die Taktik meiner verstorbenen Mutter, um meine Schwestern und mich dazu zu bringen, nachts die Vorhänge in unserem Schlafzimmer zuzuziehen, bestand darin, uns Angst zu machen, indem sie sagte, dass „die Bantu“ uns im Schlaf anstarren würden, wenn wir die Vorhänge nicht zuzogen. Bantu war eine rassistische Bezeichnung für eine schwarze Person. Meine Mutter wusste, dass wir dazu erzogen worden waren, „den Bantu“ für ein furchterregendes Monster zu halten, und so konnte sie aus der Quelle antischwarzer rassistischer Gefühle unter Farbigen schöpfen, um uns dazu zu bringen, uns zu benehmen.
Einer der interessanten Aspekte des südafrikanischen Lebens ist, dass viele arme und Arbeiterfamilien Hausangestellte haben. In meiner Gemeinde waren die Hausangestellten und Gärtner meist schwarz. Einige wurden anständig behandelt, aber viele wurden auch von farbigen Familien schlecht behandelt. Ich erinnere mich an viele Misshandlungen und Vorurteile, von der Weigerung, die Xhosa-Namen der Arbeiter zu verwenden und ihnen stattdessen englische Namen zu geben – Lavis und Regina waren besonders beliebt – bis hin zu Anschuldigungen wegen Diebstahls, die ohne ein ordentliches Verfahren zur fristlosen Entlassung führen konnten.
Die Vorherrschaft der Weißen war mit ihrem politischen Projekt, die Rassengruppen auseinanderzuhalten, um die eingebildete Rassenreinheit und die vermeintliche moralische Überlegenheit der Weißen zu bewahren, so erfolgreich, dass eine Rassenhierarchie gesetzlich verankert wurde, was tiefgreifende soziale und politische Folgen für jede Gemeinschaft hatte.
Die Apartheidregierung ging so weit, dass sie in den 1980er Jahren getrennte und ungleiche Parlamentskammern einrichtete, um Farbige und Inder zu vertreten. Das Marionettenparlament erhob diese Gruppen angeblich über die Schwarzen und versuchte, jegliches Gefühl der Solidarität unter Südafrikanern, die nicht weiß sind, gegen die Apartheid zu entschärfen, obwohl es schnell an Glaubwürdigkeit verlor. Die räumliche Segregation und die politischen Teilungs- und Herrschaftstaktiken hatten jedoch das bewusste Ergebnis, den Rassismus zwischen Schwarzen und Schwarzen zu schüren, indem sie Schwarze mit der Erfindung der farbigen Identität spalteten.
Ich war nicht immun gegen diesen Rassismus. Ich konnte mir nicht vorstellen, mich sexuell oder romantisch zu Schwarzen Menschen hingezogen zu fühlen. Erst durch rassenübergreifende Freundschaften und Erfahrungen an einer gemischtrassigen High School und Universität begann ich, meine eigenen ererbten antischwarzen Überzeugungen und Einstellungen abzubauen. Aber wie die Schießerei im Eldorado-Park gezeigt hat, gibt es noch zu viele Südafrikaner, für die diese Rassenhierarchie und die daraus resultierende Feindseligkeit zwischen Schwarzen und Farbigen immer noch gilt.
Nach der Schießerei im Eldorado-Park wiederholten viele der Anwohner, mit denen ich gesprochen habe, einen beliebten Refrain unter farbigen Südafrikanern: „Während der Apartheid waren wir nicht weiß genug! Jetzt sind wir nicht schwarz genug!“ Dies drückt das Gefühl aus, sowohl vom Apartheidstaat als auch von der gegenwärtigen demokratischen Regierung vernachlässigt zu werden.
Diese Gefühle politischer und wirtschaftlicher Marginalisierung offenbaren mehrere Dinge: Farbige Menschen fühlen sich unsichtbar, vernachlässigt und vor allem haben sie das Gefühl, dass sie nicht gesehen werden, weil sie farbig sind. Nur wenige Farbige verbinden ihren Kampf um Sichtbarkeit und Eingliederung mit den Kämpfen schwarzer Gemeinschaften, die ebenfalls unter Bedingungen von Armut oder relativer Benachteiligung leben. Dass diese Zusammenhänge nicht erkannt werden, liegt genau daran, dass Kolonialismus und Apartheid Farbige glauben ließen, sie seien nicht schwarz oder gar afrikanisch.
Der Historiker Patric Tariq Mellet hat argumentiert, dass die „De-Afrikanisierung“ der Farbigen mindestens bis 1911 zurückreicht, als die britisch-südafrikanischen Behörden in den Volkszählungsdaten jener Zeit eine Vielzahl von Menschen als „farbig“ zusammenfassten. Jahrhunderts mit dem rassistischen Rechtsrahmen der Apartheid verankert wurde.
Leider hat diese lange Geschichte dazu geführt, dass sich so viele Farbige immer noch moralisch den Schwarzen überlegen fühlen. Ein schneller Weg, einen Farbigen in meiner Nachbarschaft zu beleidigen, war, ihn zu beschuldigen, sich wie ein Schwarzer zu verhalten oder, schlimmer noch, ein Schwarzer zu sein. Diese Beleidigung funktionierte, nicht weil sie den Farbigen an den weißen Rassismus erinnerte, sondern weil die Beleidigung einen darauf „reduziert“, ein Schwarzer zu sein. Das ist natürlich genau das, was die weiße Vorherrschaft beabsichtigte.
Obwohl es historische Beispiele für klassen- und rassenübergreifende Solidarität gibt (wie die Anti-Apartheid-Arbeit der United Democratic Front – einer nicht-rassistischen Bewegung von Bürger-, Arbeiter-, Kirchen- und anderen Organisationen – in den 1980er Jahren oder der Frauenmarsch von 1956 auf die Union Buildings in Pretoria, der gegen rassistische Gesetze protestierte, die die Bewegungen der Schwarzen einschränkten), sind diese bis heute selten.
Die farbige Gemeinschaft ist letztlich eine Konstruktion. Es gibt viele sogenannte farbige Gemeinschaften in Südafrika mit unterschiedlichen Abstammungen. Mellet argumentiert, dass wir, anstatt von Farbigen zu sprechen, „von Cape Khoi, Camissa, Nama, Korana, Griqua, Damara und San“ sprechen sollten – eine Anspielung auf viele indigene Gruppen mit gemischtem rassischen Erbe.
Das ist eine Möglichkeit, auf die historische Fiktion zu reagieren. Manche Menschen wollen einfach das Etikett „farbig“ ablehnen, auch wenn sie noch nicht wissen, wie sie es ersetzen sollen. Andere, wie Mellet, bestehen auf der Anerkennung der „De-Afrikanisierung“ der Farbigen und der Wiederherstellung der tieferen historischen Verwandtschaft zwischen allen Menschen, die nicht europäischer Abstammung sind.
Aber die Sehnsucht nach einem nicht-rassischen Südafrika oder einem entstehenden schwarzen politischen Projekt, das auf die Aufhebung der Unterscheidung zwischen Schwarz und Farbigen abzielt, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, mit wie viel antischwarzem Rassismus farbige Gemeinschaften immer noch zu kämpfen haben und wie viel antifarbiger Rassismus in schwarzen Gemeinschaften existiert.
Südafrikaner können, so schmerzhaft das auch ist, die psychologischen Erfolge von Kolonialismus und Apartheid nicht leugnen. Nur weil viele weiße Südafrikaner noch daran arbeiten müssen, ihr tief verwurzeltes Überlegenheitsgefühl auszurotten, heißt das nicht, dass die Beziehungen zwischen Schwarzen und Farbigen keine dringende Aufmerksamkeit erfordern.
Südafrika könnte ein Geschenk für die weltweiten Black Lives Matter-Bewegungen sein. Es zeigt die Komplexität und Notwendigkeit, sich der weißen Vorherrschaft zu widersetzen und gleichzeitig einen langen Blick auf unser schwarzes Selbst und die Art und Weise zu werfen, wie wir von weißen Vorherrschern geschädigt wurden – auf mehr Arten, als wir uns eingestehen wollen.