Was Stereotypen angeht, so sind Höhlenmenschen ein leichtes Ziel – vor allem, wenn man sie ins einundzwanzigste Jahrhundert verpflanzt. Ihre brutale Art, mit modernen Situationen umzugehen, sorgt in Werbespots und Fernsehsendungen für Lacher. Sie verstehen uns moderne Menschen einfach nicht, und ihr Unverständnis ist Gold wert. Aber wenn wir die Lachnummer und die stümperhafte Art weglassen, bleibt eine rätselhafte Figur übrig – ein Wesen ohne festen Platz in unserem Verständnis der Geschichte. Vielleicht ist es ja gerade unser Unbehagen darüber, dass wir nicht wissen, was wir mit Höhlenmenschen anfangen sollen, das uns zum Lachen bringt. Also, wer waren sie eigentlich? Gab es die Höhlenmenschen wirklich?
Würde der wahre „Höhlenmensch“ bitte aufstehen?
Bevor wir in die Höhlen gehen, müssen wir unseren Rahmen etwas eingrenzen. Im Grunde genommen bedeutet der Begriff Höhlenmensch einfach „eine Person, die in einer Höhle wohnt“, was auch heute noch nicht unbekannt ist (siehe „Die Geschichte der Höhlenbewohner“). Aber das ist selten das, was wir meinen, wenn wir das Wort verwenden. Stattdessen sprechen wir in der Regel von einer Gruppe alter Höhlenbewohner, die Tierzeichnungen, grob behauene Waffen und Knochen hinterlassen haben – so zumindest die gängige Annahme. Obwohl die kollektive Meinung von Geschichte und Wissenschaft darüber hinausgegangen ist, diese frühen Menschen als tierähnliche Bestien zu betrachten, trägt der Begriff immer noch das Image eines Wesens mit sich, das etwas geringer ist als der moderne Homo sapiens (wir heute). Und das ist bedauerlich – wie wir noch sehen werden.
Höhlen sind als Zufluchtsort nie aus der Mode gekommen. So lebten im Mittelalter Einsiedler in Höhlen, und bis in die jüngste Zeit lebte ein Clan von Menschen auf der Mittelmeerinsel Malta in Höhlen. Auch die Bibel berichtet von einer Reihe von Höhlenflüchtlingen, wie David (1. Samuel 22,1) und Obadja (1. Könige 18,3-4).
Eine Geschichte der Höhlenbewohner
Nach der Flucht vor der Zerstörung von Sodom und Gomorra fanden Lot und seine Töchter Schutz in einer Höhle (1. Mose 19,30).
Foto © Benjamin Jakabek
Für die Bergleute im australischen Coober Pedy boten die Höhlen eine kühle Atempause von den brütenden Temperaturen im Outback. Während Klimaanlagen die Oberfläche für die Besiedlung geöffnet haben, leben viele Bewohner immer noch in energieeffizienten „Einbaumhöhlen“.
Die frühen Menschen, die gemeinhin als „Höhlenmenschen“ bezeichnet werden, lassen sich in mehrere Gruppen aufteilen, die über Europa, den Nahen Osten, Afrika und Asien verstreut sind. Diese Gruppen als „Höhlenmenschen“ zu bezeichnen, könnte tatsächlich etwas irreführend sein. Viele von ihnen fanden einfach nur vorübergehend Unterschlupf oder begruben ihre Toten in Höhlen, in denen sich Überreste und Artefakte eher erhalten als in Häusern im Freien. (Wahrscheinlich lebten sie genauso gern in Höhlen wie wir.)
Dennoch wird der Begriff Höhlenmensch oft als Sammelbegriff für Völker verwendet, die in einer früheren Epoche der Menschheitsgeschichte lebten – der Eiszeit. Wir werden uns auf fünf dieser Gruppen konzentrieren: Neandertaler, früher Homo sapiens (Cro-Magnon-Mensch), Homo erectus, Denisovaner und Homo floresiensis.1 Die ersten drei sind seit langem ein fester Bestandteil der Diskussion um den Höhlenmenschen, aber die beiden letzteren wurden erst vor kurzem entdeckt – die Denisovaner in Sibirien und Homo floresiensis (manchmal auch Hobbits genannt) in Indonesien.
Neandertaler
© Bone Clones, www.boneclones.com
In der Mitte der Eiszeit begannen Familien, die sich in Europa ansiedelten, „klassische“ Neandertaler-Merkmale zu zeigen, wie z. B. eine Ausbuchtung an der Rückseite des Schädels. Dieses Exemplar (der „Alte Mann“ genannt, weil er praktisch zahnlos war) wurde 1908 in der Höhle La Chapelle-aux-Saints in Frankreich ausgegraben. Ihre kräftigen, kompakten Körper waren gut an die Kälte angepasst, ähnlich wie die Inuit im Norden Kanadas heute. Obwohl sie etwas anders aussahen als wir (z. B. waren ihre Gehirne größer), waren sie voll und ganz Menschen – sie jagten, stellten Schmuck her, begruben ihre Toten und taten all die anderen Dinge, die wir heute tun.
Neandertaler sind vielleicht die bekannteste der fünf Gruppen – es gibt Hunderte von Individuen, die untersucht werden können. Nachdem sie nach Ansicht der Evolutionswissenschaftler eine Zeit lang als eigenständige „hominide“ (menschenähnliche) Spezies gegolten haben, haben insbesondere DNA-Tests ihren Abstand zum Homo sapiens deutlich verringert.2 Das sollte uns nicht überraschen, wenn man die überwältigenden Beweise für ihre Menschlichkeit bedenkt.
In Dutzenden von Höhlen und Felsunterkünften finden wir zum Beispiel Beweise für Leichen, die sorgfältig mit all der Sorgfalt begraben wurden, die man bei einer modernen Beerdigung erwarten würde. Überreste von Neandertalern wurden auch zusammen mit Mammuts und anderem Großwild ausgegraben, die Knochenspuren und andere Hinweise darauf tragen, dass diese Tiere in komplexen Gemeinschaftsaktivitäten gejagt und geschlachtet wurden. Und überall, wo Neandertaler gefunden werden (nicht immer in Höhlen), haben sie komplexe Äxte und andere Steinwerkzeuge.
In der Tat könnte der Titel „reiner Höhlenmensch“ in Gefahr sein, da Forscher vor kurzem eine komplexe Behausung aus Mammutknochen ausgegraben haben, die gar nicht in einer Höhle lag.3 Trotz aller Ähnlichkeiten waren die Neandertaler jedoch nicht genau wie wir – ihre körperlichen Merkmale (wie die größeren Augenbrauen bei Erwachsenen und die breiten Nasenhöhlen) würden sie heute sicherlich hervorstechen lassen.
Cro-Magnon Man
© Bone Clones, www.boneclones.com
Cro-Magnons haben eine hohe Stirn, einen schmalen Brauenkamm und ein vorstehendes Kinn – ganz ähnlich wie der heutige Mensch. Das obige Exemplar wurde 1868 in der Nähe eines Felsenunterschlupfs in Les Eyzies, Frankreich, gefunden – in derselben Region wie die berühmten Höhlenmalereien von Lascaux. Ihre charakteristischen Merkmale tauchen zuerst bei afrikanischen Familien auf, aber später sind sie auf Schädeln in aller Welt zu finden. Niemand bestreitet, dass diese begabten Künstler und Elfenbeinbildhauer vollständig menschlich waren.
Der frühe Homo sapiens (oft als Cro-Magnon-Mensch bezeichnet) würde dagegen genau in die heutige Zeit passen, wenn auch vielleicht eher in ein nordamerikanisches Football-Team als in ein Bürogebäude. Der robuste Körperbau, das durchschnittlich größere Gehirn (1600 cm³ im Vergleich zu 1350 cm³) und die DNA unterscheiden den europäischen Cro-Magnon vom modernen Menschen.4 Dennoch zeigen sie eine deutliche Verwandtschaft mit uns.
Alles, was man in den Siedlungen eines nicht-industrialisierten Volkes erwarten würde, findet man auch bei Cro-Magnons. So wurden in der Dzudzuana-Höhle in Georgien wilde Flachsfasern gefunden, die darauf hindeuten, dass diese frühen Reisenden Kleidungsstücke nähten oder Körbe flochten,5 und in den Höhlen von Lascaux in Frankreich waren lange Zeit farbenfrohe Höhlenmalereien versteckt, die sich möglicherweise auf Mondphasen beziehen.6 Eine Fundstelle nach der anderen enthüllt Tausende von kleinen, wunderschön gearbeiteten Speeren, Pfeilen und verzierten Artefakten, die oft mit Schnitzereien und Mustern versehen sind, wie zum Beispiel der Elfenbeinanhänger aus Mammutstoßzahn, der zusammen mit der so genannten „roten Dame“ (eigentlich ein Männchen) in Südwales gefunden wurde.7 Und die jüngste Entdeckung eines vergrabenen Hundeschädels in Předmostí (Tschechische Republik) deutet darauf hin, dass der Cro-Magnon-Mensch die Gesellschaft des „besten Freundes des Menschen“ genoss.8
Im Lichte dieser Funde verliert die Vorstellung, dass diese besonderen Menschen nach Babel eine Art mysteriöser „Anderer“ waren, ihre Schlagkraft.
Homo Erectus
© Bone Clones, www.boneclones.com
Die frühesten bekannten menschlichen Überreste aus der frühen Eiszeit haben ein charakteristisches Aussehen mit einem hohen Stirnkamm und einem fliehenden Kinn. Der Schädel des „Turkana Boy“ (oben) wurde 1984 in der Nähe des Turkana-Sees in Ostafrika gefunden. Vom Hals abwärts ist sein Skelett praktisch nicht von dem unseren zu unterscheiden. Diese frühen Siedler aus Babel waren voll und ganz Menschen, die Handäxte herstellten, ihre Toten begruben und drei Kontinente besiedelten.
Damit kommen wir zu Homo erectus, einer Gruppe, die lange Zeit den Titel als rätselhafteste und umstrittenste aller frühen Menschen innehatte. Wie der Name erectus schon sagt, sollen wir über ihren aufrechten, zweibeinigen Gang staunen, der es ihnen ermöglichte, durch Afrika, Europa und Asien zu stapfen. Die Bezeichnung Homo (d. h. Mensch) kam jedoch erst später hinzu. Als diese alten Menschen zum ersten Mal auf Java (Indonesien) entdeckt wurden, wurden ihre Knochen als Pithecanthropus erectus bezeichnet, was so viel bedeutet wie „aufrechter Affenmensch“. Das war sicherlich ein Irrtum.
Was wirklich unglaublich ist, ist, wie weit verbreitet diese frühen Menschen waren. Möglicherweise haben sie im Nahen Osten Feuer gemacht (worauf verkohlte Knochen und Pflanzenreste hindeuten),9 und sie haben in ganz Asien und Europa gejagt, wo wir viele Schlachthöfe und die von ihnen verwendeten Steinwerkzeuge finden. Sie müssen irgendeine Art von Seefahrzeug gebaut haben, um die indonesischen Inseln gegen die Strömungen zu erreichen. Tatsächlich finden wir ihre Fossilien vor allen anderen menschlichen Überresten. Wir können also mit Sicherheit sagen, dass sie es mit ihren „primitiven“ Methoden ziemlich weit gebracht haben. Nicht schlecht für eine autofreie Gesellschaft.
Homo Floresiensis und Denisovans
© Bone Clones, www.boneclones.com
Die Überreste von drei Fuß großen Menschen wurden 2003 in einer Höhle auf der indonesischen Insel Flores entdeckt. Ihre Gesichtszüge unterscheiden sich von denen anderer menschlicher Fossilien, sind aber unbestreitbar menschlich. Unter ihren Überresten befanden sich Werkzeuge zum Töten und Kochen der kleinen eiszeitlichen Elefanten, die sie jagten. Kleine Größe mindert unsere Menschlichkeit genauso wenig wie große Größe!
Zwei neue Funde deuten darauf hin, dass wir vielleicht nur an der Oberfläche der Vielfalt kratzen, die sich bei den Menschen nach Babel zeigt. Ein ungewöhnlich großer Zahn und ein Fingerknochen, die vor kurzem in der Denisova-Höhle in der russischen Region Altai gefunden wurden, deuten auf eine geheimnisvolle neue Gruppe von Wanderern hin. Die Denisovaner, wie sie genannt werden, besiedelten die Region etwa zur gleichen Zeit wie die Neandertaler.
Die DNA-Tests des Fingers und zweier anderer Knochen deuten jedoch darauf hin, dass sich diese neue Gruppe von den Neandertalern unterscheidet.10 Darüber hinaus haben wir nur eine Handvoll Artefakte, um diese mysteriösen Menschen zu verstehen, wie zum Beispiel ein Steinarmband, das geschliffen und poliert wurde.
Aber der Einfluss der Denisovaner war relativ gering im Vergleich zu der großen Debatte um eine Gruppe winziger menschlicher Skelette. Bislang wurden neun Mitglieder dieser Gruppe auf der indonesischen Insel Flores gefunden, die uns den vorläufigen Namen Homo floresiensis geben. Vielleicht haben Sie aber auch schon gehört, dass sie als „Hobbits“ bezeichnet werden, was zu ihrer Körpergröße von 1 m passt.
Seit der Entdeckung des ersten nicht fossilen Skeletts im Jahr 2003 wurde der Status dieser so genannten Hobbits in zwei wissenschaftlichen Abhandlungen immer wieder angehoben, gesenkt und erweitert – und das alles ohne einen einzigen DNA-Strang (der den Wissenschaftlern bisher entgangen ist). Da der Zugang zu den Überresten so begrenzt ist, könnten die Intrigen – und der Groll – noch jahrelang anhalten.
Trotz der Debatte verrät das, was in der Erde auf Flores gefunden wurde, viel über die Bewohner. Zahlreiche verkohlte Knochen des Zwergelefanten Stegodon – viele davon im Jugendalter – zeichnen das Bild einer Gruppe von opportunistischen Jägern, die den kleinen Elefanten, der einst auf der Insel lebte, auffraßen – was vielleicht zu seinem Aussterben führte.
Zu diesem Zweck benutzten sie eine Reihe fortschrittlicher Steinwerkzeuge, die durchaus in der Lage waren, die zähe Tierhaut zu zerschneiden und zu zerteilen. Und obwohl wir keine Beweise für ihre Boote finden, sind diese Menschen dem auf Java gefundenen Homo erectus am ähnlichsten. Da sie auf der Insel Flores lebten, legt dies nahe, dass sie Boote gebaut haben müssen, mit denen sie gegen die starken Meeresströmungen ankämpfen konnten, um dorthin zu gelangen.
Die Entstehung eines Menschen
Die Vielfalt der Menschen nach Babel hat zu einer großen Debatte unter Evolutionisten geführt, die sich fragen, wo sie auf dem Weg zum „echten Menschen“ einzuordnen sind. Aber diese Denkweise geht an der grundlegenden Wahrheit vorbei. Als Gott die Menschen schuf, definierte er unser Menschsein nicht anhand von körperlichen Merkmalen. Wir sind nicht deshalb Menschen, weil wir zwei Arme oder Beine oder einen Schädel von bestimmter Form oder Größe haben. Unser Schöpfer, der Geist ist, hat uns nach seinem geistigen Ebenbild geschaffen.
Die Genesis offenbart Aspekte dessen, was das bedeutet. Unsere frühen Vorfahren stellten Musikinstrumente und Werkzeuge her, betrieben Ackerbau, bauten Städte und vertraten Gott auf andere Weise als Verwalter seiner Schöpfung (1. Mose 4). Wenn wir das als Maßstab nehmen, können wir die Verwirrung und Voreingenommenheit durchbrechen. All jene, die wir als „Höhlenmenschen“ bezeichnen (wahrscheinlich eine falsche Bezeichnung), weisen dieselben Merkmale auf wie die ersten Menschen in der Bibel.
Neandertaler begruben ihre Toten und trugen möglicherweise Schmuck.11 Homo erectus scheint sich die Arbeit der Nahrungszubereitung aufgeteilt zu haben und segelte auf hoher See. Selbst wenn wir nur wenige Anhaltspunkte haben, können wir ziemlich sicher sein, dass die Denisovaner Schmuck trugen und die viel geschmähten „Hobbits“ Werkzeuge hinterließen, die zum Zerteilen des Mittagessens nützlich waren. Alles eindeutig menschliche Merkmale – Merkmale, die zeigen, dass die Geschöpfe nach dem Ebenbild Gottes geschaffen wurden.
Mit anderen Worten, wir können sicher sein, dass sie alle von Adam über Noahs Familie abstammen. Es handelt sich dabei sicherlich nicht um einzigartige Spezies in dem Sinne, dass sie „weniger als moderne Menschen“ wären – sie sind nur ein weiterer Beweis für die wunderbaren Variationen im Aussehen der Individuen in unserer einzigartigen Rasse. Unsere Verwandten mögen anders ausgesehen haben, aber sie waren keine stümperhaften Rohlinge. Sie hatten die sehr menschliche und gottgegebene Fähigkeit, in einer gefährlichen, von der Sünde verfluchten Welt kreative Lösungen zu finden. Und sie waren alle Rebellen Gottes, die seiner Gnade bedurften.
Handwerker wie wir …
Die ersten bekannten Menschen wussten, wie man Werkzeuge herstellt, und haben uns auch Beweise dafür hinterlassen, dass sie ganz und gar menschlich waren, wie du und ich.
Fischspeer der Cro-Magnons (Zentralafrika). Foto mit freundlicher Genehmigung des Human Origins Program, Smithsonian Institution.
Cro-Magnon geschnitzte Löwenskulptur (eine Höhle in Deutschland). Foto mit freundlicher Genehmigung von Kenneth Garrett, National Geographic Stock.
Neandertaler-Handbeil (üblicher Mousterianer-Stil). Foto mit freundlicher Genehmigung von Bone Clones.
Homo erectus Handbeil (üblicher Acheulian-Stil). Foto mit freundlicher Genehmigung von Pierre-Jean Texier/CNRS.
Neandertaler durchbohrte, gefärbte Muschel (Felsenunterstand in Spanien). Foto mit freundlicher Genehmigung von Joao Zilhao.