Fantasia 2000

DevelopmentEdit

Fantasia ist zeitlos. Es wird vielleicht noch 10, 20 oder 30 Jahre laufen. Es wird vielleicht weiterlaufen, wenn ich nicht mehr da bin. Fantasia ist eine Idee für sich. Ich kann niemals ein anderes Fantasia bauen. Ich kann es verbessern. Ich kann es ausarbeiten. Das ist alles.

-Walt Disney

1940 veröffentlichte Walt Disney Fantasia, seinen dritten Zeichentrickfilm, der aus acht animierten Segmenten bestand, die mit klassischer Musik unterlegt waren. Ursprünglich plante er, den Film fortlaufend zu veröffentlichen, wobei neue Segmente die älteren ersetzen sollten, damit die Zuschauer nie zweimal denselben Film sehen würden. Diese Idee wurde nach den anfänglich geringen Einspielergebnissen des Films und der gemischten Reaktion der Kritiker fallen gelassen. Nach den ersten Arbeiten an neuen Segmenten wurde die Idee 1942 ad acta gelegt und für den Rest von Disneys Leben nicht mehr aufgegriffen. 1980 begannen die Animatoren Wolfgang Reitherman und Mel Shaw mit den Vorarbeiten zu Musicana, einem Spielfilm, der „Jazz, klassische Musik, Mythen, moderne Kunst … in Anlehnung an das alte Fantasia-Format“ mischen und „ethnische Märchen aus aller Welt mit der Musik der verschiedenen Länder“ präsentieren sollte. Das Projekt wurde zugunsten von Mickey’s Christmas Carol (1983) abgesagt.

Roy E. Disney schlug die Idee einer Fortsetzung von Fantasia vor.

Die Idee einer Fantasia-Fortsetzung wurde kurz nachdem Michael Eisner 1984 Vorstandsvorsitzender der Walt Disney Company wurde, wieder aufgegriffen, als Walts Neffe, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Roy E. Disney, sie ihm bei einem Mittagessen vorschlug, etwas, das ihm zehn Jahre zuvor erstmals in den Sinn gekommen war. Disney erinnert sich an seine Reaktion: „Es war, als ob eine große Glühbirne über seinem Kopf aufging. Die Idee war verlockend, aber wir hatten nicht die Mittel, um sie umzusetzen“. Der Vorsitzende der Walt Disney Studios, Jeffrey Katzenberg, zeigte kein Interesse an dem Film. Er hatte einst André Previn gebeten, an einem Fantasia-Film mitzuarbeiten, doch Previn lehnte ab, nachdem er erfahren hatte, dass der Film keine klassische Musik, sondern Lieder der Beatles enthalten sollte. Eisner wandte sich mit der gleichen Idee an Leonard Bernstein, der zwar begeistert schien, aber noch vor Beginn der Produktion starb. Es dauerte weitere sieben Jahre, bis der Film in Betracht gezogen wurde, nachdem die Neuauflage von Fantasia 1990 25 Millionen Dollar eingespielt hatte und 1991 als Heimvideo veröffentlicht wurde, für das 9,25 Millionen Vorbestellungen eingingen. Disney sah in dem kommerziellen Erfolg ein Zeichen dafür, dass das öffentliche Interesse an der Fantasia-Reihe groß genug war, um eine Fortsetzung zu produzieren. Eisner gab 1991 schließlich grünes Licht für den Film und stimmte zu, dass Disney als ausführender Produzent fungierte, da die Produktion durch die Erlöse aus den Videoverkäufen finanziert wurde. Disney beauftragte Donald W. Ernst als Produzent und Hendel Butoy als Aufsichtsregisseur, da ihm seine Arbeit an The Rescuers Down Under (1990) gefallen hatte.

Auf der Suche nach einem geeigneten Dirigenten luden Disney und der Präsident von Walt Disney Feature Animation, Thomas Schumacher, im September 1991 den Dirigenten der Metropolitan Opera, James Levine, und den Manager Peter Gelb zu einem Treffen ein. Disney erinnerte sich: „Ich fragte James, was er von einer dreiminütigen Version von Beethovens fünfter Sinfonie halte. Er hielt inne und sagte: ‚Ich denke, die richtigen drei Minuten wären wunderschön'“. Im November 1992 trafen sich Disney, Schumacher, Levine, Gelb und Butoy in Wien, um eine Sammlung von Story Reels zu besprechen, darunter auch Pines of Rome, das Levine sofort gefiel. Butoy beschrieb Levines Begeisterung für den Film als „wie ein Kind in einem Süßwarenladen“. Da Katzenberg weiterhin eine gewisse Feindseligkeit gegenüber dem Film zum Ausdruck brachte, hielt Disney Entwicklungssitzungen ohne ihn ab und berichtete stattdessen direkt an Eisner, was, wie der Autor James B. Stewart schrieb, „bei jedem anderen zukünftigen Animationsprojekt undenkbar gewesen wäre.“

Die Produktion begann unter dem Arbeitstitel Fantasia Continued mit einer Veröffentlichung im Jahr 1997. Der Titel wurde in Fantasia 1999 geändert, gefolgt von Fantasia 2000, um mit dem Kinostart im Jahr 2000 zusammenzufallen. Ursprünglich hatte Disney die Hälfte des Fantasia-Programms und nur „drei oder vier neue Nummern“ vorgesehen, um einen „halbneuen Film“ zu veröffentlichen. Als er erkannte, dass diese Idee nicht funktionieren würde, behielt er drei Fantasia-Segmente – Der Zauberlehrling, Die Nussknacker-Suite und Der Tanz der Stunden – für „eine ganze Weile“ im Programm. Nacht auf dem kahlen Berg“ war für ihn das schwierigste Segment, das er aus seiner ursprünglichen Reihenfolge entfernen musste, da es zu seinen Lieblingsstücken gehörte. Er hatte es ohne das Ave Maria in die Mitte des Films gesetzt, fand aber, dass es nicht funktionierte und verwarf die Idee. Später wurde der Tanz der Stunden gestrichen, und die Nussknacker-Suite wurde in den letzten Monaten der Produktion durch Rhapsody in Blue ersetzt, nachdem die Reaktionen auf die zahlreichen Testvorführungen positiv waren. Disney behielt The Sorcerer’s Apprentice im endgültigen Programm als Hommage an Fantasia bei. Das Segment wurde von Cinesite in Los Angeles digital restauriert. Disney erwog die Verwendung von Clair de Lune, einem ursprünglich für Fantasia gedrehten Stück, das zwei weiße Reiher beim nächtlichen Flug durch die Everglades zeigt, hielt es aber für „ziemlich langweilig“. Eine Idee, „einen Alptraum und einen Traum, die um die Seele eines schlafenden Kindes kämpfen“, zu Rhapsody on a Theme of Paganini von Sergei Rachmaninoff zu verwenden, wurde vollständig in das Storyboard aufgenommen, scheiterte aber.

SegmenteBearbeiten

Symphonie Nr. 5Bearbeiten

Die Symphonie Nr. 5 ist ein abstraktes Segment, das von Pixote Hunt mit der Entwicklung der Geschichte durch Kelvin Yasuda geschaffen wurde. Im Dezember 1997 baten Disney und Ernst Hunt um seine Ideen, nachdem sie die Vorschläge von vier anderen Animatoren abgelehnt hatten. Bei einem Morgenspaziergang in Pasadena, Kalifornien, kam Hunt die erste Idee für die Geschichte, in der es um einen Kampf zwischen „guten“ bunten Formen und „bösen“ dunklen Formen geht und wie sich der Konflikt auflöst. Hunt brauchte etwa zwei Jahre, um das Segment fertig zu stellen, von Anfang bis Ende. Disney und Ernst entschieden sich für Hunts Idee; Hunt vermied es, ein völlig abstraktes Werk zu produzieren, weil „man mit Leichtigkeit etwas Abstraktes auf jeden Computerbildschirm bringen kann“. Hunt teilte das Segment in 31 Mini-Szenen ein und notierte sich Punkte, an denen er lebhafte Farben verwenden würde, wenn die Musik hell und fließend war, und dann zu dunkleren Farbtönen überging, wenn die Musik dunkler und dichter wirkte. Um sich davon inspirieren zu lassen, wie sich die Formen bewegen würden, besuchten Hunt und seine Mitarbeiter den Zoo von San Diego, eine Schmetterlingsfarm und beobachteten Zeitlupenaufnahmen von Fledermäusen. Das Segment kombiniert handgezeichnete Hintergründe mit Pastellkreide und Farbe, die in das Computer Animation Production System (CAPS) eingescannt wurden, und computergenerierte Bilder (CGI) mit abstrakten Formen und Effekten, die übereinander gelegt wurden. Hunt erklärte, dass das Einscannen jeder Zeichnung „eine einmalige Angelegenheit“ war, da die Walze, die auf die Zeichnung drückte, das Pastell nach dem Einscannen veränderte. Einmal während der Produktion haben Hunt und Yasuda 68 Pastellzeichnungen in acht Tagen fertiggestellt. Das Segment wurde mit der Animationssoftware Houdini produziert.

Pines of RomeEdit

Pines of Rome war das erste Stück, das Disney für den Film vorschlug, und auch das erste, das animiert wurde; Entwürfe erschienen bereits im Oktober 1993 in den Tageszeitungen des Studios. Butoy führte Regie, während James Fujii für die Geschichte verantwortlich zeichnete. Der Anfang des Stücks brachte Disney auf die Idee, „etwas Fliegendes“ zu zeigen. Butoy skizzierte die Sequenz auf gelben Post-it-Zetteln. Die Geschichte sah ursprünglich vor, dass die Wale aus der Perspektive einer Gruppe von Pinguinen herumfliegen, aber diese Idee wurde verworfen, um das Walbaby zur Hauptfigur zu machen. Die Wale sollten auch auf die Erde zurückkehren, aber Butoy sagte, dass sich das nie richtig anfühlte“, was zu der Entscheidung führte, sie durch eine Wolkendecke brechen und durch die Supernova in eine andere Welt eintreten zu lassen. Butoy erstellte für die Animatoren eine „Musikintensitätstabelle“, die „die Höhen und Tiefen der Musik verfolgte … wenn die Musik heller wird, wird auch die Farbe heller“, und umgekehrt. Er erklärte, dass das erste Drittel des Segments von Hand mit Bleistift gezeichnet wurde, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich die Wale bewegen würden, da CGI während der Entwicklung noch in den Kinderschuhen steckte. Als die Zeichnungen in das CAPS-System eingescannt wurden, stellte Butoy fest, dass sich die Wale entweder zu schnell bewegten oder zu wenig Gewicht aufwiesen. Die Zeichnungen wurden geändert, um die Wale langsamer und „glaubwürdiger“ zu machen. Die Augen der Wale wurden von Hand gezeichnet, da die gewünschten Blicke mit CGI nicht vollständig erreicht werden konnten. Butoy erinnerte sich an die Herausforderung, das Wasser so natürlich wie möglich erscheinen und sich bewegen zu lassen; das Team beschloss, den Computercode von Grund auf neu zu schreiben, da eine traditionelle Animation zu zeitaufwändig gewesen wäre und zu unerwünschten Ergebnissen geführt hätte. Der Code für die Walschar wurde so geschrieben, dass sich die Wale im Falle eines Zusammenstoßes wegbewegen und nicht aneinander stoßen, sich überlappen oder durcheinander laufen. Die gleiche Technik wurde für die Stampede-Szene in König der Löwen (1994) verwendet, die zur gleichen Zeit produziert wurde.

Rhapsody in BlueEdit

Eric Goldberg, Regisseur von Rhapsody in Blue und The Carnival of the Animals, Finale

Rhapsody in Blue ist das erste Fantasia-Segment mit Musik des amerikanischen Komponisten George Gershwin. Es entstand 1992, als der Regisseur und Animator Eric Goldberg an Al Hirschfeld mit der Idee herantrat, einen animierten Kurzfilm zu Gershwins Komposition im Stil von Hirschfelds Illustrationen zu drehen. Hirschfeld erklärte sich bereit, als künstlerischer Berater zu fungieren, und erlaubte den Animatoren, seine früheren Arbeiten für das Segment zu verwenden und anzupassen. Goldbergs Frau Susan war die künstlerische Leiterin. Duke ist nach dem Jazzkünstler Duke Ellington benannt. Auf dem Boden seiner Zahnpastatube steht „NINA“, ein Osterei, das auf Hirschfelds Tochter Nina anspielt. Rachel wurde nach der Tochter der Goldbergs entworfen und John basiert auf dem Animationshistoriker und Autor John Culhane und Hirschfelds Karikatur von Alexander Woollcott. Goldberg nahm Hirschfelds Originalillustration von Gershwin und animierte sie, um ihn Klavier spielen zu lassen. In der Menge, die aus dem Hotel kommt, sind Brooks Atkinson und Hirschfeld zusammen mit seiner Frau Dolly Haas zu sehen. Das Segment wurde zwei Monate früher als geplant fertiggestellt. Trotzdem war die Sequenz chromatisch so komplex, dass der Rendering-Prozess mit dem CAPS-System die Arbeit an Tarzan verzögerte.

Klavierkonzert Nr. 2Bearbeiten

Das Klavierkonzert Nr. 2 wurde von Butoy zusammen mit Art Director Michael Humphries inszeniert. Es entstand in den 1930er Jahren, als Walt Disney eine Sammlung von Märchen von Hans Christian Andersen in einen Zeichentrickfilm umsetzen wollte. Die Künstler fertigten eine Reihe von Entwürfen an, die auf den Geschichten basierten, darunter auch die Entwürfe für Der standhafte Zinnsoldat von Bianca Majolie aus dem Jahr 1938, die in der Trickfilm-Forschungsbibliothek des Studios aufbewahrt und für ein Disney-Buch von 1991 verwendet wurden, in dem die Geschichte zusammen mit den Storyboard-Skizzen nacherzählt wurde. Als Disney vorschlug, das Stück von Schostakowitsch zu verwenden, blätterte Butoy in dem Buch und fand, dass die Struktur der Geschichte zur Musik passte. Als Humphries die Skizzen sah, entwarf er das Segment mit Werken von Caravaggio und Rembrandt im Hinterkopf, um dem Segment ein „zeitloses“ Gefühl zu geben, während er die Farben in den Szenen, in denen sich der Soldat und die Ballerina kennen lernen, „so romantisch wie möglich“ hielt. Live-Aufnahmen einer echten Ballerina dienten als Vorlage für die Bewegungen der Spielzeugballerina. Butoy fand, dass es schwierig war, den Jack-in-a-Box zu entwerfen und zu animieren, da er auf einer Feder steht und sich mit der Box bewegt. Sein Aussehen wurde mehrfach verändert, was zum Teil darauf zurückzuführen war, dass dem Team kein Referenzmaterial zur Verfügung stand.

Das Segment markierte das erste Mal, dass das Disney-Studio die Hauptfiguren eines Films vollständig mit CGI erstellte; zuvor waren nur Hintergründe, Nebenfiguren oder Tertiärfiguren mit CGI produziert worden. Ursprünglich hatte Butoy die Pixar Animation Studios gebeten, die Computergrafik zu übernehmen, aber der CGI-Künstler Steve Goldberg überzeugte ihn, das Disney-Team selbst produzieren zu lassen. Die Hintergründe wurden von Hand fertiggestellt. Ursprünglich enthielt die Abfluss-Sequenz freundliche Ratten, die lustige Gags machten, aber das Team fand, dass dies nicht zur Stimmung des restlichen Segments passte. Die Abflüsse wurden zu einer gruseligeren Umgebung, was, so Butoy, „der Musik entsprach“. Die Regenanimation aus Bambi (1942) wurde in das CAPS-System eingescannt und digital verändert, um in das Segment zu passen. Das Ende sollte das ursprüngliche Ende mit dem Soldaten und der Ballerina zeigen, die im Feuer schmelzen, aber die Musik war zu beschwingt, um es zu animieren, und wurde daher geändert. Ein Ausschnitt des Segments wurde auf der SIGGRAPH-Konferenz 1998 gezeigt.

Der Karneval der Tiere, FinaleBearbeiten

Der Karneval der Tiere, Finale wurde von Goldberg inszeniert; seine Frau Susan war Art Director. Die Idee stammte von dem Animator Joe Grant, einem der beiden Story-Direktoren von Fantasia, der die Strauße in Dance of the Hours liebte. Als die Entwicklung von Fantasia 2000 begann, schlug Grant vor, einen der Strauße mit einem Jo-Jo zum letzten Satz von Der Karneval der Tiere spielen zu lassen. Die Strauße wurden später durch Flamingos ersetzt, da Disney die Wiedereinführung von Figuren aus dem Originalfilm vermeiden wollte und der Meinung war, dass Flamingos auf der Leinwand bunter aussehen würden. Goldberg wurde teilweise von Co-Regisseur Mike Gabriel inspiriert, der mit einem Jo-Jo spielte, während er eine Pause von der Arbeit an Pocahontas (1995) einlegte. Das Segment wurde mit CGI und 6.000 Aquarellbildern auf schwerem Papier produziert. Susan wählte für das Segment eine bestimmte Farbpalette, die sie mit dem Stil eines Hawaiihemds verglich. Die Goldbergs und ihr Team besuchten den Zoo in Los Angeles und San Diego, um die Anatomie und die Bewegungen der Flamingos zu studieren.

Der ZauberlehrlingEdit

Der Zauberlehrling stammt aus dem ersten Film, während Yen Sid und Mickey Mouse in diesem Segment zu sehen sind.

Pomp and CircumstanceEdit

Eisner schlug Pomp and Circumstance als Stück vor, nachdem er einer Abschlussfeier beigewohnt hatte und dachte, dass das bekannte Stück für ein Fantasia-Segment geeignet wäre. Seine Idee bestand darin, eine Auswahl von Disney-Prinzessinnen und -Helden in einem Hochzeitszug zu zeigen, der ihre zukünftigen Kinder trägt, die dann in einer Zeremonie vorgestellt werden. Die vorläufigen Entwürfe der Animateure zeigten eine griechisch-römische Kulisse; einer der Mitarbeiter beschrieb das Kunstwerk als „entsetzlichen Missbrauch“ der Figuren. Eisner stimmte zu, die Geschichte fallen zu lassen, bestand aber darauf, dass die Musik verwendet wird. Nachdem zahlreiche Ideen wegen der Schwierigkeit, eine klare Handlung zu schreiben, verworfen wurden, kam der Animator und Regisseur Francis Glebas auf die Idee mit der Arche Noah, die er Donald’s Last Roundup! nannte, später umbenannt in Noah’s Duck, und schlug sie vor, weil er dachte, sie sei „voller komischer Möglichkeiten“.

Der FeuervogelBearbeiten

Der Feuervogel wurde inspiriert durch den Ausbruch des Mount St. Helens

Für den Abschluss des Films wollte Disney ein Stück, das „gefühlsmäßig gleichwertig“ mit den Abschnitten Nacht auf dem kahlen Berg und Ave Maria war, mit denen Fantasia endete. Disney entschied sich für den Feuervogel, nachdem „ein halbes Dutzend“ anderer Stücke verworfen worden waren, darunter die Symphonie Nr. 9 von Beethoven und der „Halleluja-Chorus“ aus dem Messias von Händel. Auf die Idee mit der Zerstörung und Erneuerung der Erde kam Disney, nachdem er den Mount St. Helens nach dessen Ausbruch im Jahr 1980 passiert hatte. Die französischen Zwillinge Paul und Gaëtan Brizzi aus dem Disney-Studio in Paris wurden mit der Regie beauftragt. Die Sprite ist ein Dryaden-ähnliches Geschöpf aus der griechischen Mythologie. Ihre Gestalt ändert sich sechsmal: Sie wird als Wassermann eingeführt und pflanzt als Blumensprite Blumen. Sie wird zu einem neutralen Sprite, wenn ihr Wachstumsweg aufhört, und zu einem Ash Sprite, wenn der Wald zerstört wurde. Das Segment endet mit ihr als Regenwellen-Sprite, gefolgt von dem Gras-Sprite. Ursprünglich endete das Segment mit dem Sprite in Form eines fließenden Flusses, der in den Himmel aufsteigt und sich in einen Sun Sprite verwandelt, aber dies wurde aufgegeben. Das Geweih des Elchs wurde per CGI erzeugt und auf den traditionell gezeichneten Körper des Elchs gesetzt. Das Segment wurde mit der Animationssoftware Houdini produziert.

MusicEdit

Die Musik zu The Sorcerer’s Apprentice wurde bereits am 9. Januar 1938 für den ersten Film in den Culver Studios in Kalifornien aufgenommen, wobei Leopold Stokowski eine Gruppe von Studiomusikern leitete. Bei der im Film verwendeten Aufnahme von Rhapsody in Blue handelt es sich um eine bearbeitete Version von Ferde Grofés Orchestrierung des Stücks, die vom Philharmonia Orchestra unter der Leitung von Bruce Broughton aufgeführt wurde. Die gekürzte Fassung entstand durch die Kürzung von 125 Takten des Klaviersolos an drei verschiedenen Stellen. Eine Aufnahme von James Levine, der beide Stücke mit dem Philharmonia Orchestra dirigiert, ist auf der Tonspur des Films zu hören.

Die übrigen sechs Stücke wurden im Medinah-Tempel in Chicago aufgenommen, aufgeführt vom Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Levine. Pines of Rome wurde 1993 von Bruce Coughlin neu arrangiert, der das viersätzige Stück reduzierte, indem er den zweiten Satz kürzte und Abschnitte des dritten und vierten Satzes kürzte. Das Stück wurde am 28. März 1994 aufgenommen. Die zweite Aufnahme umfasste die Symphonie Nr. 5, Karneval der Tiere und Pomp and Circumstance, am 25. April 1994. Bei Carnival of the Animals, Finale werden zwei Klaviere verwendet, die von Gail Niwa und Philip Sabransky gespielt werden. Pomp and Circumstance wurde von Peter Schickele arrangiert und mit dem Chicago Symphony Chorus und der Sopransolistin Kathleen Battle aufgeführt. Die nächste Aufnahme fand am 24. April 1995 für das Klavierkonzert Nr. 2 mit dem Pianisten Yefim Bronfman statt. Am 28. September 1996 wurde der Feuervogel als letztes Stück aufgenommen; die Sitzung dauerte drei Stunden. Das Stück wurde unter Verwendung von vier Abschnitten aus Strawinskys Überarbeitung der Partitur von 1919 arrangiert.

ZwischensequenzenBearbeiten

Disney hielt es für notwendig, Zwischensequenzen (Brücken) wie in Fantasia beizubehalten, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, ihren „emotionalen Gaumen zu reinigen“, während sie gleichzeitig einige Informationen über das nächste Segment erhalten. Don Hahn führte Regie bei den Live-Action-Szenen, die von Pixote Hunt entworfen wurden. Die Idee für die Kulissen und Hintergründe kam Hahn beim Mittagessen; er skizzierte eine grobe Vorstellung von dem, was er sich vorstellte, auf einer Serviette. Er „wollte Bilder auf Formen wie große Segel eines Klipperschiffs zeigen. Sie fliegen im Wind und bilden eine Art Stonehenge-Konzertsaal inmitten einer weiten, leeren, imaginären Ebene“.

Hahn erinnerte sich an einige Schwierigkeiten, jemanden zu finden, der den Film moderieren sollte, so dass das Studio beschloss, eine Gruppe von Künstlern und Musikern aus verschiedenen Bereichen der Unterhaltung einzusetzen. Die Zwischensequenzen wurden an verschiedenen Orten gedreht: das Orchester, Jones, Lansbury und Bronfman in Los Angeles, Perlman und Midler in New York City und andere in Boston, Massachusetts. Jede Szene wurde vor einem Greenscreen gefilmt, um Aufnahmen des Orchesters oder des Bühnenbilds dahinter zu platzieren. Die Aufnahmen von Levine, den Künstlern und dem Orchester wurden am 31. Oktober 1998 gedreht. Das Klavier, auf dem Grierson in seiner Szene mit Jones spielt, ist dasselbe, auf dem er Rhapsody in Blue für den Soundtrack gespielt hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.