Definition von Eponym
Ein Eponym ist eine Person, ein Ort oder eine Sache, nach der etwas benannt wurde. Die Beispiele für Eponyme sind vielfältig und reichen von Buchtiteln über Zeiträume bis hin zu Medikamenten. Es ist leicht zu verstehen, wie Eponyme entstehen: Erfindungen tragen oft den Namen des Wissenschaftlers oder Ingenieurs, geografische Orte den Namen des Entdeckers, und Trends werden nach den berühmten Personen benannt, die sie ausgelöst haben. Der Affordable Care Act in den Vereinigten Staaten ist beispielsweise nur selten als solcher bekannt; stattdessen wird er von Befürwortern und Gegnern als „Obamacare“ bezeichnet.
Eine zweite, leicht abweichende Definition von Eponym ist, dass es sich auch auf einen Markennamen beziehen kann, der dann als Gattungsname übernommen wird, wie Aspirin, Kleenex und Thermoskanne.
Das Wort Eponym stammt vom griechischen Wort epōnumos ab, das „als Name gegeben, jemandem oder etwas seinen Namen geben“ bedeutet, ursprünglich von der Vorsilbe epi-, was „auf“ bedeutet, und dem Wort onoma, was „Name“ bedeutet.
Gebräuchliche Beispiele für Eponyme
Eponyme sind in vielen verschiedenen Bereichen verbreitet, z. B. in der Medizin, Mathematik, Architektur und Geschichte. Hier sind ein paar Beispiele für Eponyme aus diesen verschiedenen Bereichen:
Medizin
- Alzheimer-Krankheit
- Parkinson-Krankheit
- Lou-Gehrig-Krankheit
- Apgar-Score
- Kaiserschnitt
Geschichte
- Elizabethanisch Zeitalter
- Edwardisches Zeitalter
- Zeitalter des Perikles
- Nixon-Ära
- Kennedys Camelot
Mathematik und Physik
- Eulersche Konstante
- Avogadrosche Zahl
- Joule
- Dopplereffekt
- Theorem von Pythagoras
Architektur
- Eiffelturm
- Dorische Säulen
- Schiefer Turm von Pisa
- Tudorarchitektur
- Petrusdom
Bedeutung von Eponymen in der Literatur
Es gibt zahllose berühmte Figuren und Ereignisse aus der Literatur, die ihren Namen für bleibende Begriffe gegeben haben. In gewissem Sinne ist ein Eponym wie eine Anspielung, denn oft ist das Verständnis größer, wenn der Sprecher weiß, woher ein Name ursprünglich stammt. Es ist jedoch nicht notwendig, dass die Allgemeinheit die namensgebende Quelle eines neuen Wortes kennt, um es zu übernehmen. Im Folgenden werden einige der berühmtesten Texte vorgestellt, die zu neuen Namen geführt haben.
Es gibt auch unzählige Bücher, die nach der Titelfigur benannt sind, was ein weiteres Beispiel für einen Namensgeber ist. Hier sind einige berühmte Beispiele für gleichnamige Buchtitel:
- Jane Eyre von Charlotte Brontë
- Oliver Twist von Charles Dickens
- Harry Potter und der Stein der Weisen von J. K. Rowling (und der Rest der Harry-Potter-Reihe)
- Robinson Crusoe von Daniel Defoe
- Ethan Frome von Edith Wharton
Beispiele für Namensgeber in der Literatur
Beispiel 1
Du bist ein harter Mann, Odysseus. Deine Kraft ist größer, deine Glieder ermüden nie. Du musst ganz aus Eisen sein, wenn du deine Gefährten, die von harter Arbeit erschöpft sind und nach Schlaf lechzen, keinen Fuß auf dieses Land setzen lässt, wo wir, wenn wir es täten, auf der Insel im Meer noch einmal ein gieriges Mahl zubereiten könnten; aber du zwingst uns, so wie wir sind, durch die hereinbrechende Nacht zu stolpern, von der Insel über das neblige Gesicht des Wassers getrieben.
(Die Odyssee von Homer)
Homers Odyssee ist eine der berühmtesten Abenteuergeschichten, die je geschrieben wurden. Es gibt hier zwei einschlägige Beispiele für Eponyme; das erste ist die Tatsache, dass die Hauptfigur Odysseus (Odysseus auf Latein) heißt und der Text seinen Titel von seinem Namen ableitet. Das zweite ist die Verwendung des Wortes „Odyssee“, um eine epische Reise zu beschreiben, was eine eponyme Verwendung des Titels der Erzählung ist, die in die Populärkultur eingegangen ist. Das Wort „Odyssee“ wurde auch auf zahlreiche Weise in neuen Wirtschaftsunternehmen, in der Musik und in der Unterhaltung verwendet. Das obige Zitat ist ein Beispiel dafür, warum das Wort „Odyssee“ für alles Epische steht: Die Figur Odysseus ist „ganz aus Eisen“ und zwingt seine Männer, „zu stolpern“. Die Persönlichkeit des Odysseus hat etwas Göttliches.
Beispiel Nr. 2
FAUSTUS: War dieser Luzifer nicht einst ein Engel?
MEPHISTOPHELES: Ja, Faustus, und von Gott sehr geliebt.
FAUSTUS: Wie kommt es dann, dass er Fürst der Teufel ist?
MEPHISTOPHELES: O, durch strebenden Stolz und Frechheit,
für die ihn Gott vom Angesicht des Himmels warf.
(Doktor Faustus von Christopher Marlowe)
Genauso wie Homers Odyssee trägt auch Christopher Marlowes Stück Doktor Faustus einen gleichnamigen Titel, der sich auf den Protagonisten bezieht. In dem Stück geht Dr. Faustus einen Pakt mit Luzifer ein, wonach er einen Teufel namens Mephistophilis 24 Jahre lang als seinen persönlichen Diener haben wird. Danach wird er sterben und seine Seele Luzifer übergeben, um den Rest seiner Zeit in der Hölle zu verbringen. Das gleichnamige Wort „faustisch“ bezeichnet heute jedes Geschäft, bei dem jemand seine Moral oder seine Prinzipien aufgibt, um Reichtum und Vorteile zu erlangen.
Beispiel Nr. 3
Unten auf der Straße wirbelten kleine Windstöße Staub und zerrissenes Papier zu Spiralen auf, und obwohl die Sonne schien und der Himmel ein grelles Blau hatte, schien nichts Farbe zu haben, außer den Plakaten, die überall klebten. Das schwarze Gesicht mit dem Schnurrbart blickte von jeder Ecke herab. An der Hausfassade direkt gegenüber war eines angebracht. BIG BROTHER IS WATCHING YOU, lautete die Überschrift, und die dunklen Augen blickten tief in Winstons Augen. Unten auf der Straße flatterte ein anderes Plakat, das an einer Ecke zerrissen war, unruhig im Wind und verdeckte abwechselnd das einzelne Wort INGSOC.
(1984 von George Orwell)
Der Begriff Big Brother wurde erstmals von George Orwell in seiner Dystopie 1984 geprägt und stand für eine allwissende Macht, die alle Bewohner des Landes überwachen konnte. Später ging der Begriff „Big Brother“ in den allgemeinen Sprachgebrauch ein und bezeichnete jede Form der staatlichen Überwachung der eigenen Bevölkerung. Tatsächlich sind so viele der erschreckenden futuristischen Vorhersagen, über die Orwell in 1984 schrieb, wahr geworden, dass bestimmte Regierungen und ihre Gesetze als „Orwellianisch“ bezeichnet werden.
Beispiel #4
Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass hinter all den Äußerungen dieses Gerichts, und in meinem Fall hinter der Verhaftung und der heutigen Untersuchung, eine umfangreiche Organisation existiert Und der Zweck dieser umfangreichen Organisation, meine Herren? Sie besteht darin, unschuldige Menschen zu verhaften und sinnlose Verfahren gegen sie einzuleiten, die, wie in meinem Fall, zumeist ins Leere laufen. Wie könnte die Bürokratie angesichts der Sinnlosigkeit der ganzen Angelegenheit vermeiden, völlig korrupt zu werden?
(Der Prozess von Franz Kafka)
In Franz Kafkas Roman Der Prozess wird der Protagonist K verhaftet und wegen eines Verbrechens angeklagt, von dem er nie erfahren hat. Das juristische Verfahren des Prozesses ist verworren und ohne nachvollziehbare Regeln. Die komplizierte und unzugängliche Bürokratie hat zu dem Begriff „kafkaesk“ geführt. Dieser Begriff wird auf jede ähnliche Situation angewandt, in der es aufgrund der Bürokratie unmöglich ist, von einem Problem zur Lösung zu gelangen.
Beispiel #5
Jeder unten in Whoville mochte Weihnachten sehr…
Aber der Grinch, der nördlich von Whoville lebte, tat es nicht!
Der Grinch hasste Weihnachten! Die ganze Weihnachtszeit!
Fragen Sie jetzt bitte nicht, warum. Niemand kennt den Grund.
Es könnte sein, dass sein Kopf nicht richtig aufgeschraubt war.
Es könnte sein, dass seine Schuhe zu eng waren.
Aber ich glaube, der wahrscheinlichste Grund von allen,
war, dass sein Herz zwei Nummern zu klein war.
(How the Grinch Stole Christmas! von Dr. Seuss)
In einem eher heiteren Beispiel für einen Namensgeber erfand der kreative Autor Dr. Seuss den Namen „Grinch“ für seine hartherzige Bösewichtfigur in How the Grinch Stole Christmas. Dr. Seuss war berühmt für seine Wortspiele und die Erfindung neuer Begriffe. Der Grinch ist eine besonders einprägsame Figur aufgrund seiner Intrigen und seines Herzens, das, wie Seuss schreibt, „zwei Nummern zu klein war“. Der Grinch tut alles, was er kann, um das von den Bewohnern von Whoville geliebte Weihnachtsfest zu zerstören. Der Begriff „Grinch“ wird heute auf jeden angewandt, der geizig oder gegen Spaß und Feiern ist.
Test Your Knowledge of Eponym
1. Welche der folgenden Aussagen ist die beste Definition eines Eponyms?
A. Ein Name, den jemand als persönlichen Namen von einem berühmten Ort oder einer Sache übernimmt.
B. Ein Spitzname oder ein beschreibender Begriff, der dem Namen einer Person hinzugefügt wird und Teil des allgemeinen Sprachgebrauchs wird.
C. Eine berühmte Person, ein Ort oder eine Sache, die ihren Namen für etwas Neues hergibt.
Antwort auf Frage 1 | Anzeigen> |
---|---|
2. Welches der folgenden Szenarien würde am ehesten zur Entwicklung eines Namensgebers führen?
A. Ein Physiker stellt ein neues Theorem auf.
B. Eine alte Stadt verliert ihre Einwohner und wird zu einer Geisterstadt.
C. Ein Architekt entwirft ein Projekt in einem bereits bekannten Stil.
Antwort auf Frage Nr. 2 | Anzeigen> |
---|---|
3. Welcher der folgenden Buchtitel ist ein Beispiel für einen Eponym?
A. Middlemarch von George Eliot
B. Emma von Jane Austen
C. Wuthering Heights von Emily Brontë
Antwort auf Frage #3 | Anzeigen> |
---|---|