DIE VIER KÖRPER

Illustration von Valero Doval

So, hier ist eine ziemlich überzeugende und revolutionäre Idee, die ganz nebenbei auch noch eine Menge Sinn ergibt. Laut Jill Willard (der Intuitiven, die uns beigebracht hat, wie man dem Bauchgefühl vertraut) besteht unser „Körper“ in Wirklichkeit aus vier verschiedenen Teilen – physisch, emotional, mental und spirituell – und während drei von ihnen nicht greifbar und flüchtig erscheinen, haben sie tatsächlich eine physische Präsenz. „Dies sind zusätzliche Ringe um den Körper… Tatsächlich befindet sich viel zusätzliches physisches Gewicht im emotionalen Körper – es ist, als ob sich der physische Körper ausdehnt, um den dem emotionalen Ring zugewiesenen Platz aufzufressen.“

Jill zufolge sollte jeder Körper ausgewogen sein und 25 % unserer Ganzheit ausmachen: „Das ist der Weg zu Gesundheit, Wohlbefinden und dem Verständnis unseres wahren Wesens.“ Um die Sache noch komplexer zu machen, sind zwei der Körper männlich (physisch, mental) und zwei weiblich (emotional, spirituell), was noch deutlicher macht, warum so viele von uns aus dem Gleichgewicht geraten sind. „Unsere Kultur betont im Allgemeinen die männliche oder patriarchalische Seite der Dinge – selbst die Religion kann in unserer Kultur sehr patriarchalisch sein, weshalb man Religion nicht mit dem verwechseln sollte, was es bedeutet, in unserem spirituellen Körper zu sein. Wenn wir ausschließlich in unserem männlichen Körper sind, konzentrieren wir uns auf die physische und mentale Seite der Dinge – das Tun und das Vollbringen, die Yang- und linearen Teile unserer Lebenserfahrung … das ist eine sehr schwarz-weiße Denkweise, die alles ignoriert, was nicht konkret oder scheinbar kontrollierbar ist. Die Dinge werden ein wenig weiblicher – die emotionale und spirituelle Seite unserer Existenz macht einen Sprung nach vorn – aber wir sind noch nicht am Ziel. Das Weibliche ist das, was unsere Erfahrung synthetisiert – es ist ein großer Teil der Praxis, im Jetzt und in der Gegenwart zu sein, den Moment zu spüren.“

Das ultimative Ziel sei es, in allen vier Körpern im Gleichgewicht zu sein, wobei man nicht vergessen dürfe, dass der spirituelle Körper genauso wichtig sei wie die anderen drei. „Dann wirst du erkennen, dass du nie allein bist“, erklärt Jill. „Du wirst wissen, dass es mehr gibt als unsere Erden-/Lebenserfahrung, du wirst eine Form der Einheit mit einer höheren Kraft/Energie spüren, du wirst wissen, dass etwas „mehr“ für dich und mit dir ist. Du wirst auch spüren, dass du die Verbindung zu denen, die du verloren zu haben glaubst, nicht verloren hast.“ Und was vielleicht am wichtigsten ist: Ausgeglichen zu sein bedeutet, „dass du erkennst, dass wir alle würdig und über alle Maßen vollständig sind.“ Im Folgenden erklärt Jill die vier Körper und wie man sie ins Gleichgewicht bringt.

Physischer Körper

Was er ist: Genau wie es klingt: Unsere Haut und alles unter der Haut, das Gehirn, die Organe und alles zwischen den Ohren. Er besteht aus dem Skelettsystem, den Faszien, den Organen, dem Blut, den Venen und den Bändern. Normalerweise wissen wir, wann unser physischer Körper satt ist oder nicht, verletzt oder nicht, glücklich oder nicht, gesund oder nicht. Die Anzeichen sind sichtbar und allgemein erkennbar. Unsere westliche medizinische Kultur legt viel Wert auf diesen Körper und darauf, dass er keine Schmerzen oder Unbehagen empfindet.

Was er repräsentiert: Unsere physische Erfahrung in der Welt, unsere Physiologie, unsere Fähigkeit zu heilen.

Wie sich der physische Körper verhalten sollte, wenn er ausgeglichen ist: Wir fühlen uns offen, flexibel und gesund, unsere Vitamine und Mineralien sollten ausgeglichen sein, und wir sollten frei von Schmerzen, Toxizität und Übersäuerung sein.

Männlich oder weiblich: Maskulin

Qualität von jemandem, der körperlich unausgeglichen ist: Der Körper altert schneller, baut leichter ab und verliert an Elastizität. Die Funktion der Organe ist gestört, es gibt Probleme mit der Aufnahme und Ausscheidung, und es gibt ein Gefühl von Enge, Schwere und Stress für das Skelett.

Qualitäten einer übermäßig körperlich ausgerichteten Person: Es wird zu viel Wert auf körperliche Stärke, Schönheit und Anti-Aging gelegt. Es wird auch bezweifelt, dass der Körper sich selbst heilen kann, und man verlässt sich zu sehr auf äußere Faktoren wie Medikamente, Operationen und Injektionen, um dem Körper seine Ausstrahlung und seinen Wert zurückzugeben. Es besteht die Tendenz, Elemente der Natur (Vollwertkost, Wasser, Luftqualität, Yin-Zeit, Ruhe, körperliche Berührung, ungehemmte sexuelle Erfahrung, ausgewogene Bewegung) zugunsten des Schnellen und Sofortigen zu umgehen.

Wie man den Körper ins Gleichgewicht bringt: Einfache Bewegungen und langsame, ausgewogene, sich wiederholende Sequenzen, Meditation, Spazierengehen, Massage, barfuß oder mit bloßen Händen Erdspiele (Erde, Wasser, Erde, Sand), Yoga, Dehn- und Belastungsübungen, die uns die Kraft im eigenen Körper und die Einheit aller körperlichen Dinge spüren lassen.

Emotionaler Körper

Was das ist: Das Nervensystem, Hormone, Berührung, Wasser und Wasserabgabe (Tränen) und Wasseraufnahme (Aufblähung oder Umklammerung, weil man nicht loslassen kann, Gefühle des Mangels und der Versuch, Dinge zu sehr festzuhalten/zu kontrollieren). Manche glauben, dass sich der emotionale Körper ein paar Millimeter oder Zentimeter um den Körper herum erstreckt. Wie es uns emotional geht, wird dadurch dargestellt, wie ruhig oder rau die Gewässer in unseren Gedanken und unserem Traumzustand sind.

Was er darstellt: Als Brücke zwischen dem Physischen und dem Mentalen ist es der Ort, an dem unsere Erfahrungen mit der Welt synthetisiert und interpretiert werden. Es repräsentiert unsere Gefühle und unsere Beziehung zu allen Dingen (d.h. wie wir auf Situationen und äußere Energien reagieren, sie interpretieren und darauf antworten, insbesondere auf alles, was nicht faktisch ist – wie wir uns fühlen, wenn uns Menschen auf eine bestimmte Art und Weise ansehen, oder wie wir auf etwas reagieren, das sie vielleicht sagen, usw.). Die Verbindung zwischen dem Mentalkörper und dem Emotionalkörper ist der Grund dafür, dass es immer verschiedene Seiten einer Geschichte oder einer Situation gibt – wenn die Körper nicht im Gleichgewicht sind, können diese Situationen sehr missverstanden und falsch verstanden werden. Wenn er ausgeglichen ist, steht er für Zentrierung und Handeln aus dem Herzraum heraus.

Wie sich der Emotionalkörper verhalten sollte, wenn er ausgeglichen ist: Einbezogen, einfühlsam, offen, ehrlich, weniger oder nicht wertend gegenüber anderen und großzügig mit Hilfe. Es besteht der Wunsch zu geben, ohne eine Gegenleistung zu erwarten oder zu wünschen. Cortisol, Insulin, Östrogen, Progesteron und Testosteron sind ausgeglichener und gleichmäßiger, der Blutzucker ist besser reguliert, der Herzschlag gleichmäßig und langsam und der Blutdruck ausgeglichen. Der Körper speichert kein Wasser und ist auch nicht übermäßig dehydriert.

Männlich oder weiblich: Feminin

Qualität von jemandem, der in Bezug auf Emotionen unausgeglichen ist: Ein allgemeiner Mangel an emotionaler Intelligenz, Vertrauen und sehr wenig Intuition oder die Fähigkeit, Menschen zu lesen und zu verstehen. Es gibt auch viele Ängste und Neurosen, sowie die Sorge um sich selbst und weniger Einfühlungsvermögen für die Erfahrungen anderer. Dies kann sich körperlich in Form von Wasseransammlungen in den Gliedmaßen, Gelenken und im Gesicht (vor allem aufgrund eines Hormonungleichgewichts), Dehydrierung oder Blähungen, Unbeweglichkeit und Gelenksteifheit äußern. Schlafmangel aufgrund von emotionalem Stress führt zu ähnlichen Symptomen. Auf mentaler Ebene äußert er sich in Selbstzweifeln, Projektionen und der Vorstellung, dass andere ein besseres Leben haben, was wiederum dazu führt, dass wir nicht schlafen können und die körperlichen Symptome des Ungleichgewichts verstärkt werden. Letztlich bedeutet es, dass wir weder den mentalen noch den physischen Körper nutzen, indem wir uns entweder auf einen Punkt der Vernunft herunterreden oder die Lunge und den Atem nutzen, um den Herzschlag zu beruhigen.

Eigenschaften von jemandem, der zu sehr im emotionalen Gleichgewicht ist: Übersättigt, passiv, dann schnell aggressiv, zwanghaft, irrational, extrem gereizt, depressiv, übermäßig ängstlich, oft mit Gefühlen des Ertrinkens oder hoffnungslosen Abschlusses von Beziehungen oder Situationen. Dies kann sich in Form von Gewichtszunahme (auch während einer Diät) und zu viel Wasser in der Aura und im System äußern, wobei sich der Körper wie ein Schwamm verhält. Wenn jemand sein Nervensystem zu sehr befeuert, kann er seinen Emotionalkörper austrocknen, was sich ebenfalls in Untergewicht, Dehydrierung oder Austrocknung äußert. Hormone sind der Schlüssel zu unserer Gesundheit. Das Herz kann sich schwer anfühlen und auch der Menstruationszyklus kann schwer sein. Die Kehle kann sich verschlossen anfühlen, was sich ebenfalls negativ auf die Hormone auswirkt.

Wie man die Emotionen ins Gleichgewicht bringt: Alles, was Emotionen, Spannungen, Stress und Ängste abbaut, sorgt für klares, fließendes Wasser mit weniger Steinen und weniger Stauung im Fluss. Je nach Person kann dies etwas wie Meditation, Tanz-Cardio, ein Comedy-Club oder Atemtechniken erfordern. Letztendlich kommt der emotionale Körper in ein großes Gleichgewicht, wenn wir lernen, wie wichtig es ist, unsere Hormone auszugleichen. Yoga, insbesondere Restorative und Hatha, Sauna, leichtes Entgiften oder Fasten (mit Unterstützung der Nebennieren und der Leber), mehr Berührung und Intimität sind der Schlüssel. Vergebung und Vergebungstaten sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Das Erlernen des Wertes der emotionalen Intelligenz und nicht nur der mentalen Intelligenz ist von zentraler Bedeutung für das Wohlbefinden von Empathie und Nebennieren.

Mental Body

Was das ist: Unsere Gedanken, Einstellungen, Urteile und Vorurteile – also die Art und Weise, wie wir unseren Wert und unsere Bedeutung in der Welt wahrnehmen. Manche glauben, dass er etwa einen Fuß im Durchmesser vom physischen Körper entfernt ist, andere meinen, dass er nur Zentimeter groß ist.

Was er repräsentiert: Alles Intellektuelle, einschließlich des analytischen Denkens, wie wir Informationen verarbeiten, wie wir in der Schule lernen und wie wir unsere Worte benutzen. Dazu gehören auch Konzentration, Klarheit, Richtung und Beiträge zur Schöpfung und Gesellschaft. Es ist ein Schlüsselelement dafür, dass Gedanken Wirklichkeit werden.

Wie sich der Mentalkörper verhalten sollte, wenn er ausgeglichen ist: Proaktive Problemlösung, prägnante Kommunikation, Innovationen, die mit Klarheit und Leichtigkeit zum Tragen kommen, und die Fähigkeit, emotionale oder körperliche Probleme auf direkte und unterstützende Weise zu lösen. Es gibt sehr wenig Verschwendung, Unsinn oder sich im Kreis drehen. Stattdessen bietet ein ausgeglichener Mentalkörper eine Richtung, die genau nach Norden zeigt (und allen zugute kommt).

Männlich oder weiblich: Maskulin

Qualität von jemandem, der in Bezug auf das Mentale unausgeglichen ist: Verwirrung, Hirnnebel, Ideen gehen schnell verloren, Lethargie, Ziellosigkeit, Neurosen, Zweifel, mangelnde Arbeitsmoral, Gefühle von geringer Wertschätzung und niedrigem Wert. Körperlich äußert sich dies durch das Ausbleiben der Menstruation und wenig Selbstfürsorge.

Eigenschaften von jemandem, der übermäßig auf das Mentale ausgerichtet ist: Egozentrisch, übermäßig getrieben, soziopathisch, narzisstisch und mit wenig oder gar keinem Einfühlungsvermögen, besonders wenn es um Arbeit oder Erfolg geht. In einer weniger extremen Form bedeutet es, zu viel zu tun oder häufig auf Hochtouren zu laufen. Dies äußert sich körperlich in Kopf- und Kieferschmerzen.

Wie man den Geist ins Gleichgewicht bringt: Kundalini-Yoga, moderater Ausdauersport, Gesprächstherapie mit einem emotional intelligenten Leiter und der Kontakt mit Emotionen und Spiritualität sorgen für Gleichgewicht. Der Typ Mensch, der hauptsächlich im Mentalkörper lebt, neigt dazu, zu viel zu denken und zu viel zu tun, und lässt emotionalen Streit nicht leicht oder oft los oder vergibt. Sie müssen sich vielleicht neu verwurzeln (d.h. alte emotionale Probleme aus den ersten Lebensjahren aufarbeiten) und brauchen oft eine mentale Befreiung, die am häufigsten durch starke emotionale Unterstützung oder die Übergabe der Zügel an einen Mentor erfolgt, der sie durch positive Gedankenmantras oder positive, stresslösende Handlungen anleiten kann.

Spiritueller Körper

Was er ist: Die Verbindung zu allen Dingen, einschließlich der Erde/des Selbst, zu dem, was wir Gott, das Universum, das Jenseits, das Göttliche oder das höhere Selbst nennen. Sie bietet Schutz, Verbindung, Hilfe und Führung von einer äußeren Quelle sowie von denen, die bereits verstorben sind. Es verbindet uns mit allem, was ist. Viele verstehen nicht, dass es diesen Aspekt gibt, oder erkennen ihn nicht an. Er hat wenig mit dem zu tun, was wir kulturell glauben, wenn es um Religion oder Geister geht – es ist eher das Element, dass niemand und keine Situation für sich allein steht, dass es keinen einzigen Fehler gibt, dass wir alle miteinander verbunden sind und dass es immer mehr als einen Körper braucht, um alles zu erschaffen, was im Leben existiert. Es ist der äußerste Ring in unserer Aura oder unserem energetischen Feld.

Was es repräsentiert: Die Einheit aller lebenden Dinge, einschließlich der Einheit zwischen unserer Seele, unserer Lebenserfahrung und unserem Schicksal. Hier geht es nicht darum, in die Kirche zu gehen. In der Tat hat es wenig mit Religion zu tun.

Wie sich der spirituelle Körper verhalten sollte, wenn er ausgeglichen ist: Ruhig, furchtlos, höchst kreativ und ohne Grenzen – gepaart mit der Kraft und Unterstützung, aus Ideen Taten zu schaffen. Damit einher geht die Erkenntnis, dass es eine höhere Kraft gibt, die das Projekt leitet und schützt, und dass etwas Größeres im Spiel ist als man selbst. Der spirituelle Körper stellt die Synthese und das Gleichgewicht der anderen drei dar – er ist der Idee sehr ähnlich, dass wir größer sind als die Summe unserer Teile.

Männlich oder weiblich: Feminin

Qualität von jemandem, der in Bezug auf das Spirituelle unausgeglichen ist: Abgekoppelt von dem Verständnis, dass wir alle eins sind, und dem Gefühl oder dem Denken, dass wir die Dinge allein oder alleine tun können. Dass wir unsere Existenz nicht mitgestalten, dass wir Opfer des Schicksals (oder des Gesundheitssystems, der Regierung oder der Medien) sind und oft (oder ganz) das Hören auf das Bauchgefühl ablehnen. Diese Person trennt sich im Allgemeinen davon, ein aktives oder bewusstes Mitglied der Gemeinschaft oder der Gesellschaft zu sein, und fühlt sich als verdienstvoll und erwartet die Energie oder Zeit anderer. Sie fühlen sich auch ausgegrenzt oder haben das Gefühl, nicht gesehen oder gehört zu werden. Es besteht auch die Tendenz, großen Wert darauf zu legen, wie die Dinge aussehen oder wie sie erscheinen, anstatt sich auf Transparenz und ehrliche Herzenskommunikation zu konzentrieren. Es gibt auch einen starken Fokus und ein übermäßiges Vertrauen auf das Tun, die Kontrolle und das Ergreifen einer äußeren Referenz oder Beziehung.

Qualität von jemandem, der zu sehr auf das Spirituelle ausgerichtet ist: Kopf in den Wolken, keine Umsetzung von Ideen in die Realität, ein falscher Gotteskomplex, ein Mangel an Einheit zwischen Aktion und Verhalten, ein Mangel an Verbindung zu zwischenmenschlichen Verantwortlichkeiten (Beziehungen, körperliche Gesundheit und Wohlstand, Respekt vor dem Körper anderer Menschen, Bezahlen von Rechnungen, Schulden). Im Allgemeinen besteht ein Gefühl des Anspruchs und des übermäßigen Verdienens.

Wie man das Geistige ins Gleichgewicht bringt: Meditation, Meditation, Meditation. Atemarbeit. Dankbarkeit, Bescheidenheit, Großzügigkeit und der Akt des Gebens – andere so zu sehen, wie man sich selbst sieht (oder sehen möchte), und entsprechend zu handeln. Es ist auch wichtig, den persönlichen Gewinn mit der universellen Einheit zu verbinden und zu verstehen, dass der Himmel im Innern ist, dass ihr immer in liebevoller Gesellschaft seid und dass niemand physisch euren Schlüssel zu ultimativer, beständiger Freude hält.

-Jill Willard ist auch die Mitbegründerin von IM (Intuitive Meditation), die Informationen über Meditation und Zentrierung anbietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.