Die Franzosen

Kolonisierung Neufrankreichs

Neufrankreich wurde 1663 eine königliche Provinz, mit guten und schlechten Folgen. Die Ankunft von Truppen im Jahr 1665 verringerte die Gefahr, die von den feindlichen Irokesen ausging. Jean Talon, der mächtige, von Colbert im selben Jahr entsandte Intendant, bemühte sich, Kanada zu einer sich selbst tragenden Wirtschaftsstruktur zu machen, aber sein Plan wurde schließlich durch das Versagen der heimischen Regierung vereitelt, die vor allem wegen der Verschwendungssucht des Königs und der kostspieligen europäischen Kriege keine finanziellen Mittel zur Verfügung stellte.

Colbert gab der Kolonisierung Neufrankreichs einige Anreize. Landzuteilungen, Seigneurien genannt, mit Fronten am Sankt-Lorenz-Strom, wurden an Eigentümer vergeben, die dann ihre Betriebe an Kleinbauern oder Einwohner zuteilten. Es wurde mehr Land bewirtschaftet, und die weiße Bevölkerung wuchs, obwohl die Einwanderung aus Frankreich nach 1681 stark zurückging, weil die einheimischen Behörden nicht bereit waren, Arbeitskräfte für das leere Kanada zu entbehren. Nach 1700 waren die meisten Frankokanadier in Nordamerika geboren, ein Faktor, der die Loyalität zum Mutterland schwächte.

Die Erforschung Nordamerikas schritt zu Colberts Zeiten rasch voran. Pelzhändler hatten zuvor den Lake Superior erreicht; Louis Jolliet und Jacques Marquette bereisten nun 1673 die Flüsse Fox und Wisconsin bis zum Mississippi und fuhren diesen bis zum Arkansas hinunter. Robert Cavelier, sieur de La Salle, folgte 1682 dem Mississippi bis zum Golf von Mexiko und beanspruchte das gesamte Mississippi-Becken oder Louisiana für Frankreich; eine spätere Folge war die Gründung von New Orleans (Nouvelle-Orléans) im Jahr 1718 durch Jean-Baptiste Lemoyne, sieur de Bienville, den Gouverneur von Louisiana. Französische Händler erreichten schließlich Santa Fe im spanischen Neu-Mexiko, und die Söhne des Entdeckers Pierre Gaultier de Varennes, sieur de la Vérendrye – Louis-Joseph und François – besuchten die Black Hills in Süd-Dakota und sahen möglicherweise die Rocky Mountains.

Die römisch-katholische Kirche wurde in Kanada fest verwurzelt, ohne die intellektuelle Opposition und den Antiklerikalismus, die sich im Frankreich des 18. Jahrhunderts entwickelten. Die Missionsarbeit der Jesuiten unter den Indianern, die sich bis in den Mittleren Westen erstreckte, brachte den Priestern mehr Hingabe und Tapferkeit als substantielle Ergebnisse. Das Christentum fand bei den meisten Indianern wenig Anklang, die zwar ein höheres Wesen akzeptieren konnten, aber die christliche Ethik ablehnten. Mehrere eifrige Jesuiten wurden zu Märtyrern des Glaubens; echte Bekehrungen gab es nur wenige und Rückfälle waren häufig.

Im 18. Jahrhundert, als die Pionierzeit vorbei war, wurde das Leben in Neufrankreich trotz des staatlichen Absolutismus unbeschwert und sogar angenehm. Doch der Pelzhandel im Westen zog kräftige junge Männer von den herrschaftlichen Gütern ab, die als Coureurs de bois (Pelzhändler) tätig wurden, und ihr Verlust lähmte die Landwirtschaft. Die zivilen und religiösen Behörden versuchten, die Siedler zum Ackerbau zu zwingen, da die Pelzhändler weder den Zehnten noch Abgaben an die Grundherren zahlten. Diese Abwanderung von Arbeitskräften erklärt zum Teil das langsame Wachstum von Neufrankreich, das bei einer Volkszählung im Jahr 1754 nur 55.000 Weiße zählte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.