‚Diagnose‘ vs. ‚Prognose‘

Was man wissen sollte

Eine Diagnose ist die Feststellung einer Krankheit durch eine Untersuchung. Daran schließt sich eine Prognose an, also eine Vorhersage über den Krankheitsverlauf, die Behandlung und die Folgen. Ein hilfreicher Trick ist, dass die Diagnose vor der Prognose steht, und die Diagnose steht alphabetisch vor der Prognose. Außerdem beginnen Diagnose und Erkennung beide mit „d“, während Prognose und Vorhersage beide mit „p“ beginnen.

Da beides medizinische Begriffe mit ähnlichen Wurzeln sind, werden sie oft leicht verwechselt.

„Ich möchte lieber mein Leben leben, wenn ich noch herumlaufen und die Dinge tun kann, die ich tun möchte, als in einer Arztpraxis zu sitzen“, sagte sie. „Wenn sie mir eine hoffnungsvollere Diagnose geben könnten, würde ich es vielleicht eher in Betracht ziehen.“ Ihre Ärzte schätzen nun, dass sie ohne Behandlung vielleicht noch ein Jahr zu leben hat.
– Mary Hynes, The Las Vegas Review-Journal, 21 Oct. 2019

Ein internationales Team von Pathologen hat ein neues Protein identifiziert, das häufig auf Tumorzellen des Pleuramesothelioms zu finden ist. Die Entdeckung könnte zu einer genaueren Prognose für Patienten und zu künftigen Behandlungsfortschritten führen.
– Asbestos.com, 19. Dez. 2019

MEDCOM ist ein 5G-fähiges Telemedizingerät, mit dem Ärzte Patienten aus der Ferne beraten können. Das tragbare Gerät liefert klinische, physiologische und diagnostische Informationen in Echtzeit, in hoher Qualität und mit hoher Zuverlässigkeit, damit Ärzte aus der Ferne eine genaue Prognose stellen können.
– Vernonchan.com, 23. Januar 2020

Janets erste Prognose nach ihrer Rückkehr nach L.A. lautete auf ein virales Syndrom. Später wurde sie auf die Intensivstation eingeliefert, wo sie positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Ihr Zustand ist jetzt stabil, aber sie wird wegen einer schweren Lungenentzündung behandelt.
– Extratv.com, 13. März 2020

Wir werden das Problem mit den obigen Sätzen diagnostizieren, d.h. für Sie identifizieren, und Ihnen vorschreiben, wie Sie es lindern können. Unsere Diagnose ist eine Verwechslung mit den Worten Diagnose und Prognose. Unsere Prognose ist nicht sehr hoffnungsvoll, vor allem, weil Diagnose und Prognose beides medizinische Begriffe sind und sich von ähnlichen Wurzeln ableiten, was bedeutet, dass sie in den Köpfen vieler Menschen wahrscheinlich in einen Topf geworfen werden. Als letzten Ausweg empfehlen wir jedoch die Lektüre dieses Artikels, um die wichtigsten lateinischen und griechischen Wurzeln der Begriffe zu lernen bzw. wieder zu lernen, in der Hoffnung, dass sie dadurch besser unterschieden werden können. In der Vorbereitung ist der Hauptunterschied zeitlich: Eine Diagnose beinhaltet eine Untersuchung vor Ort und eine Prognose ist eine Vorhersage dessen, was kommen wird.

Die Ursprünge von „Diagnose“ und „Prognose“

Gno und gni sind lateinische und griechische Wurzeln, die in Wörtern mit der Grundbedeutung „wissen“ vorkommen. Im Lateinischen heißt das Wort für „erfahren/erkennen“ beispielsweise gnōscere, im Griechischen gignōskein. Die Wurzeln reichen bis zum englischen Verb know. Andere Wörter mit Wurzeln, die Sie vielleicht kennen (was wiederum ein Wort mit der Bedeutung „wieder wissen“ ist), und einige, die Sie vielleicht nicht kennen (mit der Bedeutung „nicht wissen“). Neben den beiden eben genannten gibt es unter anderem agnostisch, kognitiv, inkognito und – ja – Diagnose und Prognose.

‚Diagnose‘ vs. ‚Prognose‘

Wie Sie wissen, verwechseln die Menschen manchmal Diagnose und Prognose. Da es auf die Zeit ankommt: Die Diagnose dient dazu, eine vorliegende Krankheit, ein Problem usw. durch Untersuchung und Beobachtung (von Anzeichen und Symptomen) festzustellen; die Prognose bezieht sich auf die Vorhersage des Verlaufs der diagnostizierten Krankheit, des Problems usw. sowie auf die Festlegung der Behandlung und des Ergebnisses. Um es klar zu sagen: Die Prognose kommt nach der Diagnose; eine Diagnose geht einer Prognose voraus.

Nach der Sitzung stellte der Psychiater die Diagnose ADHS.

Die Prognose des Arztes war vielversprechend. Sie sprach von einer vollständigen Genesung in ein paar Monaten, teilte uns aber auch mit, dass vieles von den Testergebnissen abhängt.

Die Bedeutung der alten Wurzeln zu kennen, ist in diesem Fall sicherlich von Vorteil, ebenso wie für den allgemeinen Wortschatzaufbau. Die Vorsilbe dia- kann „durch“, „während“ oder „quer“ bedeuten, so dass man sich die Diagnose als das Erkennen einer Krankheit während einer Untersuchung oder Beobachtung vorstellen kann. Mit der Vorsilbe pro-, die „vor“ bedeutet, bedeutet Prognose im Wesentlichen „Wissen im Voraus“ und wird im weiteren Sinne verwendet, um anzugeben, wie sich eine Situation wahrscheinlich entwickeln wird.

Prognose war ursprünglich ein medizinischer Begriff für die Vorhersage des Arztes, aber das Wort wurde bald in seiner Bedeutung erweitert, um Vorhersagen von Experten aller Art einzuschließen. So geben z. B. Wirtschaftswissenschaftler Prognosen (man beachte die unregelmäßige Pluralform – der Plural von Diagnose ist Diagnosen) darüber ab, wie sich die Wirtschaft entwickeln wird, und Klimawissenschaftler machen Prognosen über die Auswirkungen der globalen Erwärmung. In ähnlicher Weise wird die Diagnose auch außerhalb der Medizin angewandt, z. B. bei einer Computerdiagnose.

Tricks zum Erinnern an ‚Diagnose‘ und ‚Prognose‘

Unser Rx: Mnemotechnik. Der Buchstabe d steht im Alphabet vor p, also kommt die Diagnose vor der Prognose. Die Diagnose erfolgt am Tag des Arztbesuches und ist die Feststellung/Erkennung/Entdeckung einer Krankheit. Die Prognose ist eine Vorhersage/Prophezeiung dessen, was nach dem Arztbesuch in Bezug auf das Fortschreiten der Krankheit und ihr Ergebnis kommen wird.

Bild von Venngage Infographic Maker.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.