Der große Gatsby ist eine Geschichte über die Unmöglichkeit, die Vergangenheit zurückzuerobern, und auch über die Schwierigkeit, die eigene Zukunft zu ändern. Der Protagonist des Romans ist Jay Gatsby, der geheimnisvolle und reiche Nachbar des Erzählers Nick Carraway. Obwohl wir anfangs nur wenig über Gatsby wissen, wissen wir aus Nicks Einführung – und aus dem Titel des Buches -, dass Gatsbys Geschichte der Schwerpunkt des Romans sein wird. Im Laufe des Romans, in dem Nick zunehmend in Gatsbys komplizierte Welt hineingezogen wird, erfahren wir, was Gatsby will: Daisy, Nicks Cousine, das Mädchen, das er einst liebte. Alles und jeder, der sich zwischen Gatsby und Daisy stellt, wird zu einem Antagonisten. Obwohl Daisys brutaler Ehemann Tom der offensichtlichste Antagonist ist, können auch eine Reihe von abstrakteren Konzepten – wie Klassenunterschiede, gesellschaftliche Erwartungen und Gatsbys Lügen aus der Vergangenheit – als Antagonisten betrachtet werden. Der mächtigste Antagonist ist die Zeit selbst, die Gatsby daran hindert, das zurückzugewinnen, was er verloren hat.
Nach einer kurzen Passage, die die Erzählung als Nicks Erinnerungen an einen Sommer aus seiner Vergangenheit einrahmt, verläuft die Erzählung größtenteils linear, beginnend mit Nicks Umzug nach New York, der ihn zu Gatsbys Nachbarn macht. Gatsby ist wohlhabend und hat eine mysteriöse Vergangenheit, über die viel spekuliert wird. Nachdem Nick seinen Nachbarn auf einer Party kennengelernt hat, erfährt er, dass sich Gatsby trotz seines Erfolgs nur nach Daisy sehnt. Gatsbys zentrales Ziel im Roman ist es, Daisy wiederzusehen und ihre gemeinsame Vergangenheit wieder aufleben zu lassen. Bei einem Ausflug mit Tom in die Stadt lernt Nick Toms Geliebte Myrtle kennen. In der aufsteigenden Handlung des Romans arrangiert Nick ein Wiedersehen zwischen Gatsby und Daisy, und Jordan erzählt Nick von Daisys und Gatsbys Vergangenheit. Gatsby und Daisy verlieben sich wieder ineinander, und Gatsby erzählt Nick eine Version seiner Lebensgeschichte. Viele der Geschichten, die Gatsby über sich selbst erzählt, erweisen sich als Lügen oder Halbwahrheiten. Die phantastische Natur seiner Geschichten verleiht Gatsbys Geschichte eine mythische Qualität, die das Gefühl verstärkt, dass er ein tragischer Held ist.
Gatsby und Daisy sind kurzzeitig glücklich miteinander, und Nick wird in ihre Romanze hineingezogen, obwohl die Aussichten für die Zukunft des Paares hoffnungslos erscheinen, vor allem wegen Gatsbys Unfähigkeit, seine Träume von der Realität zu trennen. Sowohl der Leser als auch Nick können die Diskrepanz zwischen Gatsbys idealisiertem Bild der Daisy, die er fünf Jahre zuvor kannte, und dem tatsächlichen Charakter von Daisy selbst erkennen. Fitzgerald stellt Daisy als einen oberflächlichen, materialistischen Charakter dar, was das Gefühl verstärkt, dass Gatsby eher einem Traum als einer realen Person hinterherjagt: „Es muss sogar an jenem Nachmittag Momente gegeben haben, in denen Daisy seine Träume nicht erfüllen konnte … es war über sie hinausgegangen, über alles hinaus.“ Bei einem Ausflug in die Stadt bricht Gatsby aus und erzählt allen Anwesenden, dass er und Daisy verliebt sind und zusammen durchbrennen werden, um zu heiraten. Tom sagt jedoch, dass Daisy ihn nie verlassen wird, und Daisy ist nicht in der Lage, Tom zu sagen, dass sie ihn nie geliebt hat. Hier muss sich Gatsby zum ersten Mal direkt mit der Möglichkeit auseinandersetzen, dass sich sein Traum nicht verwirklichen lässt, und Daisy so sehen, wie sie jetzt ist, und nicht so, wie er sie in seiner idealisierten Erinnerung hat. Doch selbst zu diesem Zeitpunkt ist er noch davon überzeugt, dass sie sich letztlich für ihn und nicht für Tom entscheiden wird.
Der Höhepunkt des Romans kommt, als die Gruppe in zwei Autos aus New York zurückfährt und Myrtle, Toms Geliebte, Gatsbys Auto mit Toms verwechselt und auf die Straße läuft, wo sie angefahren und getötet wird. Das Auto, das Myrtle tötet, gehört Gatsby, aber Daisy fährt es. Danach löst sich die Handlung schnell auf. Gatsby nimmt die Schuld auf sich, um Daisy zu schützen, und Myrtles Ehemann George tötet Gatsby (und dann sich selbst) aus Rache. Gatsby ist zu diesem Zeitpunkt bereits einen symbolischen Tod gestorben, als er erkennt, dass Daisy ihn nicht anrufen wird und nicht mit ihm durchbrennen wird. Sein Traum ist endlich ausgeträumt, und er sieht sich am Morgen seines Todes zum ersten Mal der Realität gegenüber. Nick beschreibt die Welt, wie Gatsby sie jetzt sieht, als unerträglich hässlich: „Er fand, was für ein groteskes Ding eine Rose ist und wie roh das Sonnenlicht auf dem kaum geschaffenen Gras war.“ Im Gegensatz zur vorherigen Besessenheit von der Vergangenheit geht es in den letzten Passagen von Gatsbys Leben um das Neue, die Schöpfung und die Zukunft – eine Zukunft, die er ohne seinen Traum von Daisy als hässlich empfindet.
In der abschließenden Handlung des Buches muss sich auch Nick der Realität stellen, als er erkennt, dass sein glamouröser, rätselhafter Nachbar ein armer Bauernsohn war, der in kriminelle Aktivitäten verwickelt war und außer Nick keine wahren Freunde hatte. Nick versucht, eine Beerdigung für Gatsby zu arrangieren, aber keiner der Gäste von seinen verschwenderischen Partys kommt. Daisy und Tom verlassen die Stadt, und Nick bleibt allein mit Gatsbys Vater zurück, der ihm die Wahrheit über die bescheidenen Anfänge seines Sohnes als „James Gatz“ offenbart. Nach der Beerdigung beschließt Nick, in den Mittleren Westen zurückzukehren, wo er herkommt, da er sich von den „Verzerrungen“ des Ostens angewidert fühlt. Zunächst besucht er jedoch ein letztes Mal Gatsbys Haus, das mit Brettern vernagelt und bereits mit Graffiti verunstaltet ist, und denkt über die Kraft des grünen Lichts am Ende von Daisys Steg nach, das Gatsby bis zu seinem Tod die Hoffnung gab, die Vergangenheit zurückzuerobern. „So treiben wir weiter, Boote gegen den Strom, unaufhörlich zurück in die Vergangenheit“, sagt er und schließt sich selbst in die Tragödie von Gatsbys Fall ein.