Demiurge (vom griechischen δημιουργός dēmiourgós, was „Handwerker“ oder „Handwerker“ bedeutet) ist eine Bezeichnung für eine Schöpfergottheit oder einen göttlichen Handwerker, der für die Erschaffung des physischen Universums verantwortlich ist.
Das Wort wurde in diesem Sinne erstmals von Platon in seinem Timaios, 41a (ca. 360 v. Chr.) eingeführt. Danach taucht er in einer Reihe verschiedener religiöser und philosophischer Systeme der Spätantike auf, vor allem im Neuplatonismus und Gnostizismus.
Es lassen sich drei verschiedene Bedeutungen des Begriffs unterscheiden. Für Platon war der Demiurg ein wohlwollender Schöpfer der Gesetze, des Himmels oder der Welt. Plotin identifizierte den Demiurgen als nous (göttliche Vernunft), die erste Emanation des „Einen“ (siehe Monade). Im Gnostizismus wird das materielle Universum als böse angesehen, und der Demiurg ist der Schöpfer dieser bösen Welt, entweder aus Unwissenheit oder aus böser Absicht.
Alternative gnostische Namen für den Demiurgen sind Yaldabaoth, Yao oder Iao, Ialdabaoth und mehrere andere Varianten. Die Gnostiker setzten den Demiurgen oft mit dem hebräischen Gott Jahwe gleich. Der christliche Widerstand gegen diese Lehre war ein Faktor bei der Entscheidung der Kirche, die hebräischen Schriften des „Alten Testaments“ in die christliche Bibel aufzunehmen.
Platonismus und Neuplatonismus
Platos Figur Timaios bezieht sich in dem sokratischen Dialog, der seinen Namen trägt und um 360 v. Chr. geschrieben wurde, häufig auf den Demiurgen. Timaios bezeichnet den Demiurgen als das Wesen, das die materielle Welt „gestaltet und geformt“ hat. Er beschreibt dieses Wesen als uneingeschränkt wohlwollend und daher bestrebt, die Welt so gut wie möglich zu gestalten. Die Welt bleibt jedoch unvollkommen, weil der Demiurg mit bereits vorhandener chaotischer Materie arbeiten musste.
Timäus meint, dass es eine Ursache für das Universum selbst geben muss, da nichts ohne Ursache „wird oder sich verändert“. Er bezeichnet daher den Demiurgen als den Vater des Universums. Und da das Universum gerecht ist, muss der Demiurg die ewige und vollkommene Welt der „Formen“ oder Ideale als Vorlage benutzt haben. Dann machte er sich daran, die Welt zu erschaffen, die zuvor nur in einem Zustand der Unordnung existierte. Timaios erklärt, es sei „Blasphemie zu behaupten, das Universum sei nicht nach dem Bild der Vollkommenheit oder des Himmels geschaffen worden“
Für neuplatonische Schriftsteller wie Plotin war der Demiurg nicht der Urheber des Universums, sondern ein zweiter Schöpfer oder eine zweite Ursache (siehe Dyade). Der erste und höchste Gott ist der Eine, die Quelle oder die Monade. Aus der Monade ging der Nous, der göttliche Geist oder die Vernunft, hervor, den Plotin als Demiurg bezeichnete.
Als Nous ist der Demiurg Teil der drei ordnenden Prinzipien:
- arche – die Quelle aller Dinge
- logos – die zugrundeliegende Ordnung, die hinter den Erscheinungen verborgen ist
- harmonia – Zahlenverhältnisse in der Mathematik
Damit beanspruchte Plotin, den wahren Sinn Platons zu enthüllen, eine Lehre, die er aus der platonischen Tradition gelernt hatte, die aber außerhalb der Akademie oder in Platons Texten nicht auftauchte. Er schrieb im dritten Jahrhundert n. Chr., Jahrhundert n. Chr. schrieb, war sich Plotin eindeutig der gnostischen Lehren über den Demiurgen bewusst und schrieb zum Teil in Opposition zu ihnen.
In Bezug auf die Götter der Mythologie wird der Demiurge in Plotins Werken als Zeus identifiziert.
Gnostizismus
Wie Platon unterscheidet auch die Gnosis zwischen dem höchsten, unerkennbaren Gott und dem demiurgischen „Schöpfer“ der materiellen Welt. Im Gegensatz zu Platon stellen jedoch mehrere gnostische Denksysteme den Demiurgen als Antagonisten zum Willen des höchsten Wesens dar. Sein Schöpfungsakt erfolgt entweder in unbewusster Nachahmung des göttlichen Vorbilds und ist daher grundsätzlich fehlerhaft, oder er wird in der böswilligen Absicht geformt, Aspekte des Göttlichen in die Materie einzuschließen. In solchen Systemen fungiert der Demiurg als Lösung für das Problem des Bösen.
Demiurg als Unwissender
In der am weitesten verbreiteten Form des Gnostizismus hatte der Demiurg als Oberhaupt der psychischen Welt eine minderwertige, wenn auch nicht von Natur aus böse Funktion im Universum. Nach dem Lehrer Marcion aus dem zweiten Jahrhundert – noch kein voll entwickelter Gnostiker, aber ein wichtiges Mitglied der römischen Kirche, bis seine Ansichten für häretisch erklärt wurden – war der Demiurg scharf vom guten Gott zu unterscheiden. Der Demiurg war streng gerecht, der Gute Gott liebevoll und sanft. Der Demiurg war in Wirklichkeit der Gott der Juden, während der wahre Gott der himmlische Vater von Jesus und den Christen war. Christus, obwohl in Wirklichkeit der Sohn des wahren Gottes, kam in der Gestalt des Messias der Juden, um die Wahrheit über seinen himmlischen Vater zu verbreiten. Der wahre Gläubige an Christus tritt in das Reich Gottes ein, während der Ungläubige für immer der Sklave des Demiurgen bleibt.
Spätere Gnostiker vertraten die Ansicht, dass der Demiurg der große Tyrann Ialdabaoth, der Sohn des Chaos, sei. Er ist der Schöpfer des Menschen, aber er ist voller Neid auf den Funken des göttlichen Lichts in jeder menschlichen Seele. Ialdabaoth versucht daher, das Wissen des Menschen zu begrenzen, indem er ihm die Früchte des Wissens im Paradies verbietet. Dieser Demiurg fürchtete, dass Jesus, den er als Messias des Zorns vorgesehen hatte, das Wissen über den höchsten Gott verbreiten könnte, und ließ ihn kreuzigen. Bei der Vollendung aller Dinge wird alles Licht in die Fülle (pleroma) des Himmels zurückkehren. Ialdabaoth und die materielle Welt jedoch, zusammen mit den Menschen, die mit ihnen verbunden sind, werden in die unteren Tiefen geworfen.
Ein gnostischer Mythos erzählt, dass Sophia (griechisch, wörtlich „Weisheit“), die Mutter des Demiurgen, ein Teilaspekt des göttlichen Pleroma oder der „Fülle“ war. Sie wollte etwas anderes als die göttliche Gesamtheit erschaffen. Sie tat dies jedoch ohne göttliche Zustimmung. In diesem fehlgeschlagenen Akt der getrennten Schöpfung gebar sie den monströsen Demiurgen. Als sie sich für ihre Tat schämte, hüllte sie ihn in eine Wolke und schuf ihm darin einen Thron. Der isolierte Demiurg erblickte weder seine Mutter noch sonst jemanden. In Unkenntnis der höheren Ebenen der Wirklichkeit, die sein Geburtsort waren, schloss er daraus, dass nur er selbst existierte.
Die gnostischen Mythen, die diese Ereignisse beschreiben, sind voller komplizierter Nuancen und Variationen, die die Deklination von Aspekten des Göttlichen in menschliche Form darstellen. Dieser Prozess geschieht durch das Wirken des Demiurgen, der, nachdem er seiner Mutter einen Teil der Macht gestohlen hat, ein Schöpfungswerk in unbewusster Nachahmung des höheren Reiches in Angriff nimmt. Auf diese Weise wird die Macht der Sophia in den materiellen Formen der Menschheit eingeschlossen, die ihrerseits im materiellen Universum gefangen sind. Das Ziel der gnostischen Bewegungen war typischerweise die Erweckung dieses göttlichen Weisheitsfunkens, der die erleuchtete Seele befähigt, zu den höheren, nicht-materiellen Realitäten zurückzukehren, die ihre ursprüngliche Quelle waren.
Der Demiurg im Valentinianismus
Nach dem gnostischen Lehrer Valentinus war der Demiurg der Spross der Vereinigung von Sophias Tochter Achamoth mit der Materie. Achamoth selbst war der letzte der 30 Æonen. Somit war der Demiurg durch viele Emanationen vom Höchsten Gott getrennt. Nach dieser Auffassung wurde der Demiurg bei der Erschaffung dieser Welt aus dem Chaos unbewusst vom höheren Äon Jesus Soter, dem Logos, zum Guten beeinflusst, und das Universum wurde nahezu vollkommen. Der Demiurg bedauerte jedoch selbst diese kleine Unvollkommenheit. Da er sich für den höchsten Gott hielt, versuchte er, dies zu beheben, indem er seinen Messias sandte, der sich wiederum mit dem präexistenten Jesus verband und so den Weg zur Erlösung bereitstellte, nicht durch seinen Tod am Kreuz, sondern durch die Offenbarung der geheimen Wahrheit des Gnostizismus. In der valentinianischen Eschatologie werden die fleischlichen Menschen in die Grobheit der Materie zurückkehren und schließlich vom Feuer verzehrt werden. Die zweite Stufe der Menschen, die so genannten „psychischen“ Menschen, werden in einen mittleren Zustand eintreten, der weder Himmel (pleroma) noch Hölle (hyle) ist, wo sie mit dem Demiurgen als ihrem Herrn zusammenleben werden. Die rein geistigen Menschen, die zur Wahrheit erleuchtet wurden, werden völlig vom Einfluss des Demiurgen befreit sein. Zusammen mit dem Erlöser und Achamoth, seiner Gemahlin, werden sie in das Pleroma des Himmels eingehen.
Unter dem Namen Nebro wird Yaldabaoth im apokryphen Judas-Evangelium als Engel bezeichnet. Er wird zum ersten Mal als einer der 12 Engel erwähnt, die „als Herrscher über das Chaos und die .“ Er kommt vom Himmel, sein „Gesicht blitzte mit Feuer und sein Aussehen war mit Blut befleckt“. Der Name Nebro bedeutet Rebell. Er erschafft neben dem Engel Saklas sechs weitere Engel, die ihm zur Seite stehen sollen. Diese sechs wiederum erschaffen 12 weitere Engel, „von denen jeder einen Teil in den Himmeln erhält“
Der Demiurg als das Böse
Einigen Gnostikern genügte es nicht, die Unterscheidung zwischen dem Höchsten Gott oder Gottvater und dem Demiurg zu betonen. In vielen ihrer Systeme betrachteten sie die Beziehung zwischen dem Demiurgen und dem Höchsten Gott als einen tatsächlichen Antagonismus. Der Demiurg wurde so zur Personifizierung der Macht des Bösen, dem Satan der Gnosis, mit dem die Gläubigen Krieg führen mussten, um dem guten Gott zu gefallen. Der gnostische Demiurg nimmt dann eine überraschende Ähnlichkeit mit Ahriman an, dem bösen Gegenschöpfer der zoroastrischen Philosophie.
Der Charakter dieses durch und durch bösen Demiurgs wurde noch komplizierter, als er in einigen Systemen mit Jahwe, dem Gott des Alten Testaments, identifiziert und in Gegensatz zu Christus des Neuen Testaments gebracht wurde. Da der Demiurg im Wesentlichen böse war, war auch sein gesamtes Werk böse. Infolgedessen war nicht nur das Gesetz der Juden, sondern das gesamte Gesetz von Natur aus böse. Die Aufgabe der Kinder des guten Gottes bestand darin, wahre Spiritualität zu finden, indem sie die vermeintlichen moralischen Gebote des Demiurgen ignorierten und bewiesen, dass sie jede Verbindung mit der Welt der Materie hinter sich gelassen hatten. Dies führte zu den wildesten Orgien des antinomischen Gnostizismus.
Neuplatonische und christliche Kritik
Plotinus kritisierte den Gnostizismus im neunten Traktat der zweiten Enneaden mit dem Titel „Gegen diejenigen, die behaupten, der Schöpfer des Kosmos und der Kosmos selbst seien böse“. Plotin kritisiert seine Gegner für „all die Neuerungen, mit denen sie eine eigene Philosophie zu begründen suchen“, die, wie er erklärt, „außerhalb der Wahrheit aufgeschnappt worden sind“; sie versuchen, ihre Verschuldung gegenüber der antiken Philosophie eher zu verbergen als zuzugeben, die sie durch ihre fremden und fehlgeleiteten Ausschmückungen verdorben haben.
Die Mehrheitsmeinung tendiert dazu, Plotins Gegner als gnostische Sekte zu verstehen. Zu Plotins Lebzeiten gab es mehrere solcher Gruppen in Alexandria und anderswo im Mittelmeerraum, und seine Kritik weist spezifische Ähnlichkeiten mit der gnostischen Lehre auf. Plotinus verweist zum Beispiel auf die gnostische Lehre von der Sophia und ihrer Ausstrahlung des Demiurgen.
Die christliche Kritik an der Idee des Demiurgen beginnt im Neuen Testament. Im ersten Timotheusbrief heißt es zum Beispiel: „Befiehl einigen Männern, nicht länger Irrlehren zu lehren und sich nicht mit Mythen und endlosen Genealogien zu beschäftigen.“ (1:3-4) Dies ist offensichtlich eine Anspielung auf die gnostische Mythologie, die oft lange Listen von spirituellen Zwischenmächten zwischen dem höchsten Gott und dem Demiurgen enthielt. Spätere christliche Schriftsteller kritisierten die gnostischen Lehrer und ihre Lehren direkt. Da viele gnostische Schriften selbst von der Kirche vernichtet wurden, sobald sie die Macht dazu hatte, waren diese antiketzerischen Autoren bis zur Entdeckung der Nag-Hammadi-Bibliothek und anderer gnostischer Werke in den letzten Jahrhunderten die Hauptquelle des Wissens über die alten gnostischen Lehren über den Demiurgen.
Siehe auch
- Archon
- Bythos
- Christ Pantokrator
- Gnostizismus
- Neoplatonismus
- Platonismus
- Sethianismus
- YHWH
- Valentinus
- Sophia
- Neutestamentliche Apokryphen
- Gnostische Evangelien
- Attridge, Harold W., Charles W. Hedrick, und Robert Hodgson. Nag Hammadi, Gnostizismus & Frühes Christentum. Peabody, Mass: Hendrickson Publishers, 1986. ISBN 9780913573167
- Good, Deirdre Joy. Reconstructing the Tradition of Sophia in Gnostic Literature. Society of Biblical Literature monograph series, no. 32. Atlanta, Ga: Scholars Press, 1987. ISBN 978-1555400590
- Luttikhuizen, Gerard P. Gnostic Revisions of Genesis Stories and Early Jesus Traditions. Leiden: Brill, 2006. ISBN 9789004145108
- Pagels, Elaine. The Gnostic Gospels. New York: Vintage Books, 1979. ISBN 0679724532
- Reydams-Schils, Gretchen J. Demiurge and Providence: Stoic and Platonist Readings of Plato’s Timaeus. Monothéismes et philosophie. Turnhout: Brepols, 1999. ISBN 9782503506562
Credits
New World Encyclopedia-Autoren und -Redakteure haben den Wikipedia-Artikel gemäß den Standards der New World Encyclopedia umgeschrieben und ergänzt. Dieser Artikel unterliegt den Bedingungen der Creative Commons CC-by-sa 3.0 Lizenz (CC-by-sa), die mit entsprechender Namensnennung genutzt und verbreitet werden darf. Unter den Bedingungen dieser Lizenz, die sich sowohl auf die Mitarbeiter der New World Encyclopedia als auch auf die selbstlosen freiwilligen Mitarbeiter der Wikimedia Foundation beziehen kann, ist die Anerkennung fällig. Um diesen Artikel zu zitieren, klicken Sie hier, um eine Liste der zulässigen Zitierformate zu erhalten.Die Geschichte früherer Beiträge von Wikipedianern ist für Forscher hier zugänglich:
- Geschichte des Demiurgen
Die Geschichte dieses Artikels seit seinem Import in die New World Encyclopedia:
- Geschichte des „Demiurgen“
Hinweis: Für die Verwendung einzelner Bilder, die separat lizenziert sind, können Einschränkungen gelten.