Die rituelle Besiedlung und Infektion von Wunden stellt für Kliniker ein doppeltes Problem dar. Erstens besteht die Möglichkeit einer verzögerten Wundheilung, insbesondere bei einem geschwächten Immunsystem oder wenn die Wunde stark kontaminiert oder schlecht durchblutet ist.1 Zweitens sind kolonisierte und infizierte Wunden eine potenzielle Quelle für Kreuzinfektionen – ein besonderes Problem angesichts der fortschreitenden Ausbreitung antibiotikaresistenter Arten. Für die Patienten kann eine infizierte Wunde zusätzliche Folgen haben, darunter verstärkte Schmerzen und Beschwerden, eine verzögerte Rückkehr zu normalen Aktivitäten und die Möglichkeit einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Für die Leistungserbringer im Gesundheitswesen sind höhere Behandlungskosten und ein höherer Zeitaufwand für die Pflege zu berücksichtigen.1,2 Bis vor kurzem war die lokale Wundinfektion eine Herausforderung mit wenigen Behandlungsmöglichkeiten. Mit dem Aufkommen moderner Wundauflagen, die topische antimikrobielle Wirkstoffe, wie z. B. Silber, enthalten, wurde jedoch ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von Wundpathogenen entwickelt.3,4 Silber hat eine nachgewiesene antimikrobielle Aktivität, die auch antibiotikaresistente Bakterien wie Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) und Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) einschließt.4 Seine Rolle als antimikrobielles Mittel ist besonders attraktiv, da es ein breites Spektrum an antimikrobieller Aktivität5,6 mit minimaler Toxizität gegenüber Säugetierzellen bei niedrigen Konzentrationen7 aufweist und aufgrund seiner Aktivität an mehreren bakteriellen Zielstellen weniger wahrscheinlich zur Resistenzbildung neigt als Antibiotika.8 Topische Cremes oder Lösungen, die Silber (z. B. Silbersulfadiazin) enthalten, werden seit langem als Hauptstütze der Wundbehandlung bei Verbrennungspatienten verwendet, die besonders anfällig für Infektionen sind.1 Zu den Nachteilen ihrer Verwendung gehören jedoch die Verfärbung der Haut und die Toxizität.3 Darüber hinaus ist die Notwendigkeit, Silbersulfadiazin aufgrund der Entwicklung von Pseudoschorf häufig zu entfernen und neu aufzutragen, sowohl zeitaufwändig für das Fachpersonal als auch schmerzhaft für die Patienten.3,9 Für den klinischen Einsatz steht jetzt eine Reihe von antimikrobiellen Verbänden zur Verfügung, die Silber enthalten, das entweder in den Verband eingearbeitet oder auf den Verband aufgebracht ist.10 Diese neue Klasse von Verbänden ist so konzipiert, dass sie die antimikrobielle Wirkung von lokalem Silber in einer bequemeren Anwendung bietet. Die Verbände selbst unterscheiden sich jedoch erheblich in der Art ihres Silbergehalts und in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften. In dieser Studie wird die antibakterielle In-vitro-Aktivität von 7 solcher Verbände gegen zwei häufige Wundpathogene, Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa, verglichen. Die Korrelation zwischen dem Silbergehalt und/oder der Silberfreisetzung aus jedem Verband und seiner antibakteriellen Wirkung wird untersucht, und Faktoren, die sich auf die Bereitstellung eines optimalen Milieus für die Wundheilung beziehen, werden verglichen, um eine Grundlage für eine Gesamtbeurteilung der klinisch wertvollen Eigenschaften der einzelnen Verbände zu schaffen.Methoden In dieser Studie wurden die Eigenschaften von 7 proprietären silberhaltigen antimikrobiellen Verbänden untersucht: 3 Faserverbände – Aquacel® Ag (ConvaTec, Skillman, NJ, USA; in diesem Artikel als Vliesstoff A bezeichnet), Acticoat™ Absorbent (Smith & Nephew, London, UK; in diesem Artikel als Vliesstoff B bezeichnet) und SILVERCEL™ (Johnson & Johnson Wound Management, Somerville, NJ, USA; (Johnson & Johnson Wound Management, Somerville, NJ, USA; in diesem Artikel als Vliesstoff C bezeichnet); 2 Schaumstoffverbände – Contreet® Foam (Coloplast, Holtedam, Dänemark; in diesem Artikel als Schaumstoff A bezeichnet) und PolyMem® Silver (Ferris, Burr Ridge, Ill, USA; in diesem Artikel als Schaumstoff B bezeichnet); ein Mullverband – Urgotul® S.Ag (Laboratoires Urgo, Chenôve, Frankreich; in diesem Artikel als Gaze bezeichnet); und eine nicht haftende Polymer-Hydrogelfolie – SilvaSorb® (AcryMed/Medline, Mundelein, Ill, USA; in diesem Artikel als Hydrogel bezeichnet). Alle 7 Verbände enthalten zwar Silber, unterscheiden sich aber in ihren Bestandteilen und Strukturen (Tabelle 1). Das Gewicht der Verbände reichte von 1,05 g bis 6,93 g für ein 10 cm x 10 cm großes Stück. Bakterien. Die Verbände wurden gegen zwei gängige Wundpathogene getestet, nämlich Staphylococcus aureus NCIMB 9518 (grampositiv) und Pseudomonas aeruginosa NCIMB 8626 (gramnegativ). Messung der antibakteriellen Aktivität. Die antibakterielle Aktivität wurde in Wiederholungstests über einen Zeitraum von 7 Tagen für jeden der 7 silberhaltigen Verbände (SCD) und für einen nicht-silberhaltigen Kontrollverband (NSCD, AQUACEL®, ConvaTec) bewertet. Um die klinischen Bedingungen, unter denen diese Verbände verwendet werden, bestmöglich zu reproduzieren und gleichzeitig eine konsistente und reproduzierbare Umgebung für alle getesteten Verbände zu schaffen, wurde eine simulierte Wundflüssigkeit hergestellt, die zu 50 % aus fetalem Kälberserum (First Link Ltd, mykoplasmatisch getestet) und zu 50 % aus Maximum Recovery Diluent (MRD, LABM, UK; 0,1 % w/v Pepton und 0,9 % w/v Natriumchlorid) bestand. Die Bakterien wurden so in die simulierte Wundflüssigkeit (SWF) beimpft, dass das Endvolumen 10 ml betrug und die Populationsdichte bei etwa 1 x 106 cfu/ml lag. Aufgrund der höheren Absorptionskapazität der Schaumstoffverbände für freie Quellung wurde ein Volumen von 20 mL verwendet, damit Serienproben entnommen werden konnten, ohne die Verbände zu verformen; um jedoch eine gleichwertige bakterielle Herausforderung zu schaffen, wurde die bakterielle Populationsdichte halbiert. Ein 5 cm x 5 cm großes Quadrat der SCD- oder NSCD-Kontrolle wurde auf das Inokulum übertragen, und die Röhrchen wurden bei 35oC bebrütet. Nach 4, 24, 48, 72 und 96 Stunden sowie an Tag 7 wurden Proben (100 µl) entnommen, um die Gesamtanzahl der lebensfähigen Bakterien zu bestimmen. Zum 48-Stunden-Zeitpunkt wurde jede Testprobe mit etwa 1 x 106 cfu/ml des ursprünglichen Infektionserregers erneut beimpft. Jeder Test wurde bei 4 verschiedenen Gelegenheiten durchgeführt. Chemische Tests. Messung des Gesamtsilbergehalts. Die Proben wurden durch Erhitzen in einer Mischung aus konzentrierter Schwefel- und Salpetersäure aufgeschlossen, um die Verbandsmatrix aufzubrechen und das gesamte vorhandene Silber freizusetzen und aufzulösen. Der Aufschluss wurde dann gefiltert und mit entionisiertem Wasser verdünnt, um die Quantifizierung des Silbers durch Atomabsorptionsspektrophotometrie zu ermöglichen. Die Bestimmungen wurden in dreifacher Ausfertigung durchgeführt. Messung des pH-Werts der Verbände. Drei Proben von jedem Verband wurden in deionisiertem Wasser im Verhältnis 1:100 (w/v) suspendiert und bei Raumtemperatur 3 Stunden lang gerollt, um sicherzustellen, dass die Proben ein Gleichgewicht erreicht hatten. Der pH-Wert wurde mit einem pH-Meter mit einer kombinierten pH-Elektrode gemessen, die bei pH 4 und 7 oder pH 7 und 10 kalibriert war, je nach dem pH-Wert der zu messenden Probe. Messung der Silberfreisetzung in Wasser über die Zeit. Eine gewogene Portion (in zweifacher Ausfertigung) von jedem Verband wurde in deionisiertem Wasser im Verhältnis 1:100 (w/v) suspendiert, und die Proben wurden 7 Tage lang in eine temperaturkontrollierte Umgebung (37 ± 3oC) gebracht. Während dieses Zeitraums wurden in bestimmten Zeitabständen Aliquots entnommen und die Flüssigkeit ersetzt, um ein konstantes Volumen zu erhalten. Die Proben wurden gefiltert, entsprechend verdünnt und mittels Atomabsorptionsspektrometrie analysiert. Absorptionstests (Eigenschaften der Flüssigkeit). Messung der Flüssigkeitsabsorption unter verschiedenen Druckverhältnissen. Eine 5 cm x 5 cm große quadratische Probe jedes Verbandes wurde gewogen (W1), auf eine perforierte Edelstahlplatte gelegt und mit einer flachen Plexiglasplatte abgedeckt, die etwas größer als der Verband war. Der gewünschte Druck wurde durch das Auflegen von Gewichten auf die Plexiglasplatte ausgeübt. Die gesamte Anordnung wurde dann für 20 Sekunden in eine Schale mit Lösung A (Natriumchlorid- und Calciumchloridlösung, 0,142 mol l-1 bzw. 0,0025 mol l-1) bei einer Temperatur von 20oC getaucht, so dass das Verbandsmaterial vollständig bedeckt war. Die Probe wurde entnommen und auf eine doppelte Lage eines saugfähigen Papiertuchs gelegt, um frei ablaufende Flüssigkeit zu entfernen, und dann erneut gewogen (W2). Das Gewicht der aufgenommenen und zurückgehaltenen Flüssigkeit pro Gramm wurde berechnet durch (W2 – W1)/W1. Messung der vertikalen Dochtwirkung. Die vertikale Dochtweite wurde nur bei Faserverbänden gemessen, da diese Methode für frei abfließende Schäume und Gaze sowie feste Hydrogelprodukte ungeeignet ist. Ein 15 mm breiter und 100 mm langer Verbandstreifen wurde senkrecht in ein Bad mit Lösung A, die einen roten Farbstoff (0,25 g/L Eosin) enthielt, gesenkt, bis 10 mm der Länge eingetaucht waren. Nach 60 Sekunden wurde die vertikale Flüssigkeitsbewegung (in mm) des Verbandes über die Flüssigkeitsoberfläche gemessen. Messung der Austrocknungsrate. Von jedem Verband wurde eine 5 cm x 5 cm große quadratische Probe gewogen und dann 30 Minuten lang bei 37 °C in ein überschüssiges Volumen der Lösung A getaucht. Die Proben wurden dann entnommen, 30 Sekunden lang an einer Ecke aufgehängt, um frei ablaufende Flüssigkeit zu entfernen, und dann erneut gewogen. Die hydratisierten Proben wurden auf trockene Petrischalen ohne Deckel gelegt und in einen Inkubator bei 37 °C gestellt. Der Gewichtsverlust jeder Probe wurde stündlich gemessen und die Geschwindigkeit des Gewichtsverlusts berechnet.Ergebnisse Antibakterielle Aktivität. Die antibakterielle Aktivität der 7 SCDs gegen S. aureus (Abbildung 1) und P. aeruginosa ist wie folgt dargestellt (Abbildung 2). Vliesstoff A, Vliesstoff B, Vliesstoff C und Gaze zeigten die größte antibakterielle Gesamtaktivität und reduzierten die Keimzahlen für S. aureus und P. aeruginosa von mehr als 1 Million koloniebildenden Einheiten pro ml Flüssigkeit (cfu/mL) auf weniger als 500 cfu/mL innerhalb von 48 Stunden. Vliesstoff B senkte die S. aureus-Zahl innerhalb von 24 Stunden unter die Nachweisgrenze (weniger als 10 cfu/mL). Sowohl Vliesstoff A als auch Vliesstoff B waren hochwirksam gegen P. aeruginosa und reduzierten die Zahl der lebensfähigen Mikroorganismen innerhalb von 24 Stunden unter die Nachweisgrenze. Bei einer erneuten Belastung mit einer hohen Bakterienkonzentration 48 Stunden nach Testbeginn blieben sowohl Vliesstoff A als auch Vliesstoff B gegen beide Testorganismen hochwirksam. Mull (der Silbersulfadiazin enthält) und Vliesstoff C zeigten ebenfalls eine anhaltende Wirksamkeit gegen beide Organismen, waren aber nach der erneuten Belastung weniger wirksam gegen P. aeruginosa. Schaumstoff A, Schaumstoff B und Hydrogel zeigten nur eine begrenzte antibakterielle Aktivität gegen diese Organismen. Silbergehalt und Silberfreisetzung. Der gemessene Gesamtsilbergehalt der Verbände reichte von 6 mg bis 113 mg für eine 10 cm x 10 cm große Probe. Der Gehalt war am höchsten bei Vliesstoff B und Vliesstoff C und am niedrigsten bei Vliesstoff A und Hydrogel (Tabelle 2). Die in gereinigtem Wasser freigesetzte Silbermenge schwankte ebenfalls stark und reichte bei den meisten Verbänden nach 48 Stunden von 17 bis 111 mg/10 cm x 10 cm und stieg bei Vliesstoff B auf etwas über 3.000 µg/10 cm x 10 cm (1 mg = 1.000 mg). Es gab keine Korrelation zwischen der Silberfreisetzung und dem Silbergehalt (Abbildung 3). So haben beispielsweise Vliesstoff B und Vliesstoff C einen sehr ähnlichen Gesamtsilbergehalt, aber die nach 48 Stunden freigesetzte Silbermenge war bei Vliesstoff B etwa 50-mal größer als bei Vliesstoff C. Der Vergleich der antibakteriellen Aktivität der verschiedenen Verbände ergab auch keine Korrelation zwischen der antibakteriellen Wirkung (gemessen in einem SWF-Modell) und dem Silbergehalt der Verbände (Abbildung 4) oder dem gesamten in Wasser freigesetzten Silber (Abbildung 5). Insbesondere der Silbergehalt erwies sich nicht als Prädiktor für die antibakterielle Wirkung. So gab es beispielsweise einen etwa 10-fachen Unterschied im Silbergehalt zwischen Vliesstoff A und Vliesstoff B, zwei Verbänden mit sehr ähnlichen antibakteriellen Wirkungen. Umgekehrt war der Silbergehalt von Vliesstoff A, Gaze und Hydrogel zwar im Großen und Ganzen ähnlich, die antibakterielle Aktivität unterschied sich jedoch erheblich zwischen den Verbänden (Abbildung 4). Es ist jedoch zu beachten, dass die in dieser Studie verwendete Technik die Gesamtmenge des Silbers in der Lösung misst und nicht zwischen antibakteriell aktiven Formen des löslichen Silbers (Silberionen, Ag+) und inaktiven Formen, wie metallischem Silber (Ag0), unterscheiden kann. Vliesstoff B zeigte die schnellste Freisetzung großer Mengen Silber in Wasser (alle Werte beziehen sich auf einen 10 cm x 10 cm großen Verband; 3.011 µg nach 48 Stunden, 3.116 µg nach 7 Tagen) und hatte eine gute antibakterielle Aktivität. Vliesstoff A zeigte eine wesentlich geringere Silberfreisetzung (17 µg nach 48 Stunden, 27 µg nach 7 Tagen); dies war jedoch mit einer gleichwertigen Aktivität gegen P. aeruginosa und einer nur geringfügig reduzierten Aktivität gegen S. aureus verbunden. Gaze, die geringfügig weniger wirksam gegen P. aeruginosa war als Vliesstoff A und Vliesstoff B, hatte eine etwas höhere Silberfreisetzungsrate als Vliesstoff A (49 µg nach 48 Stunden, 79 µg nach 7 Tagen). Hydrogel zeigte eine schnellere Silberfreisetzung als Gaze (111 µg nach 48 Stunden) und erreichte nach 7 Tagen ein Niveau von 179 µg. Hydrogel zeigte weniger antibakterielle Aktivität als Vliesstoff A, Vliesstoff B oder Gaze. Eine Zusammenfassung des Silbergehalts, der Silberfreisetzungsrate und der antibakteriellen Aktivität für alle Verbände ist in Tabelle 2 dargestellt. Eigenschaften der Flüssigkeitsbehandlung. Flüssigkeitsaufnahme. Die Flüssigkeitsaufnahme bei freier Quellung (wenn keine Kompression auf den Verband ausgeübt wurde) reichte von 0,2 bis 66,8 (alle Werte in g pro 10 cm x 10 cm) und war bei den beiden Schaumstoffverbänden am größten und bei der Gaze am geringsten. Die Absorption der freien Quellflüssigkeit für Vliesstoff A war fast so groß wie die Absorption für Schaumstoff B, aber größer als die Absorption für die anderen Nicht-Schaumstoff-Verbände. Bei der Wiederholung dieses Versuchs mit einer Verbandskompression von 40 mmHg (typisch für die durch Kompressionsverbände ausgeübte Kraft) war die Flüssigkeitsabsorption für Schaumstoff A weiterhin am größten (32,9), für Vliesstoff A jedoch größer (11,4) als für Schaumstoff B (Tabelle 3). Die Flüssigkeitsabsorption für Schaumstoff B und die anderen Verbände lag zwischen 0,1 und 8,1. Der Unterschied in der Flüssigkeitsaufnahme zwischen diesen beiden Experimenten wurde verwendet, um anzugeben, wie viel Flüssigkeit aus dem Verband gepresst werden könnte, wenn Druck ausgeübt wird (die Flüssigkeitsretention des Verbandes). Der prozentuale Flüssigkeitsverlust lag bei Vliesstoff A und Vliesstoff B bei etwa 20 %, bei den anderen Verbänden dagegen bei etwa 50 % (Abbildung 6). Vertikale Dochtweite. Die vertikale Dochtweite wurde für die 3 faserigen Verbände bestimmt. Für Vliesstoff A und Vliesstoff C betrugen die Dochtweiten 12,5 bzw. 17,8 mm, wobei das Standardtestverfahren angewandt wurde. Bei Anwendung dieses Verfahrens schien die Flüssigkeit nicht von Vliesstoff B absorbiert zu werden, sondern blieb auf der Oberfläche des Verbandes, was darauf hindeutet, dass es wahrscheinlich eine Verzögerung gibt, bevor die Flüssigkeitsabsorption bei diesem Verband erfolgt. Der Testzeitraum wurde dann für Vliesstoff B verlängert, bis die Absorption stattfand und die Dochtweite sich ausgleichen konnte. Unter diesen Bedingungen betrug die vertikale Dochtweite für Vliesstoff B 33 mm. Dehydratisierung. Die Geschwindigkeit der Dehydratation wurde für 6 Verbände bewertet. (Vliesstoff B wurde ausgeschlossen, da es nicht möglich war, diesen Verband reproduzierbar zu hydratisieren). Die Austrocknungsgeschwindigkeit reichte von 0,0116 g/min für Vliesstoff A bis 0,0251 g/min für Schaumstoff A (Abbildung 7). Die meisten Verbände trockneten innerhalb von etwa 23 Stunden aus; bei der Gaze trat jedoch eine vollständige Dehydratisierung nach etwa 40 Minuten ein. Der Test wurde zu diesem Zeitpunkt abgebrochen. pH-Wert der Verbände. Der pH-Wert der einzelnen Verbände in Wasser wurde im Laufe eines Tages gemessen. Nach 3 Stunden reichten die pH-Werte von 5,4 für Vliesstoff A bis 9,5 für Vliesstoff B (Tabelle 4). Nach 24 Stunden verringerte sich der pH-Bereich: Die unteren Werte blieben konstant bei 5,4 (Vliesstoff A), die höheren Werte sanken auf 7,7 (Vliesstoff B, Schaumstoff B). Diskussion Wie erwartet zeigte jedes in dieser Studie untersuchte SCD einen gewissen Grad an antibakterieller Aktivität gegen die getesteten Wundpathogene, mit Ausnahme von Schaumstoff B, der unwirksam gegen P. aeruginosa und nur geringfügig wirksam gegen S. aureus war. Vliesstoff B reduzierte die S.-aureus-Zahl innerhalb von 24 Stunden auf einen Wert unterhalb der Nachweisgrenze. Vliesstoff A, Vliesstoff B, Gaze und Vliesstoff C blieben jedoch alle nach einer erneuten Belastung mit S. aureus wirksam. Vliesstoff A und Vliesstoff B waren beide hochwirksam gegen P. aeruginosa und reduzierten die Keimzahl innerhalb von 24 Stunden auf nicht nachweisbare Werte. Gaze und Vliesstoff C waren ebenfalls wirksam gegen die erste Infektion, aber weniger wirksam gegen eine erneute Infektion mit P. aeruginosa. Diese Daten, die die antibakterielle Aktivität silberhaltiger Verbände belegen, ähneln denen, die zuvor für Vliesstoff A,5,6 Vliesstoff B (in alternativen Formen),11 Hydrogel,10 und Schaumstoff A berichtet wurden.10 Ein Vergleich des Silbergehalts der sieben Verbände ergab einen mehr als 10-fachen Unterschied zwischen Vliesstoff C und Vliesstoff B (Verbände mit dem höchsten Silbergehalt) und Vliesstoff A und Hydrogel (Verbände mit dem niedrigsten). Ein noch größerer Unterschied (180-fach) ergab sich bei der nach 48 Stunden in Wasser freigesetzten Silbermenge zwischen Vliesstoff B (mit der höchsten Freisetzung) und Vliesstoff A (mit der geringsten Silberfreisetzung). Diese Unterschiede korrelieren jedoch nicht mit der festgestellten antibakteriellen Aktivität. Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass alle veröffentlichten Tests der wässrigen Silberkonzentrationen (einschließlich dieser Studie) nicht zwischen aktivem ionischem Silber (Ag+) und inaktivem Silber in Lösung (z. B. Ag0) unterscheiden, d. h. sie messen nur das Gesamtsilber. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen jedoch, dass eine größere Menge an Silber (in jeglicher Form), die von einer Wundauflage freigesetzt wird, nicht unbedingt zu einer höheren Rate oder einem höheren Grad an antimikrobieller Aktivität führt. In Verbindung mit der gemessenen oder berechneten gesamten wässrigen Silberkonzentration ist die minimale Hemmkonzentration (MHK) ein weit verbreiteter Test, der zur Vorhersage der potenziellen antimikrobiellen Wirksamkeit von Verbänden verwendet wurde. Bei diesen Labortests wird einer Testkultur ionisches Silber in Form einer einfachen Lösung zugesetzt, und es wird angenommen, dass das gesamte zugesetzte Silber aktiv bleibt. Unter diesen Bedingungen liegt die MHK für Silber in der Regel im Bereich von 5-40 µg/ml.12 Dieser Wert liegt unter der Silberkonzentration, die in dieser und anderen Studien von Vliesstoff B freigesetzt wurde,12 was für die Verwendung von MHKs bei der Auswahl von Verbänden sprechen würde. Andere Verbände (z. B. Vliesstoff A) haben jedoch eine sehr ähnliche antimikrobielle Aktivität wie Vliesstoff B gezeigt, jedoch mit einer weitaus geringeren Silberfreisetzung (17 µg im Vergleich zu 3.011 µg pro 10 cm x 10 cm Verband über 48 Stunden) und mit einer gemessenen Gesamtsilberkonzentration in der Lösung von nur 1 µg/ml.13 Dies würde darauf hindeuten, dass die Verwendung von MHK-Daten bei der Auswahl eines SCD möglicherweise fehlerhaft und daher unangemessen ist. Bei SCDs sind die für die MHK-Tests getroffenen Annahmen möglicherweise nicht gültig. So kann beispielsweise eine einfache Lösung, die als Bolus verabreicht wird, nicht zur Darstellung einer komplexen Formulierung mit langsamer Freisetzung verwendet werden. Die Produktwerbung und die von den Unternehmen gesponserte Forschung deuten darauf hin, dass viele der getesteten Produkte eine geringe Tendenz haben, Silber zu dosieren und eine verlängerte und/oder kontrollierte Verfügbarkeit von Silber bieten.14 Ebenso kann Silber nicht mit den aktiven Formen von Silber gleichgesetzt werden, und wie in dieser Studie gezeigt wurde, scheint es keine Korrelation zwischen dem Gesamtsilber in der Lösung und der antimikrobiellen Wirksamkeit zu geben. Eine mögliche Erklärung für dieses Verhalten der SCDs ist die oligodynamische Natur des ionischen Silbers.4 Die Exposition gegenüber niedrigen Konzentrationen von ständig nachgefülltem ionischem Silber über einen längeren Zeitraum führt zu einer selektiven Anhäufung von Silberionen innerhalb der Bakterienzelle und dem anschließenden Tod. Die Konzentration des ionischen Silbers wird aufgrund der geringen Löslichkeit von Silberionen in Wundflüssigkeiten niedrig gehalten. Optimale Aktivität wird daher bei Verbänden beobachtet, die die höchste Konzentration an ionischem Silber erzeugen und aufrechterhalten können, die die gesamte Wundumgebung zulässt. Da es schwierig ist, jede dieser Eigenschaften eines Verbandes durch einfache chemische Messungen genau zu bewerten, ist es wahrscheinlich, dass eine direkte Messung der antibakteriellen Aktivität in einer simulierten Wundumgebung (wie sie in dieser Studie verwendet wurde) ein genaueres Maß für die potenzielle klinische antimikrobielle Aktivität ist als Messungen des Silbergehalts oder der Freisetzung in eine unrealistische Lösung wie Wasser oder Messungen von MIC-Daten. Einige Kommentatoren haben darauf hingewiesen, dass die Freisetzung großer Silbermengen in die Wunde schädliche Auswirkungen auf die Heilung haben kann15 , und es gab einige Berichte über systemische toxische Wirkungen, wie z. B. Nierenfunktionsstörungen.16 Burrell12 hat die Tatsache kommentiert, dass Behandlungen wie Silbersulfadiazin (SSD), die die Inaktivierung von Silberionen durch die Bereitstellung eines großen Überschusses an aktivem Silber kompensieren, Probleme für Gesundheitsdienstleister und Patienten geschaffen haben. Im Verlauf der vorliegenden Studie wurde festgestellt, dass sich das deionisierte Wasser, in das das Silber abgegeben wurde, nach der Verwendung von Vliesstoff B und Vliesstoff C gelb färbte. Dies deutet darauf hin, dass in Fällen, in denen das Silber zunächst in metallischer und nicht in ionischer Form vorliegt und in denen die Silberkonzentrationen im Verband besonders hoch sind, eine Reaktion zwischen den Verbänden und dem darin enthaltenen Silber stattfindet. Die Wunde kann der daraus resultierenden gelben Verbindung oder dem Komplex ausgesetzt sein, deren Auswirkungen noch zu bestimmen sind. Klinische Erfahrungen mit verschiedenen Formen von Vliesstoff B haben gezeigt, dass es zu einer Ablagerung von Silber in der Wunde und einer anschließenden Verfärbung kommen kann.17 Drei In-vitro-Studien haben außerdem gezeigt, dass die Freisetzung von nanokristallinem Silber aus Verbänden toxisch für Keratinozyten und Fibroblasten ist.18-20 Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Auswirkungen auf die Wundheilung zu klären. Wie Lansdown21 hervorgehoben hat, sind die physikalischen Komponenten von SCDs auch wichtig für die Rolle, die sie bei der Verbesserung der Wundumgebung und der Förderung günstiger Bedingungen für die Reepithelisierung und Reparatur spielen. Von den in dieser Studie untersuchten Eigenschaften ist die Flüssigkeitsaufnahme von besonderer Bedeutung für die Wahl des Verbandes. Idealerweise sollte ein Verband in der Lage sein, Exsudat schnell zu absorbieren, eine hohe Absorptionskapazität haben und auch keine Flüssigkeit abgeben, wenn er komprimiert wird (z. B. wenn sich ein Patient im Bett dreht). Der Vergleich der Flüssigkeitsaufnahmeeigenschaften der 7 SCDs zeigte eine Vielzahl von Effekten. Vliesstoff C und die beiden Schaumstoffe wiesen eine hohe Absorptionskapazität auf; die wesentlich geringere Rückhaltekapazität lässt jedoch vermuten, dass unter Kompression bis zu 50 % der aufgenommenen Flüssigkeit verloren gehen könnten. Vliesstoff A wies ein hohes Absorptionsniveau auf, zeigte aber auch eine hervorragende Flüssigkeitsrückhaltung mit einem Rückgang von nur etwa 20 % unter Kompression. Dies war mit einem geringen Grad an kapillarer Dochtwirkung verbunden. Im Gegensatz dazu wies Gaze eine schlechte Flüssigkeitsaufnahme auf und hatte eine sehr geringe Absorptionskapazität. Anfänglich schien die Oberfläche des Vliesstoffs B hydrophob zu sein und die Absorption von Flüssigkeit zu verhindern. Wenn eine Absorption stattfand, war sie geringer als bei einem Alginatverband erwartet. Vliesstoff B neigte auch dazu, Flüssigkeit aufzusaugen, eine physikalische Eigenschaft, die zu Leckagen, Mazeration und möglichen Gewebeschäden in der Wundumgebung führen kann. Die Dehydratation ist ein Maß dafür, wie gut Flüssigkeit im Verband gebunden wird, und kann ein Hinweis auf die Fähigkeit des Verbandes sein, ein feuchtes Wundmilieu für eine optimale Wundheilung aufrechtzuerhalten. Die Dehydratationsraten in dieser Studie wurden ohne das Vorhandensein eines sekundären Deckverbands gemessen und sind ein Hinweis auf die relativen Eigenschaften der Verbände selbst. Bei einer festen Verbandfläche wiesen Vliesstoff A und Vliesstoff C die niedrigsten Dehydratationsraten auf. Gaze, Schaumstoffe und Hydrogel wiesen deutlich höhere Dehydratationsraten auf. Der pH-Wert des Verbandes wurde gemessen, um einen Hinweis darauf zu erhalten, wie sich die Oberfläche eines Verbandes im nassen Zustand verändert. Es wurde vorgeschlagen, dass Verbände mit einem leicht sauren pH-Wert (ähnlich dem der gesunden Haut; pH-Wert von 5,5) am angenehmsten zu tragen sind. Es gibt jedoch Berichte über einige Verbände, die nach der Aufnahme von Exsudat Reizungen oder Brennen verursachen, was darauf hindeutet, dass sich der pH-Wert des Verbandes verändert. Verbände wie Vliesstoff B und Gaze wiesen einen alkalischen pH-Wert (über pH 7) auf, der sich bis zum 24-Stunden-Zeitpunkt allmählich an einen neutraleren pH-Wert (pH 7) anpasste, was darauf hindeutet, dass möglicherweise eine Art chemische Reaktion stattfindet. Im Gegensatz dazu blieben Vliesstoff A und Hydrogel durchgehend stabil, mit leicht sauren pH-Werten von 5,4 bzw. 6,6/6,5. Tabelle 5 gibt einen Überblick über die physikalischen, chemischen und antibakteriellen Eigenschaften der untersuchten SCDs. Dies zeigt die Bandbreite der Eigenschaften der untersuchten Verbände, die sich auf ihre klinische Anwendung auswirken können. Die in diesen Studien gezeigte Mischung aus antibakteriellen und flüssigkeitstransportierenden Eigenschaften deutet darauf hin, dass einzelne silberhaltige antibakterielle Verbände unterschiedliche Merkmale aufweisen, die sie für verschiedene Arten von Wunden mehr oder weniger geeignet machen. Diese Studie legt nahe, dass die Auswahl eines antibakteriellen Verbandes auf einer Bewertung der Gesamteigenschaften des Verbandes beruhen sollte, die für die Art und den Zustand der Wunde klinisch relevant sind, und nicht allein auf dem Silbergehalt oder der Ablagerung. Schlussfolgerungen Die Auswahl des Verbandes ist ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Behandlung von infizierten und infektionsgefährdeten Wunden. Die Wahl eines geeigneten antibakteriellen Verbandes sollte auf der Art und dem Zustand der Wunde und auf klinisch anwendbaren Maßnahmen, wie z. B. der antibakteriellen Wirkung, der Heilung und dem Umgang mit Exsudat, und nicht auf einem einzelnen Laborparameter basieren.
Arquidia Mantina
Artigos
Arquidia Mantina
Artigos